Michelbacher Sternwarteweg Variante 2

Typy trás
Zobraziť nadmorskú výškuZastávky na odpočinok
Sternwarte MichelbachTipy a rady
Marktgemeinde Michelbach
3074 Michelbach, Markt 7
Tel. 02744/8220
gemeinde@michelbach.gv.at
www.michelbach.gv.at
Verein Nö-Amateurastronomen
3100 St. Pölten, Schuhmeierstraße 1
Tel. 0676 / 5711924
antares-info@aon.at
www.noe-sternwarte.at
Kukubauerhütte
Pächter Walter Raab
Tel. 0664 / 4222041
geöffnet von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10.00 und 20.00 Uhr
von November bis März nur am Wochenende
Nächtigungsmöglichkeit auf Anfrage
Gasthaus Zur Taverne
Manfred Steinkellner
3074 Michelbach, Markt 9
Tel. 0664 862 70 77
steinkellner@vinothek-am-finsteregg.at
www.vinothek-am-finsteregg.at
Mostheuriger Pferdehof Blamauer
3074 Michelbach, Markt 21
Tel. 02744/8401
blamauer@wavenet.at
www.blamauer.at
Öffnungszeiten: auf Anfrage bzw. im Internet
Mostheuriger Familie Griessler
3074 Michelbach, Dorf 55
Tel. 02744 / 8277
Öffnungszeiten: auf Anfrage
Nah & Frisch Heidemarie Schagerl
3074 Michelbach, Markt 40
Tel. 02744 / 21083
E-Mail: heidi.schagerl@a1.net
Öffnungszeiten Wochenende: Sa 7.00 - 13.15, So 8.00 - 13.00
Štart
Podrobný popis cesty
Wir starten im schönen Ortszentrum von Michelbach. Gegenüber des Volksschul-Parkplatzes gehen wir, an der Wehrkirche vorbei, eine Gasse leicht bergan. Nach rund 150 m folgen wir dem Wegweiser nach links über Steinstufen hinauf in den Pfarrwald. Der blau/grün markierte Wanderweg führt uns kurz über eine Asphaltstraße zum Anwesen Griessler, dann über einen Fußpfad durch einen schattig, feuchten Wald, entlang alter Hohlwege, zum Landhaus Tarnhof. Rechts hinauf kommen wir zur Tarnhofkapelle und aus dem Wald weiter zum Berghof mit dessen gepflegter Kapelle. Nun schlingt sich der Weg über groben Schotter weiter zur NÖ Volkssternwarte, welche an Wochenenden zu besichtigen ist. Über die Jubiläumssweide und den folgenden Höhenrückenweg, mit bester Fernsicht nach Nord und Süd gelangen wir zur Kukubauerhütte, die Verpflegung, Unterkunft und Aussicht nach Norden bis Göttweig und das Waldviertler Massiv bietet. Der kurze Aufstieg zum Heimkehrer Kreuz, mit 782m der höchsten Erhebung Michelbachs, ist lohnenswert.
Weiter führt die Wanderung nach Westen (gelbe Markierung) und bringt uns durch einen an Zwerge und Feen erinnernden Wald zu einem herrlichen Voralpenpanorama. Geradewegs weiter kommen wir beinahe zur Windkreuz-Kapelle - einem alten Grenzpunkt. Die Kapelle in Sicht zweigen wir rechts Richtung Norden, dem Wegweiser ‚Michelbach‘ folgend, ab - wandern über einen verträumten Wiesenweg zum Anwesen Oberhackerbauer und über die Straße weiter zum Unterhackerbauern. In der Kehre unterhalb des Gehöfts verlassen wir die Asphaltstraße und nehmen den Schotterweg zum Gaishof-Sattel hinunter. Dort weist uns ein Birnbaum noch vor dem Gaishof über die Wiese zum Wald hinauf - diesen durchquerend kommen wir, ein liebliches Hainbuchenwäldchen rechterhand, zu einer Anhöhe mit St. Pölten- und bald danach Ötscherblick. An der noch jungen Linde am höchsten Punkt vorbei verläuft unser Weg weiter nach Osten, am Höhenrücken weiterwandernd tauchen wir durch ein Wäldchen, laufen entlang eines Lärchenspaliers, übersetzen eine Wanderwegkreuzung geradeaus. Weiter am Kamm halten wir uns im Wald angekommen links, folgen der blau/gelben Markierung zum Anwesen Hochgern hinunter und weiter, zurück Richtung Michelbachtal, zum Gehöft Kaiblinger mit einer gepflegten Kapelle und einer bemerkenswerten Stechpalme. Dem Waldsaum talwärts entlang kommen wir zur Hinterleitner Kapelle. Michelbach zu Füssen wandern wir von der Kapelle weglos über Wiesen geradewegs zur Südhang-Siedlung und weiter bergab zur Landesstraße. Nun rechts halten - nach rund 250 m sind wir zurück am Ausgangspunkt.
Verejná doprava
Mit dem Regionalzug von St. Pölten oder Wien West nach Böheimkirchen. Mit dem ÖBB-Bus nach Michelbach, Haltestelle Michelbach MarktPo ceste
Westautobahn A1, Abfahrt Böheimkirchen (Exit 48), ca. 11 km nach Michelbach ins OrtszentrumParkovisko
Parkplatz der Volksschule MichelbachSúradnice
Kniha doporučená autorom
Mapa doporučená autorom
Vybavenie
Normale WanderausrüstungŠtatistika
- 1 waypointy
- 1 waypointy