Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Wędrówki zimowe zalecana trasa

Winterspaziergang im Villenviertel Reichenau

Wędrówki zimowe · Wiener Alpen
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Schloss Reichenau
    Schloss Reichenau
    Zdjęcie: Gemeinde Reichenau, Gemeinde Reichenau
Die winterliche Spazierrunde durch das Reichenauer Villenviertel führt an beeindruckenden Villen und Schlössern vorbei. Am Weg zurückgehen Sie durch den historischen Kurpark.
łatwy
Odległość 5,6 km
1:25 Godz.
55 m
55 m
531 m
477 m

Der Ausgangspunkt für die gemütliche Winterwanderung ist das Gemeindeamt in Reichenau. Der Weg führt über die Schulgasse, vorbei am ersten Warmschwimmbad der Monarchie weiter durch die Hans Wallner Straße. Es folgt ein Stück durch den Wald. Bitte beachten Sie, dass es hier teilweise schneeglatt sein kann. Beim Spazieren können Sie durch die kahlen Bäume einen Blick auf Schloss Rothschild und Schloss Wartholz erhaschen. Von der Wartholzstraße biegen Sie rechts wieder in die Schulgasse ein, bevor Sie links weiter über die Hans Wallner Straße zum Schloss Reichenau spazieren. Von hier gehen Sie weiter auf der Thalhofstraße, vorbei an der Rudolfsvilla bis zum Blick auf den beeindruckenden Thalhof. Nun biegen Sie rechts in einen kleinen Weg ein, der über die Schneedörfelstraße zum Kurpark führt. Der Kurpark liegt direkt vor dem Gemeindeamt Reichenau.

 

Rada autora

Genießen Sie im Café Nöbauer oder im Parkcafe einen heißen Kakao und hausgemachte Mehlspeisen.
Zdjęcie profilowe Semmering-Rax - Wiener Alpen 
Autor
Semmering-Rax - Wiener Alpen 
Aktualizacja: 2021-11-02
Stopień trudności
łatwy
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
531 m
Najniższy punkt
477 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 43,61%Żwir 4,68%Droga polna 8,80%Ślad 9,85%Droga 33,03%
Asfalt
2,5 km
Żwir
0,3 km
Droga polna
0,5 km
Ślad
0,6 km
Droga
1,9 km
Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Parkcafé

Zasady bezpieczeństwa

Achtung, dieser Winterwanderweg wird bei Schneelage eventuell nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! 

Gerade im Winter gilt besondere Vorsicht bei der Bewegung im Gebirge. Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z.B. Haube, Handschuhe,…). Bedenken Sie, dass es im Winter bereits um 16:00 Uhr dunkel wird.

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Dalsze informacje/linki

www.reichenau.at
www.semmering-rax.at 
www.wieneralpen.at

 

Start

Gemeindeamt Reichenau (482 m)
Współrzędne:
DD
47.695914, 15.843111
DMS
47°41'45.3"N 15°50'35.2"E
UTM
33T 563260 5282847
w3w 
///dodana.osobowe.ogłoszony

Cel podróży

Kurpark Reichenau

Opis drogi

Starten Sie beim Gemeindeamt Reichenau an der Rax und spazieren entlang der Schulgasse und biegen Sie links in die Badgasse ein. Die nächste Gasse biegen Sie rechts in die Johann-Reifböck-Gasse und spazieren vorbei am ersten Warmschwimmbad der Monarchie, bevor Sie links in die Hans Wallner Straße gehen. Nun biegen Sie rechts in die Alleegasse ein und spazieren zwischen majestätisch Bäumen. Links gehts es dann weiter über die Eichengasse bis zum Kreuz. Dort biegen Sie in einen Waldweg ein (Wegweiser: Speckbacherhütte über langen Rain). Bitte beachten Sie, dass es hier teilweise schneeglatt sein kann. Durch die Bäume und Sträucher können Sie Blicke auf das Schloss Rothschild und zahlreiche Villen werfen. Am Ende des Weges biegen Sie rechts in die Wartholzstraße, vorbei am Schloss Wartholz. Beim Kreisverkehr biegen Sie rechts wieder in die Schulgasse ein, vorbei am Kriegerdenkmal, bevor Sie links weiter über die Hans Wallner Straße zum Schloss Reichenau spazieren. Sie überqueren die Hauptstraße und die Schwarza, gehen vorbei an der Konditorei Nöbauer, dem Schloss und der Pfarrkirche und wandern weiter auf der Thalhofstraße. Die Route führt vorbei an der Rudolfsvilla bis zum Blick auf den beeindruckenden Thalhof. Nun biegen Sie rechts in einen kleinen Weg ein, der die Schneedörfelstraße quert und bis zum Kurpark führt. Der Kurpark liegt direkt vor dem Gemeindeamt Reichenau.

Komunikacja miejska

 

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Payerbach-Reichenau und weiter mit dem Regionalbus 341 oder 342 nach Reichenau

Jak się tam dostaniesz

Mit dem Auto ist Reichenau von Wien oder Graz über die Südautobahn A2 bis Knoten Seebenstein und die S6-Semmering-Schnellstraße bis zur Abfahrt Gloggnitz in einer guten Stunde ereichbar.

Parking

Parkplätze stehen am Parkstreifen vor dem Gemeindeamt und neben dem Kurpark zur Verfügung.

Współrzędne

DD
47.695914, 15.843111
DMS
47°41'45.3"N 15°50'35.2"E
UTM
33T 563260 5282847
w3w 
///dodana.osobowe.ogłoszony
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Książka polecana przez autora

Reichenauer Spaziergänge, Kulturwanderwege in Reichenau, Edlach, Prein und Hirschwang | Robert Pap | Kral Verlag | 2013

Wyposażenie

Achten Sie bei der Tour auf angepasste Ausrüstung mit festen Winterschuhen und wasserfester Bekleidung und Kopfbedeckung. Nehmen Sie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen mit. Nehmen Sie geeignete Landkarten und Ihr Mobiltelefon mit. Speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung (140) und den EU-Notruf (112) ein.
Stopień trudności
łatwy
Odległość
5,6 km
Czas trwania
1:25 Godz.
Wejście
55 m
Zejście
55 m
Najwyższy punkt
531 m
Najniższy punkt
477 m
Trasa okrężna Bufet Odpowiednie dla rodzin z dziećmi Kultura / Historia Dog-friendly

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 8 Punkty nawigacyjne
  • 8 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.