Wanderung zur Ötscher-Tropfsteinhöhle
Abwechslungsreich geht's hinauf zur Ötscher Tropfsteinhöhle (ca. 45 Minuten). Dort erwarten Sie Führer und zeigen Ihnen in 45 Minuten die geheimnisvolle Welt unter Tage.
Alle kennen die immerzu wachsenden Zapfen der Tropfsteine: Die Stalagmiten und die Stalagtiten. Wer weiß schon, welche emporwachsen und welche von oben herbabhängen? (Aufösung: Die Stalagmiten wachsen hinauf, die Stalagtiten hängen herab.) Diese Sinterbildungen und andere bizarre Tropfsteinformationen lassen sich in der Ötscher-Tropfsteinhöhle bei Gaming bewundern. Vor etlichen Jahren hat der Eisenstraßenkünstler Joe Wahler eine imposante Metallkonstruktion entworfen. Heute führt diese Erlebnissteiganlage über den wildromantischen Rosskogelgraben hinauf zur 575 Meter langen Schauhöhle. Besucher begeben sich in eine Welt, in der es ewig Nacht ist. Beeindruckende Gesteinsformen tragen Namen wie Hoher Dom, Halle der feurigen Zungen oder Zaubergang.
Rada autora
Der Besuch der Ötscher-Tropfsteinhöhle ist nur im Rahmen einer Führung möglich! Dauer der Führung ca. ¾ Stunde

Rodzaje dróg
Widok profilu wysokościowegoZasady bezpieczeństwa
Bitte trittsicheres Schuhwerk verwenden - in der Höhle kann es teils rutschig sein. Helme für die Führung gibt es vor Ort!
Dalsze informacje/linki
Ötscher-Tropfsteinhöhle:
Führungen: 1. Mai bis 26. Oktober, Sa, So und Ftg. 9-16 Uhr.
Im Juli und August zusätzlich auch jeden Mi 11-16 Uhr.
Dauer der Führung ca. ¾ Stunde.
Tourismusbüro Gaming
Im Markt 1
3292 Gaming
Tel.: 07485/97308 - 12
tourismus@gaming.noe.at
www.gaming.gv.at
Start
Cel podróży
Opis drogi
Schindlhütte (437m) - Rosskogel (680 m) - Tropfsteinhöhle
Jak się tam dostaniesz
A1 Abfahrt Ybbs - B25 bis Kienberg - Abzweigung Naturpark Ötscher-Tormäuer, zum Parkplatz der Jausenstation Schindlhütte (geschlossen).
Parking
Parkplatz Schindlhütte (437 m)
Współrzędne
Mapa zalecana przez autora
Wyposażenie
Warme Kleidung und eine eigene Taschenlampe werden für den Höhlenbesuch empfohlen!