Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Zum Graselstein - Dachsengraben

Szlaki piesze · Waldviertel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Waldviertel Tourismus Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Schloss Litschau
    Schloss Litschau
    Zdjęcie: Destination Waldviertel, © Gemeinde Litschau

Rundwanderweg Nr. 12 in Litschau

Teiche, Wälder, Wiesen, Felder und bemooste Steinformationen - bei dieser Wanderung entdecken Sie die gesamte Produktpalette der Waldviertler Landschaft!

moderuj
Odległość 11,9 km
2:30 Godz.
167 m
170 m
595 m
514 m

Die Wanderung führt uns ein Stück entlang des Herrensees durch den Wald. Ein steinernes Wegmarterl sowie etwas später die „Steinerne Wegsäule“, säumen den weiteren Weg durch die abwechslungsreiche Landschaft bis zum Einstieg in den Dachsengraben zur Graselhöhle.

In dieser Granitgruppe hauste der Legende nach seinerzeit der berühmt-berüchtigte Räuberhauptmann Grasel, der bei weitem kein edler Geselle war. Er verübte seine Raubüberfälle gerne in einfacheren Häusern, bis zu seinem Ende hatte Grasel um die 200 Verbrechen im Waldviertel begannen!

Durch das urwaldähnliche Gebiet führt der Steig in den wildromantischen Dachsengraben weiter bis zur Sohle des Grabens. Auf einem Holzknüppelweg gelangt man durch ein kleines Sumpfgebiet hin zum einsam gelegenen Richterteich. Auf dem weiteren waldreichen Weg werden die Siedlungsgebiete „Kashof“, Schlag und Seilerndorf durchwandert, ehe man zum Schloss der Familie Seilern-Aspang gelangt.

Absolut empfehlenswerte, abwechslungsreiche Wanderung durch die Region!

Rada autora

Genießen Sie nach der Wanderung die heimische Küche mit den typischen Schmankerln der Waldviertler Küche.
Zdjęcie profilowe Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualizacja: 2023-05-11
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
595 m
Najniższy punkt
514 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 22%Żwir 23,57%Droga polna 38,69%Ślad 9,98%Droga 5,73%
Asfalt
2,6 km
Żwir
2,8 km
Droga polna
4,6 km
Ślad
1,2 km
Droga
0,7 km
Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Gasthof Kaufmann
Gasthof Kaufmann

Zasady bezpieczeństwa

Streckencharakteristik: 20% Asphalt, 80% Wald- und Wiesenweg

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Dalsze informacje/linki

Stadtgemeinde Litschau
Tourismusinformation

3874 Litschau, Stadtplatz 25
(T) +43 2865 219-24
(E) gemeinde@litschau.at
(I) www.litschau.at


Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Panoramatafel beim Herrensee/Stadtplatz (521 m)
Współrzędne:
DD
48.944392, 15.044045
DMS
48°56'39.8"N 15°02'38.6"E
UTM
33U 503225 5421275
w3w 
///oddzielne.oczyścić.próbka

Cel podróży

Panoramatafel beim Herrensee/Stadtplatz

Opis drogi

Die ersten 30 Minuten verläuft der Weg gemeinsam mit Weg Nr. 13 am Herrensee ein Stück links entlang, dann aufwärts bis zum Rastplatz zur „Steinernen Wegsäule“. Kurz danach trennen sich die  Wege, Nummer 12 strebt in gerader Richtung dem Wald zu, abwärts in den sagenumwobenen Dachsengraben, weiter über einen Holzknüppelweg zum Richterteich.  Sitzgelegenheiten sowie ein Marterl laden hier zum Verweilen und Genießen ein.

Nun geht es den Forstweg flott bergan, eine Straßenüberquerung und es tauchen ein paar Häuser, der „Kashof“, auf. Über Wald und Wiesen führt der Weg zur Schläger Wehr, über den Damm und weiter in das Dorf Schlag. Wir befinden uns nun auf einem Teilstück des 7-Dörfer-Rundweges Nr. 20, der einige Zeit in gleicher Richtung verläuft. Nach Erreichen des höchsten Punkt des Weges, geht es wieder abwärts zum Kufsteinteich. Über den Waldlehrpfad mit seinem mannshohen Insektenhotel und dem Baumhoroskop gelangt man vorbei am Schloss der Familie Seilern-Aspang wieder zum Herrensee zurück.

Komunikacja miejska

Mit dem Bus von Göpfritz oder Gmünd nach Litschau. Besonders empfehlenswert ist auch die Anreise von Gmünd nach Litschau mit der nostalgischen Waldviertelbahn.

Ihre genaue Route kann mit dem Routenplaner der VOR geplant werden. www.vor.at

Parking

Freier Parkplatz am Stadtplatz sowie Park & Ride-Anlage in unmittelbarer Nähe

Współrzędne

DD
48.944392, 15.044045
DMS
48°56'39.8"N 15°02'38.6"E
UTM
33U 503225 5421275
w3w 
///oddzielne.oczyścić.próbka
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

Wanderkarte "Wanderwege im Luftkurort Litschau" erhältlich im Bürgerservice/Tourismusbüro der Stadtgemeinde Litschau.

Wyposażenie

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), Ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Stopień trudności
moderuj
Odległość
11,9 km
Czas trwania
2:30 Godz.
Wejście
167 m
Zejście
170 m
Najwyższy punkt
595 m
Najniższy punkt
514 m
Trasa okrężna Bufet

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 4 Punkty nawigacyjne
  • 4 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.