Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Von Furth aufs alpine Hocheck, 1.037m

Szlaki piesze · Wienerwald
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wienerwald Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Auf dem Weg
    Auf dem Weg
    Zdjęcie: Wienerwald

Aus dem idyllisch gelegenen Wander- und Erholungsdorf Furth lassen sich mehrere Touren auf die 1000-er der Gutensteiner Alpen und der nö Voralpen – wie z.B. Hocheck, Kieneck und Almesbrunnberg - unternehmen. Der klassische Anstieg von Furth auf das Hocheck aus führt über den Krennweg überraschend schnell zum Gipfel mit Aussichtsturm.

Während man im Tal meist durch Wiesen und durch Föhrenwälder wandert, steigt man dann durch Buchenwälder (die an den Flanken des Hochecks derzeit großflächig der Motorsäge zum Opfer fallen) höher um letztlich von den Bergspitzen fantastische Aussichten bis hin zu Schneeberg, Rax und Ötscher zu genießen. Zurück von den Wanderungen wird Furth dem Namen „Tal der Wirte“ gerecht, denn ein breites kulinarisches Angebot rundet das Naturerlebnis ab.

wysoki
Odległość 13,4 km
4:00 Godz.
786 m
786 m
1 026 m
412 m

Der östlichste Eintausender der Alpen kann ganz bequem mit dem Auto über eine Mautstraße erreicht werden, schöner ist es jedoch einen der   7 Wanderwege, die aus allen Himmelsrichtungen zum Gipfel führen, für den Anstieg zu wählen. Der klassische Anstieg von Furth aufs Hocheck führt über den „Krenn-Weg“ zur Aussichtswarte, wobei 615 Höhenmeter bewältigt werden. Schon während des Anstieges genießt man die zunehmende Aussicht, die dann noch vom 360 ° Panorama von der Meyring-Warte am Gipfel übertroffen wird. Denn von hier aus überblickt man bei Schönwetter halb Niederösterreich.
Beim Rückweg durchwandert man anfangs windgepeitschte Buchenwälder, bevor man beim Mittagskogel wieder in die Mischwälder der mittleren Lagen eintaucht und so Eberbach erreicht. Auf dem letzten Wegstück über die Weiden von   Rehgras hat man nochmals einen schönen Blick auf   Furth und die umgebenden Berge. Insgesamt bildet sich so eine schöne, abwechslungsreiche Rundtour.

Zdjęcie profilowe Helmut Gaubmann
Autor
Helmut Gaubmann
Aktualizacja: 2023-07-31
Stopień trudności
wysoki
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
1 026 m
Najniższy punkt
412 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Widok profilu wysokościowego

Dalsze informacje/linki

Wienerwald Tourismus

3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11

Tel. 02231/621 76

Fax 02231/655 10

office@wienerwald.info

www.wienerwald.info

 

Leader Region Triestingtal  

2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42

Tel/Fax 02672-87001

office@triestingtal.at

www.triestingtal.at

 

Gemeinde Furth an der Triesting

2564 Furth, Furth 2

Tel. 02674-88219

Fax 02674-88392

gemeinde@furth-triesting.at

www.furth-triesting.at

 

Start

Gemeinde Furth an der Triesting, Parkplatz gleich nach dem Ortskern auf der rechten Seite (421 m)
Współrzędne:
DD
47.973150, 15.973080
DMS
47°58'23.3"N 15°58'23.1"E
UTM
33T 572624 5313774
w3w 
///filtry.kulisy.przedłużyć

Opis drogi

Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz im Ort Furth. Man folgt der Straße 200 m   zurück (an der Mautstraße vorbei)   bis Rohrbach.

Bei einer Kapelle unter zwei Linden biegt man der ÖTK Tafel „Hocheck über Krennweg“ und der blauen Markierung folgend   links in den Rohrbachgraben. Der Straße nach an einer Tischlerei vorbei kommt man zum „Pfefferhäusl“. Hier folgt man einem Wiesenweg am Talboden bis zur Mautstraße um gleich danach links in den Wald abzubiegen. Nun wandert man auf einem Forstweg am Talrand entlang weiter, bis dieser rechts zur Straße zurückkehrt. Von hier wandert man nun ein Stück auf der   Mautstraße, bis zur ersten markanten Linkskehre. Hier verlässt man die Mautstraße und bleibt rechts (in Gehrichtung) des Baches. Immer nah am Bach bleibend leitet die blaue Markierung auf einem Pfad weiter den Rohrbachgraben talein. Am Talschluss wendet sich der Weg nach links und überquert den Bach um im Buchenwald nun querend steiler bis zu einer Forststraße anzusteigen.

Immer der blauen Markierung folgend steigt man nun zügig auf Karrenwegen und Pfaden höher, wobei die Mautstraße mehrmals gequert wird. Hier wechseln sich frische Schlagflächen, Buchenhochwald und Jungwald ab.

