Naplánovať výlet Skopíruj trasu
dlhšie túry

Thayaquellenweg 623

dlhšie túry · Waldviertel
Zodpovedný za tento obsah
Waldviertel Tourismus Overený partner  Výber prieskumníkov 
Mapa / Thayaquellenweg 623
Schweiggers - Zwettl - Rosenau - Schweiggers
Trasa 45 km
11:55 hod
444 m
444 m
677 m
504 m
Der Thayaquellenwanderweg 623 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 45 km. Er führt von Schweiggers über Oberstrahlbach, Gradnitz, Stift Zwettl, Zwettl, Syrafeld, Gutenbrunn, Schloss Rosenau, Niederneustift, Dorf Rosenau und Rieggers wieder zurück nach Schweiggers. Der Weg ist nur im Uhrzeigersinn markiert.
Profilový obrázok používateľa Quelle:  / ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel - http://www.zwalk.at/2008/12/20/thayaquellenwanderweg-623/ 
Autor
Quelle:  / ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel - http://www.zwalk.at/2008/12/20/thayaquellenwanderweg-623/ 
Aktualizované: 2021-10-29
Najvyšší bod
677 m
Najnižší bod
504 m

Typy trás

Zobraziť nadmorskú výšku

Zastávky na odpočinok

Hotel Schwarz Alm
Thayaquelle

Tipy a rady

Marktgemeinde Schweiggers
3931 Schweiggers, Hauptplatz 25
(T) +43 2829 8234
(E) gemeinde@schweiggers.gv.at
(I) www.schweiggers.gv.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at 

 

Štart

Súradnice:
DD
48.617174, 15.200049
DMS
48°37'01.8"N 15°12'00.2"E
UTM
33U 514743 5384919
what3words 
///bribing.sobbed.fracture

Podrobný popis cesty

Schweiggers - Gradnitz:

Ausgangspunkt des Rundwanderweges ist der Marktplatz Schweiggers. Weiter auf der Landesstraße in Richtung Kleinwolfgers und erst nach einem guten Kilometer rechts in den Wald einbiegen. In südlicher Richtung zwischen Unterwindhag und Kleinwolfgers verläuft der Weg teils durch den Wald, teils durch Fluren und Wiesen. Nach der Überquerung der Landstraße biegt der Weg links ab und überquert den Rieggersgraben. Am Rande einer Lichtung vorbei geht’s in östlicher Richtung hinaus ins freie Gelände, schon mit Blick auf Oberstrahlbach. Bis zur Mitte der Ortschaft wandern und dann Richtung Kirche abzweigen und verlassen Oberstrahlbach wieder auf der anderen Dorfseite. Im weiten Linksbogen, mit Blick auf drei Windräder vom Windpark Oberstrahlbach und herrlicher Aussicht in die Umgebung, geht’s weiter Richtung Gradnitz.

Gradnitz - Zwettl:

Nördlich hinter Gradnitz vorbei, links abbiegen und bei der nächsten Kreuzung der Markierung, die nach rechts folgen. Den Gradnitzbach überqueren und etwas später die Eisenbahn Schwarzenau – Zwettl. Der Weg geht nun geradeaus weiter bis zur Bundesstraße und weiter bis zum Dürnhof. Vor dem Dürnhof bei der Bundesstraße  rechts abbiegen und gleich darauf ist eine Unterführung. Hier links abbiegen und der Straße bis Stift Zwettl folgen. In Stift Zwettl führt die Straße im Rechtsbogen hinunter zur romanischen Kampbrücke, nicht überqueren, sondern gleich bei der ersten Gelegenheit rechts abbiegen. Bei den berühmten Stifter Karpfen vorbei, wandern durch einen Mischwald entlang des linken Kampufers flussaufwärts bis zur Neumühle, den Kamp überqueren und rechts Richtung Zwettl abbiegen. Vorbei am so genannten Traunerhäusl, rechts halten und beim Fernheizwerk geradeaus weiter, bis zum Stadtteil Oberhof gelangen. Nun unter der Kampbrücke durch und egal auf welchem Kampufer entlang bis zum überdachten Holzsteg. Hier kann man rechts bei der Parkspirale (Parkhaus) vorbeigehen und kommt direkt ins Stadtzentrum.

Zwettl - Niederneustift:

Vom Hauptplatz in Zwettl hinab zur Zwettl. Nach rechts und entlang des Mühlbaches und der Zwettler Stadtmauer bis zum überdachten Steg über dem Mühlbach wandern. Weiter geht’s am linken Zwettlufer hinauf auf die Ausläufer der Hammerleiten entlang des Waldlehrpfades bis zum Steg über den Strahlbach und weiter bis Syrafeld. Durch Syrafeld, am Dorfende links abbiegen und zurück zum Zwettlufer. Die Zwettl überqueren und gleich wieder rechts abbiegen und am rechten Zwettlufer bis zum Jahringsbachl und weiter bis Guttenbrunn wandern. Bei der Kapelle die Ortsstraße überqueren und weiter Richtung Rosenau Schloss wandern. Zuvor noch das Guttenbrunner Bachl überqueren.

Niederneustift - Schweiggers:

Die letzte Etappe beginnt in Niederneustift beim Gasthaus Hofbauer. Rechts einige Meter die Landesstraße zurück folgen, links abbiegen. Hier wieder nach links wenden und anschließend gleich wieder rechts. Nach dem Steindelhof rechts halten und die Landstraße überqueren, weiter bis Rosenau Dorf. Der weitere Weg führt über einen Wiesenweg zu einer Holzbrücke über die Zwettl. Etwas später die Landesstraße Zwettl überqueren nach Rieggers. Durch Rieggers durch wandern und vor dem Ortsende links abbiegen Richtung Steinberg. Teils über Wiesen, teils durch den Wald, über die Landstraße nach Jagenbach und kurz darauf zum Schwedenkreuz. Hier befindet sich auch der Thayaquellenparkplatz. Hier hier links abzweigen, nach wenigen Minuten gelangt man zum Hauptziel des Wanderweges, der Thayaquelle. Eher unscheinbar, aber alles fängt einmal klein an. Von hier aus wandern weiter zurück nach Schweiggers.

Súradnice

DD
48.617174, 15.200049
DMS
48°37'01.8"N 15°12'00.2"E
UTM
33U 514743 5384919
what3words 
///bribing.sobbed.fracture
Príjazd vlakom, autom, pešo alebo na bicykli

Podobné výlety v okolí

 Tieto návrhy boli vytvorené automaticky.
Trasa
45 km
Trvanie
11:55 hod
Stúpanie
444 m
Klesanie
444 m
Najvyšší bod
677 m
Najnižší bod
504 m
Okružná trasa Kultúrna a historická hodnota

Štatistika

  • Obsah
  • Zobraziť obrázky Skryť obrázky
Funkcie
Mapy a chodníky
  • 4 waypointy
  • 4 waypointy
Trasa  km
Trvanie : hod.
Stúpanie  m
Klesanie  m
Najvyšší bod  m
Najnižší bod  m
Pohybom šípok k sebe umožníte zmenu výrezu