Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Vom Leckermoos über die Schwarzalm zum Hochkar

Szlaki piesze · Mostviertel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Mostviertel Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Hochmoor Leckermoos
    Hochmoor Leckermoos
    Zdjęcie: weinfranz.at, Mostviertel
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 10 8 6 4 2 km ÖTK Schutzhaus Hochkar Brunnecker Hütte Schwarzalm (geöffnet … Sommersaison) Schauwiese Hochtal
Diese Tour bietet die gesamte Pracht der Ybbstaler Alpen. Almen mit urigen Hütten und Gipfel mit Aussicht zum Dürrenstein und tief in die Steiermark.
wysoki
Odległość 11,9 km
6:00 Godz.
1 028 m
447 m
1 700 m
860 m

Das Hochmoor Leckermoos ist eine einzigartige Landschaft mit seltenen Tier- und Pflanzenarten und daher bereits ein erster Höhepunkt auf dieser Wanderung.
Die weitere Wanderung geht abwechselnd auf Steigen und Wegen durch Wälder und über freie Almflächen. Immer wieder ergeben sich atemberaubende Blicke auf die umliegende Bergwelt, vom Gesäuse über die Haller Mäuer bis tief ins Alpenvorland.
Saftige, blumenreiche Wiesen wechseln sich ab mit karstigen Passagen, gewaltigen Dolinen und Karrenfeldern.
Die Schwarzalm und die Hochkaralm sind die beiden bewirtschafteten Almhütten entlang des Weges aber auch die romantische Brunnecker Hütte, die Schrotleitnerhütte, die Wiesenalm oder die (höchstgelegene) Heuwies lohnen eine kurze Rast. Die Wiesenalm ist zwar die am abgelegensten gelegene Almfläche am Hochkar, dafür aber auch die schönste. Ein ebenso beeindruckender Tiefblick ergibt sich von der Betmauer auf das Hochmoor Leckermoos.

Rada autora

Die Schwarzalm ist die höchstgelegene Almhütte der Eisenstraße Niederösterreichs. Das Leckermoor ist ein sehr wertvolles, geschütztes Hochmoor!
Zdjęcie profilowe Evelyn Knoll (iV Michael Gansch) 
Autor
Evelyn Knoll (iV Michael Gansch) 
Aktualizacja: 2022-04-01
Stopień trudności
wysoki
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
Heuwies, 1 700 m
Najniższy punkt
Leckermoor, 860 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 12,48%Żwir 21,32%Droga polna 1,10%Ślad 65,08%
Asfalt
1,5 km
Żwir
2,5 km
Droga polna
0,1 km
Ślad
7,7 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Diese Wanderung führt durch alpines Gelände. Vergewissern Sie sich vor der Abwanderung über das Wetter und speichern Sie sich die Nummer des Alpinnotrufs 140 ein. 

Dalsze informacje/linki

Ybbstaler Alpen - Tourismusbüro Göstling
Göstling 46/2
3345 Göstling an der Ybbs

T +43 7484/93049

info@ybbstaler-alpen.at

www.ybbstaler-alpen.at

Start

Parkplatz Hochmoor Leckermoos (866 m)
Współrzędne:
DD
47.777747, 14.960425
DMS
47°46'39.9"N 14°57'37.5"E
UTM
33T 497035 5291599
w3w 
///poprzednik.aktorska.myśleć

Cel podróży

Hochkarhütte - Hochkar

Opis drogi

Leckermoos - Wiesenalmhütte - Schwarzalmhütte - Brunneckerhütte - Hochkar

 Die Wanderung beginnt beim Parkplatz des Hochmoor Leckermoos auf einer Forststraße. Von hier folgen wir einem Steig  mit vielen kleinen Kehren bergauf durch einen lichten Hochwald bis zu einem Zauntor. Dann über einen kleinen Bergsattel durch einen schütteren Wald hinauf bis der Weg nach links geht. Wir gehen über einen breiten Wiesenrücken und folgen anschließend dem mäßig steilen Bergkamm abwärts. Dann dem Weg wieder bergauf entlang durch einen Fichtenwald bis zur Freyndllucke und dort rechts zur Betmauer. Hier weiter bis zu einer baumbestandenen Kuppe und von dort ca. 300 Meter südöstlich bis zur Wiesenalmhütte. Von dort gehen wir über eine Wiese bis auf einer Anhöhe ein Weg beginnt, dem wir durch die Karstlandschaft des "Kessel" bergauf folgen bis zur einer Weggabelung bei der wir den Wiesenrücken bergab Richtung Schwarzalmhütte wählen.

Von der Schwarzalmhütte folgen wir einem Weg der ziemlich gerade nach unten geht bis zu einem Schlag den wir überqueren um zu einer Forststraße zu gelangen, der wir folgen um anschließend durch eine Waldrinne auf eine Wiese zu kommen und weiter durch ein kurzes Waldstück zur Brunnecker Hütte zu gelangen. Von der Hütte gehen wir in Richtung einer Felskuppe mit großen Felsblöcken und einer mächtigen Lärche über einen steiningen Steig, der in zahlreichen Kehren bergauf bis zur Heuwies führt. Von hier führt ein leicht bergabgehender Weg bis zu einer Weggabelung auf einem Sattel. Hier folgen wir einem in Spitzkehren führenden Steig nach unten, zur Schrotleitner Hütte, vorbei an Karstgebilden bis über eine Wiese Richtung Blachlboden. Von der ausgedehnten Wiesenfläche des Blachlbodens lohnt sich noch ein kurzer Umweg über den Bergsee (+3min) und über einen kurzen Skiweg geht es ins Ziel zur Hochkar-Hütte.

Ostrzeżenie


Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych

Jak się tam dostaniesz

Über die Westautobahn bis Ausfahrt AMSTETTEN-WEST oder YBBS:

Von Amstetten über die Bundesstraße Nr. 121 nach Waidhofen/Ybbs und der Bundesstraße 31 nach St. Georgen/Reith – Göstling/Ybbs – B 25 – Hochreitstraße (max. 15%) - Jausenstation Ablass

Von Ybbs über die Bundesstraße 25 nach Göstling/Ybbs 

Von Graz – Leoben – Eisenerz – Hieflau – B25 bis Göstling/Ybbs 

Von Liezen – Admont – Gesäuse – Hieflau – B25 bis Göstling/Ybbs 

Parking

Direkt bei der Jausenstation

Współrzędne

DD
47.777747, 14.960425
DMS
47°46'39.9"N 14°57'37.5"E
UTM
33T 497035 5291599
w3w 
///poprzednik.aktorska.myśleć
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

Mostviertel Tourismus, Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs, T +43/7482/204 44, info@mostviertel.at, www.mostviertel.at/prospekte

Wyposażenie

Festes Schuhwerk, Wasserflasche, eine Kleinigkeit zu essen, sowie Sonnen- und Regenschutz gehören bei jeder Alpinen Wanderung zur Grundausstattung. 
Stopień trudności
wysoki
Odległość
11,9 km
Czas trwania
6:00 Godz.
Wejście
1 028 m
Zejście
447 m
Najwyższy punkt
1 700 m
Najniższy punkt
860 m
Piękne widoki Od punktu do punktu Bufet Atrakcje faunistyczne

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 2 Punkty nawigacyjne
  • 2 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.