Bei der letzten Kehre, wo schon die Gipfelwiese sichtbar ist, betritt man nun die Mautstraße. 

 

Hocheck – Mittagskogel – Eberbach

Von der Hütte wendet man sich nach Osten um anfangs auf einem breiten, steinigen Weg entlang der gelben und roten Markierung (Nr. 448) durch bizarren Buchenwald abzusteigen. Ein ebenes Stück am Wiesenrand entlang erlaubt nochmals schöne   Fernsichten. Links (nördlich) des Kammes abwärts erreicht man bald einen Sattel, wo links der Weg nach Altenmarkt abzweigt. Man hält sich jedoch geradeaus aus weiter Richtung Mittagskogel (Markierung gelb und rot 448), den man südlich über ein Wiese passiert. Kurz nach dieser Wiese erreicht man in einem Sattel die Abzweigung Weissenbach   und Eberbach.

Der geradeaus führende Weg (gelbe Markierung) führt weiter nach Tasshof.

Man folgt der Tafel „Eberbach, Weissenbach“ und der roten   Markierung Nr. 448 nach rechts, um auf   breitem Waldweg durch Mischwald bergab bis zu einer kleinen Lichtung auf Höhe 727 m (Prinzwiese) abzusteigen Hier wendet man sich nun nach links und steigt in einem Graben weiterhin der roten Markierung folgend steiler und tw. steinig ab. Weiter auf einem Forstweg abwärts, bis man auf eine Forststraße trifft. Diese quert man und folgt dem Weg Nr. 448 weiter, tw. etwas steiler bergab im Graben, bis man auf eine Forststraße stößt. Dieser talaus folgen bis kurz nach einer Rechtskehre. Hier nach links   auf einen Weg abbiegen und dem Weg 448 mit roter Markeirung weiter talaus folgen. Bald erreicht man die Wiesen und Obstwiesen und die ersten Häuser von   Eberbach. Man bleibt am markierten Weg und passiert so die Ortschaft nördlich, bis der Weg nach rechts hinunter zur Straße führt.

 

Eberbach-   Furth

In Eberbach folgt man der Tafel   „Rehgras-Furth, blau dann grün“ der   Straße ca. 450 m talaus mit roter und blauer Markierung dem Bach entlang. Rechts führt nun rechts eine Brücke über den Bach und die   Tafel „Rehgras-Furth, blau dann grün, 06A“ zeigt den Weiterweg. Man überquert die Brücke und folgt kurz der Asphaltstraße für 100 Meter   und   biegt   links in eine Forstrasse ab (blauer Pfeil, „Privatweg“). Diese Forststraße führt nun stetig sanft steigend,   blau markiert Richtung Guglhof. Nach ca. 1,3 km, bevor man eine Wiese erreicht, zweigt links von der Forststraße ein schmaler Pfad ab. Hier folgt man nun dem blauen   Pfeil und der Tafel „Rehgras-Furth, blau dann grün, 06A“ durch den Wald ansteigend bis zum höchsten Punkt des Rückweges. Am Rand des Waldes trifft man auf die Forststraße (= Weg von Weissenbach nach Furth, grün markiert)   die rechts über die Wiesen zum Hof Rehgras hinüber führt.

Der Weg führt geradeaus mitten durch den Hof Rehgras zu einem grünen Eisentor. An einem Waldstück entlang und an einem Kreuz vorbei nun über Wiesen mit schöner Aussicht auf Furth und die Further Berge gerade abwärts, bis der Weg zwischen zwei Holzzäunen weiterführt.

Noch ein Stück durch den Wald und eine kleinen Bach überquerend erreicht man einen Asphaltweg, der direkt hinunter nach Rohrbach führt. Entlang der Straße in Kürze zurück zum Ausgangspunkt.

Jak się tam dostaniesz

A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis Weissenbach, links abbiegen Richtung Furth und auf der Hauptstraße in Weissenbach im Ort abermals links abbiegen auf die Further Straße bis nach Furth

Parking

Direkt in Rohrbach 50 m vor der Abzweigung der Mautstraße oder besser am großen Parkplatz im Ort Furth rechts nach der Kirche (ca. 150 m nach der Mautstraße)

Współrzędne

DD
47.973150, 15.973080
DMS
47°58'23.3"N 15°58'23.1"E
UTM
33T 572624 5313774
w3w 
///filtry.kulisy.przedłużyć
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

ÖK 25 V, Nr 75- Puchberg am Schneeberg, M 1:25:000

Wyposażenie

Normale Wanderausrüstung

Stopień trudności
wysoki
Odległość
13,4 km
Czas trwania
4:00 Godz.
Wejście
786 m
Zejście
786 m
Najwyższy punkt
1 026 m
Najniższy punkt
412 m
Trasa okrężna Piękne widoki Bufet

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.