Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Wanderquartett: Kaspar-Schrammel Weg

Szlaki piesze · Weinviertel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Weinviertel Tourismus GmbH Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Kirche
    Kirche
    Zdjęcie: Gemeinde Langenzersdorf
Start / Ziel: Langenzersdorf
moderuj
Odległość 9,4 km
3:00 Godz.
187 m
187 m
350 m
164 m

Kaspar Schrammel, Vater der berühmten Schrammelbrüder, lebte und starb in Langenzersdorf.

Der Kaspar-Schrammel Weg ist einer von 4 Themenwanderungen, die gemeinsam das Weinviertler Wanderquartett bilden. Auf der Strecke begegnen Sie verschiedenen Themenstationen mit allerlei Wissenswertem und so mancher Kuriosität.

Rada autora

Wer die Begehung aller vier Wege des Weinviertler Wanderquartetts nachweisen kann, erhält gratis eine schöne Weinviertler Wandernadel mit Urkunde: Dazu die vier Startkarten an Wienerland senden oder bei einer geführten Wienerland-Wanderung abgeben. Nach der Durchwanderung gibt es für jede angebotene Strecke den IVV-Stempel.  In Langenzersdorf, Konditorei Pfaffl besteht die Möglichkeit, Wertungskarten (€ 2,00/Stk.) zu erwerben bzw. den Folder kostenlos zu erhalten.
Zdjęcie profilowe Berg- und Wanderverein Wienerland
Autor
Berg- und Wanderverein Wienerland
Aktualizacja: 2021-02-25
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
350 m
Najniższy punkt
164 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 57,53%Żwir 4,20%Droga polna 27,76%Ślad 8,54%Droga 1,31%nieznane 0,63%
Asfalt
5,4 km
Żwir
0,4 km
Droga polna
2,6 km
Ślad
0,8 km
Droga
0,1 km
nieznane
0,1 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Bei Sturm ist die Begehung des Bisamberges zu meiden!

Dalsze informacje/linki

www.wienerland.at

Langenzersdorfer Museum

Berggasthaus Magdalenenhof

Café Pfaffl

Start

Langenzersdorf, Bahnhofsvorplatz (165 m)
Współrzędne:
DD
48.306853, 16.355928
DMS
48°18'24.7"N 16°21'21.3"E
UTM
33U 600543 5351295
w3w 
///zwijać.władza.pałac

Cel podróży

Langenzersdorf, Bahnhofsvorplatz

Opis drogi

Am Bahnhofsplatz in Langenzersdorf beginnen die Markierungen der Wanderwegedes Weinviertler Wanderquartetts:

  • Bisamberg Rundwanderweg (gelb)
  • Dirnelwiesenweg (blau)
  • Kaspar Schrammel‐Weg (rot‐weiß‐grün)
  • Tuttendörfl Rundwanderweg (grün)

