Leobersdorfer Lindenbergrunde
Die die Wanderungen in der sind meist Gemeinde flach und führen weitgehend durch landwirtschaftliche Gebiete, oft auch zwischen Weingärten hindurch. Eine Ausnahme stellt hier der Lindenberg dar, die erste Erhebung nördlich der Triesting, den man in einer sehr schönen Wanderrunde mit immerhin 160 Höhenmetern Anstieg erkunden kann. Der neu errichtete Radweg Richtung Enzesfeld erschließt nun auch die Wandergebiete der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn bis hin zum Guglzipf auf Berndorfer Gebiet.
Wanderungen in Leobersdorf kann man gemütlich bei einem der vielen Heurigen oder Gasthäuser ausklingen lassen. Auch der Besuch des neuen Hauptplatzes im Ort lohnt sich.
Erstaunlich aussichtsreich ist trotz der geringen Seehöhe – es werden max. 369 m ü.A. erreicht - diese Runde um den Lindenberg. So ergeben sich der Reihe nach Aussichten auf Guglzipf, Berndorf, Waxeneck, Hocheck, Hoher Lindkogel, Sooßer Lindkogel, Harzberg, Bad Vöslau, Anninger, Leithagebirge, Rosalia, Wechsel und Hohe Wand.
Vom Ausgangspunkt Leobersdorf muss man anfangs und am Ende ein unattraktives Stück des Weges entlang von vielbefahrenen Straßen in Kauf nehmen, dafür ist man dann meist auf sehr guten Wanderwegen, Forststraßen und teils auch asphaltierten Straßen unterwegs. So kann diese Wanderung auch mit Kinderwagen absolviert werden.
Insgesamt ergibt sich mit dieser Route eine erstaulich abwechslungsreiche, aussichtsreiche Wanderung an der Grenze zwischen Kulturlandschaft und Waldlandschaft, bei der man auch den Besuch des Waldlehrpfades Hirtenberg einbeziehen kann.

Typy trás
Zobraziť nadmorskú výškuTipy a rady
Wienerwald Tourismus3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
Leader Region Triestingtal
2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42
Tel/Fax 02672-87001
office@triestingtal.at
Marktgemeinde Leobersdorf an der Triesting
2544 Leobersdorf, Rathausplatz 1
Tel: 02256-62396
Fax: 02256-62396-31
verwaltung@leobersdorf.at
www.leobersdorf.at
Heurigentermine: Weinbauverein Leobersdorf
Štart
Podrobný popis cesty
Auf dem Forstweg gerade weiter, über eine Kuppe und kurz bergab. Immer geradeaus der Markierung folgend (rot, tw. auch blass blau/gelb) wandert man durch lichter werdende Eichen- und Föhrenwälder, bis am Waldrand der höchste Punkt der Wanderung, Höhe 369 m (verfallene Bank) erreicht ist. Von hier hat man das erste Mal über die Äcker hinweg eine schöne Aussicht bis Berndorf, Guglzipf, Waxeneck, Hocheck. Hier verlässt man die rote Markierung (diese leitet weiter Richtung Großau) und wendet sich scharf nach rechts auf eine breite Forststraße und folgt ab hier den Tafeln Mountainbikestrecke Guglzipfstrecke. Für die nächsten 1,7 km bleibt man nun auf dieser Forststraße am Waldrand folgt der Mountainbikestrecke (tw. auch blasse blau/gelbe Markierung, bei einer Weggabelung rechts leicht abwärts) anfangs flach und dann leicht fallend dem Rücken des Lindenbergs entlang. Immer wieder hat man über die Weingärten des Veitinger Gebirges hinweg schöne Ausschichten nach Gainfarn und Bad Vöslau und auf Hohen Lindkogel, Sooßer Lindkogel, Harzberg und Anninger. So lässt man den Wald hinter sich und bleibt immer gerade aus auf dem Weg Richtung Osten unter der Hochspannungsleitung hindurch. Bei einer Weggabelung den rechten Weg wählen und erst kurz nach Punkt 302 m, Marterl, nach rechts auf einen Feldweg abzweigen. Dieser führt durch die Weingärten 380 m weit nach Süden zu einer Asphaltstraße. Auf dieser links abwärtshaltend, vorbei am Weingartenhaus zurück bis zur Lindenberggasse. Auf dem schon bekannten Weg zurück zum Schwimmbad.
Po ceste
A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 Richtung Günselsdorf, unter der Autobahn durch und bei der Ampel nach rechts zum SchwimmbadParkovisko
Parkplatz beim Schwimmbad Leobersdorf