Naplánovať výlet Skopíruj trasu
túry, vychádzky odporúčaný výlet

Erdgeschichte Wanderweg

túry, vychádzky · Waldviertel
Zodpovedný za tento obsah
Weinviertel Tourismus GmbH Overený partner  Výber prieskumníkov 
  • Barbara Kapelle
    Barbara Kapelle
    Fotografia: K. Donner

Start / Ziel: Eggenburg

Stredná
Trasa 11,5 km
3:30 hod
131 m
131 m
415 m
325 m

Die Stadtmauerstadt Eggenburg liegt eingebettet in die sanfthügelige Landschaft des Wald- und Weinviertels. Die mittelalterlichen Mauern umschließen das sehenswerte historische Zentrum mit eindrucksvollen Häusern aus Renaissance und Barock, prachtvollen Kirchen und Säulen, mit wunderschönen Straßenzügen und Plätzen. Die Menschen haben Zeit für dich, ob in der vorzüglichen Gastronomie oder bei freundlichen Quartiergebern. Hier bist du willkommen und gut versorgt mit besten Speisen und in gemütlichen Zimmern mit hervorragender Ausstattung.

Der Erdgeschichte Wanderweg führt zu Plätzen, an denen die Entwicklung unserer Landschaft deutlich zu sehen ist.

Autorov tip

Sehenswert:

  • Krahuletz-Museum
  • Grabkapelle
  • Vituskapelle
  • Mayerkapelle
  • Dismas Monument
  • Schausteinbruch Zoglelsdorf
  • Steinmetzhaus
  • Barbarakapelle
  • Freibad Eggenburg
Profilový obrázok používateľa Tourismusinformation Eggenburg
Autor
Tourismusinformation Eggenburg
Aktualizované: 2023-01-23
Obtiažnosť
Stredná
Technika
Vytrvalosť
Zážitok
Krajina
Najvyšší bod
415 m
Najnižší bod
325 m
Odporúčané ročné obdobie
jan
feb
mar
apr
máj
jún
júl
aug
sep
okt
nov
dec

Typy trás

Asfalt 24,99%Poľná cesta 2,33%Lesná cesta 49,33%Chodník 8,57%Cesta 10,72%Neznáme 4,04%
Asfalt
2,9 km
Poľná cesta
0,3 km
Lesná cesta
5,7 km
Chodník
1 km
Cesta
1,2 km
Neznáme
0,5 km
Zobraziť nadmorskú výšku

Bezpečnostné opatrenia

Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack, gegebenfalls NÖ-Card nicht vergessen!

Tipy a rady

Tourismus-Information Eggenburg
Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg
T: +43 2984 3400, Fax DW 5
tourismusinfo@eggenburg.at
www.eggenburg.at
www.facebook.com/eggenburg
www.instagram.com/mittelalterstadt_eggenburg/

Štart

Krahuletz-Museum Eggenburg (328 m)
Súradnice:
DD
48.640049, 15.817602
DMS
48°38'24.2"N 15°49'03.4"E
UTM
33U 560230 5387765
what3words 
///linguistics.sidle.smiling

ciel

Krahuletz-Museum Eggenburg

Podrobný popis cesty

Der Start ist das Krahuletz-Museum. Von da spaziert man Richtung Bahnhof aus Eggenburg hinaus. Immer geradeaus vorbei am Florianibründl bis zum Armenseelenkreuz, dort biegt man rechts auf den Güterweg Richtung Kühnring ein. Nun geht es weiter Richtung Kühnring. Der Weg biegt dann nach links ab. Auf dem Weg nach Zogelsdorf passiert man die Barbarakapelle. Beim Ortsanfang von Zogelsdorf befindet sich der Johannessteinbruch und im Steinmetzhaus Zogelsdorf erfährt man alles über den berühmten Sandstein vom Bruch bis zur Bearbeitung - ein sehenswertes Museum (geöffnet nur am Wochenende). Der Weg führt aus Zogelsdorf hinaus und wieder Richtung Eggenburg. Am Waldrand nimmt man den rechts durch das Wäldchen führenden Weg, überquert eine Straße und geht weiter durch den Wald Richtung Galgenberg. Bei der ersten Feldwegkreuzung scharf links abbiegen und dem Feldweg geradeaus Richtung Kalvarienberg folgen. Vorbei an der Waldandacht geht es zur Mayerkapelle, nach dieser rechts Richtung Grabkapelle am Vitusberg. Nach einem schönen, barocken Grenzstein bietet sich rechts ein Abzweiger zur Vituskapelle mit prachtvollem Ausblick nach Osten: Grafenberg, Wartberg und die weiten Feldfluren des Weinviertel, im Norden die Kogelsteine. Den Weg zurück und wieder weiter zur Grabkapelle. Von dort über den Spielplatz hinunter Richtung Stadt.

Verejná doprava

Ľahko dostupné mestskou hromadnou dopravou

Franz-Josephs-Bahn: Wien Franz-Josefs Bahnhof bis Eggenburg Ihre genaue Route kann mit dem Routenplander der VOR geplant werden: https://anachb.vor.at/

Po ceste

Von Wien auf der A22 bis Stockerau, dann auf der B4 Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 noch 8 km.

 Oder von Stockerau über die B303 bis Hollabrunn und weiter auf der B2 über Schöngrabern bis Eggenburg.

 Von der Westautobahn (A1) kommend fährt man über Ausfahrt St. Pölten Ost auf der S33 Richtung Krems bis Gedersdorf, weiter auf der B35 über Straß und Mühlbach bis zur B4, dort nach links Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 bis nach Eggenburg.

Von Tschechien aus auf der 413 über Hnanice/Mitterretzbach, weiter auf der B35 über Retz nach Eggenburg

Parkovisko

Öffentlicher, kostenloser Parkplatz bei der Stadthalle Eggenburg, Zufahrt über die Kühnringerstraße oder über die Leinwandbleiche.

Súradnice

DD
48.640049, 15.817602
DMS
48°38'24.2"N 15°49'03.4"E
UTM
33U 560230 5387765
what3words 
///linguistics.sidle.smiling
Príjazd vlakom, autom, pešo alebo na bicykli

Mapa doporučená autorom

"Eggenburg bewegt" Wander und Freizeitkarte. Kostenlos erhältlich bei der Tourismus-Information Eggenburg

Vybavenie

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Ausreichend Verpflegung (Jause, Wasser usw.)

Obtiažnosť
Stredná
Trasa
11,5 km
Trvanie
3:30 hod
Stúpanie
131 m
Klesanie
131 m
Najvyšší bod
415 m
Najnižší bod
325 m
Ľahko dostupné mestskou hromadnou dopravou Okružná trasa Scénický Geologické zaujímavosti

Štatistika

  • Obsah
  • Zobraziť obrázky Skryť obrázky
Funkcie
Mapy a chodníky
Trasa  km
Trvanie : hod.
Stúpanie  m
Klesanie  m
Najvyšší bod  m
Najnižší bod  m
Pohybom šípok k sebe umožníte zmenu výrezu