Die ersten drei Wege führen gebündelt am Gebäude des Bahnhofes vorbei und leiten zum Weg entlang der Bahntrasse Richtung Wien. Wir wandern vorbei am Aufgang zum Bahnsteig und Kindergarten; es folgt eine deutliche Linkswendung beim Praderpark, wo die blauen Zeichen des Dirnelwiesenweges re. abzweigen. Wir wechseln li. in die Haydnstraße, die in die Friedhofstraße mündet. Wir biegen re. ein und gehen vor bis zum Friedhof. Dort befindet sich die Grabstelle von Kaspar Schrammel. Mit einer Li.‐Wendung geht es in die Dr. Ludwig‐Straße, die in die Wiener Straße einmündet. Ein ampelgeregelter Übergang lässt zur bergseitigen Straßenseite wechseln. Einige Meter gehen wir in Richtung Wien und zweigen gleich li. in die Weintorgasse (SK) ein. Bei der Einmündung in die Kellergasse verlässt uns re. der Bisamberg Rundwanderweg. Wir gehen li. in der Kellergasse Richtung Kirche. Bei der Kreuzung mit der Oberen Kirchengasse hält man re. in die Magdalenenhofstraße, die mäßig ansteigt. Wir wandern an den Langenzersdorfer Museen (eh. Hanak‐, Charoux‐ und Heimatmuseum mit Exponaten von Kaspar Schrammel) vorbei.
Die Straße wird zunehmend steiler. Li. befinden sich ausgedehnte Weinkulturen, re. die Lanerbergsiedlung. Nach einem Mobilfunksender endet die geschlossene rechtsseitige Besiedelung. Wir wandern nun weniger steil den asphaltierten Fahrweg bergwärts. Nach einem Hohlweg wechseln wir in freies, aussichtsreiches Wiesengelände: schöner Blick auf Wien und das Donautal. Fast eben geht es zum Magdalenenhof. Li. befindet sich das leider verfallende Schloss, re. ist die Gaststätte Magdalenenhof mit Kontrollstempel. Am Baum vor dem Streichelzoo befindet sich die SK. In der Nähe war die mächtige ORF‐Sendeanlage Bisamberg, die 2010 gesprengt wurde. Wir bleiben auf der Senderstraße und wenden uns nach dem Gutshof li. in einen Weg. Vorbei an einem Ziegenstall zum Wiesenrand des Falkenberges. Am Wiesenrand entlang zum Spielplatz Falkenberg. Über einen asphaltierten Agrarweg kommen wir zum Waldrand. Wir gehen nicht li. Richtung Eichendorff‐Höhe, sondern halten geradeaus in den Wald. Der Forstweg steigt nur mäßig an, fällt sogar ein kurzes Stück. Wo die Bez. des KorneuburgerRundwanderweges queren, behalten wir die Richtung bei, steigen noch ein wenig an und kommen zu den eh. Schanzanlagen Gemeindeplatten, die in weitem Re.‐Bogen umrundet werden.
Noch vor dem Hagenbrunner Weg befindet sich eine weitere SK. Wir halten li. in den rot‐weiß‐rot bez. Weg, steigen zuerst mäßig an und wandern dann eben zur Waldstraße Magdalenenhof ‐ Gamshöhe. Im Bereich der Gamshöhe biegen wir li. in die Waldstraße ein. Nach wenigen Metern befindet sich an der re. Straßenseite ein Baum mit der nächsten SK. Wir bleiben auf der Waldstraße und halten bei der kurz danach folgenden Straßengabelung li. Fast eben geht es auf der Waldstraße bis zu der Wegkreuzung Bildeiche (neue Bildeiche, Salettl, Wegtafeln). Bei der auffälligen Werbetafel „Langenzersdorf“ beginnt der Abstieg am Egerweg durch den Rehgraben, der in die Magdalenenhofstraße mündet. Wieder geht es am Langenzersdorfer Museum vorbei. Bei der Kreuzung mit der Kellergasse halten wir re. in die Gasse In Schiffeln. Bald queren wir den Einstieg des Nordwienersteiges und wechseln li. in die Jubiläumsgasse. Nach kurzem Abstieg übersetzen wir die Hohlfeldergasse und gehen vor zur Korneuburger Straße/B 3 (re., wenige Min. entfernt, befindet sich das Sterbehaus von Kaspar Schrammel mit Gedenktafel). Li. gehen wir zum nur wenige Meter entfernten ampelgeregelten Übergang. Vorbei an der Postfiliale wechseln wir in die Klosterneuburger Straße (Richtung Donau). Nach Übersetzen der Schulstraße kommen wir zum Bahnhofsplatz, wo die Begehung des Kaspar Schrammel‐Weges vollendet wird. Herzlich Gratulation!

Komunikacja miejska

Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego

Schnellbahn S3, Regionalbus 850

Parking

Direkt am Bahnhof in Langenzersdorf

Współrzędne

DD
48.306853, 16.355928
DMS
48°18'24.7"N 16°21'21.3"E
UTM
33U 600543 5351295
w3w 
///zwijać.władza.pałac
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Książka polecana przez autora

Folder Kaspar Schrammel-Wanderweg

Mapa zalecana przez autora

In Langenzersdorf besteht die Möglichkeit, Wertungskarten (€ 2,00/Stk.) zu erwerben und Wegbeschreibungen (kostenlos) zu erhalten.

Wyposażenie

Es reichen gute Lauf- ode Trekkingschuhe, Wetterschutz ist selbstverständlich.
Stopień trudności
moderuj
Odległość
9,4 km
Czas trwania
3:00 Godz.
Wejście
187 m
Zejście
187 m
Najwyższy punkt
350 m
Najniższy punkt
164 m
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego Trasa okrężna Piękne widoki Bufet Odpowiednie dla rodzin z dziećmi Kultura / Historia

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.