Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

WAB - Regionale Route M: Payerbach - Maria Schutz - Sonnwendstein

Szlaki piesze · Wiener Alpen
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wiener Alpen in Niederösterreich Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Maria Schutz
    Maria Schutz
    Zdjęcie: Wiener Alpen in Niederösterreich, ©Wiener Alpen, Foto: Franz Zwickl
Die Regionale Route M führt durch die früheren Zentren der Sommerfrische. Die Regionalen Routen sind Teil des Wegenetzes am Wiener Alpenbogen (WAB). Wanderungen entlang dieser Routen führen Sie zu einmaligen Ausblicken, und auch Einblicken. Die Regionalen Routen sind an den Weg am Wiener Alpenbogen angebunden. So entstehen Rundwanderungen in Verbindung mit dem Weitwanderweg.  
moderuj
Odległość 12,7 km
5:15 Godz.
1 236 m
244 m
1 484 m
473 m
Gemütliche Wanderung durch eine stimmungsvolle Kulturlandschaft, ausgehend von Orten der Sommerfrische Reichenau oder Payerbach bis zum ehemaligen Maut- und Versorgungsort des Semmerings, Schottwien. Die Strecke präsentiert sich sehr abwechslungsreich und verläuft auf naturnahen Feld- und Waldwegen und stimmungsvollen Wanderpfaden, sowie auf kurzen Asphalststrecken durch historische Ortskerne. Die Höhepunkte zu Beginn des Weges sind die historischen Ortskerne und die Wiege der aristokratischen Sommerfrische in den Ostalpen. Von Schottwien an beginnt der fordernde Aufstieg auf den Sonnwendstein, von wo einer der beeindruckendsten Blicke in den Wiener Alpen wartet.

Rada autora

Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt im Genießerzimmer des Wanderbetriebes Hotel Payerbacherhof.

 

Zdjęcie profilowe Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualizacja: 2020-06-08
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
1 484 m
Najniższy punkt
473 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 45,80%Żwir 0,15%Droga polna 2,77%Ślad 37,72%Droga 13,51%
Asfalt
5,8 km
Żwir
0 km
Droga polna
0,4 km
Ślad
4,8 km
Droga
1,7 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Dalsze informacje/linki

Erwandern Sie auch die anknüpfenden Routen:

WAB - Regionale Route L: Kalte Rinne Breitenstein - Schloss Gloggnitz

WAB - Regionale Route N: Preintal - Habsburghaus

 

 

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusinformation Reichenau an der Rax, www.reichenau.at, +43 / 2666 / 52206 25

Start

Bahnhof Payerbach (490 m)
Współrzędne:
DD
47.695951, 15.859662
DMS
47°41'45.4"N 15°51'34.8"E
UTM
33T 564502 5282865
w3w 
///pośredni.kajakowy.pojazdy

Cel podróży

Blickplatz Sonnwendstein am Gipfel

Opis drogi

Wir starten die Wanderung der Regionalen Route M am Bahnhof Payerbach-Reichenau und queren auf den ersten Metern den Bahnhofplatz zum Bahnhofweg. Nach wenigen Minuten erreichen wir den Payerbacherhof, überqueren die Bundesstraße und die Schwarza. Wir spazieren zur Pfarrkirche und biegen links in die Weinwegsiedlung Richtung Küb ab. Am Ende der Siedlung geht die Asphaltstraße in einen Karrenweg über, welchem wir nun stets nahe der Bahngleise nach Küb folgen. Wir wandern am Alten Postamt vorbei und biegen noch vor der Bahnbrücke links über einen Bach auf die Josef Wegerer Straße ab. Die Straße führt uns stetig bergauf, nach wenigen Minuten biegen wir an einer Kreuzung mit Hydrant links ab. Rechts zweigt der Bahnwanderweg ab. Wir folgen dem Wanderweg nun stetig bergauf nach Kochhof (blau markiert). Hier kreuzen wir die Regionale Route L, gehen an der Kapelle vorbei und folgen dem Weg hinab nach Klamm zum Bahnhof, überqueren die Gleise und folgen dem Wanderweg weiter nach Schottwien. Wir begehen die Straße durch das Ortszentrum von Schottwien und wenden uns nahe dem Schulgelände an der Bushaltestelle Kothbauerkurve geradewegs von der Hauptstraße ab. Wir überqueren den Griesbach, biegen kurz darauf links ab und folgen dem Straßenverlauf bergan bis wir auf einen Wanderpfad stoßen. Der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Maria Schutz wird nur einmal kurz von einer Straße unterbrochen. Nachdem wir die 150 Höhenmeter nach Maria Schutz geschafft haben, wartet der steile Aufsteig zum Sonnwendstein über den Gebirgsjägersteig auf uns. Bei Maria Schutz treffen wir auf das Ende der Regionalen Route I, welche über Raach nach Kirchberg/Wechsel führt. Wir gehen an der Wallfahrtskirche vorbei, biegen kurz danach halbrechts ab und halten uns anschließend abermals rechts. Der Gebirgsjägersteig ist nach wenigen Augenblicken erreicht (grün markiert). Wir queren eine Piste und wandern den markierten Steig teilweise äußerst steil und kräfteraubend nahezu 800 Höhenmeter bergauf. Nahe der Pollereshütte verlassen wir den Gebirgsjägersteig und befinden uns unweit des Blickplatzes am Sonnwendstein. Hier endet die Höhenmeter fressende Regionale Route M. Hier können wir direkt in den Weg am Wiener Alpenbogen einsteigen und zum Semmering hinab wandern oder den Weg zum Feistritzsattel aufsuchen.

Komunikacja miejska

Fahren Sie mit dem Zug über Wiener Neustadt zum Bahnhof Payerbach.

Vom Bahnhof Mürzzuschlag verkehren Regionalzüge zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.

Nähere Informationen finden Sie unter www.öbb.at

Jak się tam dostaniesz

Von Wien kommend auf der A2 zum Knoten Seebenstein, weiter auf der S6 zur Ausfahrt Gloggnitz. Der B27 bis Payerbach folgen.

Von Graz kommend erst der S35, dann der S6 bis zur Ausfahrt Gloggnitz folgen. Weiter auf der B27 nach Gloggnitz.

Parking

Parkplätze beim Bahnhof Payerbach vorhanden.

Współrzędne

DD
47.695951, 15.859662
DMS
47°41'45.4"N 15°51'34.8"E
UTM
33T 564502 5282865
w3w 
///pośredni.kajakowy.pojazdy
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

Freytag & Berndt WK 022

Wyposażenie

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Stopień trudności
moderuj
Odległość
12,7 km
Czas trwania
5:15 Godz.
Wejście
1 236 m
Zejście
244 m
Najwyższy punkt
1 484 m
Najniższy punkt
473 m
Piękne widoki Od punktu do punktu Bufet

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 11 Punkty nawigacyjne
  • 11 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.