Mathias Zdarsky-Rundwanderweg
Wędrówka górska
· Mostviertel
Lilienfeld ist der Hauptort des waldreichsten Bezirks Österreichs und lädt mit inhteressanten Wanderwegen ein. Auf die herrlihe Almregion führt ein Sessellift. Schutzhütten, Almgasthäuser sowie Jausenstationen laden zur gemütlichen Rast ein.
moderuj
Odległość 34,8 km
Die sanften Hügel des Mostviertler Alpenvorlandes waren seit jeher von großem Reiz für die Menschen. Nicht umsonst haben sich bereits im 13. Jahrhunder Zisterzienser niedergelassen und ein prunkvolles Stift erbaut.
Am Lilienfelder Muckenkogel organisierte Matthias Zdarsky seine das erste alpine Skirennen der Geschichte. Heute lockt der Hausberg der Lilienfelds hauptsächlich Wanderer an.

Autor
Evelyn Knoll (iV Michael Gansch)
Aktualizacja: 2021-02-09
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
Traisner Hütte, 1 297 m
Najniższy punkt
Marktl, 362 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru
Rodzaje dróg
Widok profilu wysokościowegoMiejsca postojowe
Lilienfelder HütteAlmgasthof Klosteralm
Almgasthaus Billensteiner
Dalsze informacje/linki
Fremdenverkehrsgemeinde Lilienfeld
Postfach 1
3180 Lilienfeld
Tel. 02762/522 12
Fax 2762/522 12 16
gemeinde@lilienfeld.at
www.lilienfeld.at
Start
Lilienfeld; Bezirksheimatmuseum (374 m)
Współrzędne:
DD
48.014859, 15.596005
DMS
48°00'53.5"N 15°35'45.6"E
UTM
33U 544446 5318123
w3w
///podpowiedź.twoje.smakosz
Opis drogi
Vom Bezirksheimatmuseum Lilienfeld entlang der Dörflstraße und nach ca. 300 m rechts in die Jungherrntalstraße abbiegen. Nach ca. 4,2 km erreicht man die Taurerkapelle, zweigt links ab und wandert weiter über den Kammweg zum Höhenberg (863 m), erreicht dann den Zeitelhofsattel und gelangt schließlich zum Lorenzi-Pechkogel (880 m, ca. 1 1/4 Std.). Auf idyllischen Waldwegen geht es zur Schneerosenwarte und weiter bergab zum Schrambacherberg nach Schrambach. Einkehrmöglichkeit: „Hof am Steg“. Weiter geht es neben dem Traisenfluss nach Stangental, über die Brücke Richtung Krankenhaus ins „Stille Tal“. Hier ändert sich die Markierung von Rot auf Gelb. Stark ansteigend gehts zur Glatzwiese, über den Jägersteig zur Lilienfelder Hütte (Gschwendt). Über den Almboden zur Klosteralpe (1067 m). Steil bergauf gehts nun über den Schwarzwaldriegel zur Traisner Hütte auf die Hinteralpe (1311 m). Der Abstieg erfolgt über Muckenkogel zur Lilienfelder Hütte, entlang der Kolmstraße und zur Jausenstation Billensteiner, weiter über Hadecker zum Höhenkreuz (Sender). Über die Elisenhöhe weiter zum Wohnhaus des Gründers des alpinen Skilaufes Mathias Zdarsky. Dann an der Grabstätte „Zdarskyruhe“ vorbei und talwärts nach Marktl. Über den gemütlichen Radweg erreicht man schließlich den Ausgangspunkt.
Ostrzeżenie
Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych
Jak się tam dostaniesz
A1 Abfahrt St. Pölten Süd - nach rechts auf der B 20 Richtung Mariazell - Lilienfeld BezirksheimatmuseumParking
BezirksheimatmuseumWspółrzędne
DD
48.014859, 15.596005
DMS
48°00'53.5"N 15°35'45.6"E
UTM
33U 544446 5318123
w3w
///podpowiedź.twoje.smakosz
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Mapa zalecana przez autora
Mostviertel Tourismus, Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs, T +43/7482/204 44, info@mostviertel.at, www.mostviertel.at/prospekte
Stopień trudności
moderuj
Odległość
34,8 km
Czas trwania
11:40 Godz.
Wejście
1 664 m
Zejście
1 663 m
Najwyższy punkt
1 297 m
Najniższy punkt
362 m
Statystyka
Drogi i mapy
- 6 Punkty nawigacyjne
- 6 Punkty nawigacyjne
Odległość
km
Czas trwania
: godz.
Wejście
m
Zejście
m
Najwyższy punkt
m
Najniższy punkt
m