Osoba odpowiedzialna za tę treść Waldviertel Tourismus
Zweryfikowany partner
Wybór odkrywcy
Meloner Au
Zdjęcie: Destination Waldviertel , Meloner Au
Diese Wanderung informiert dich über die Geschichte des Moores und deren Vegetation. Entlang des Weges kannst du interessante Pflanzen sehen, wie das schneidige Wollgras bzw. Moor-Wollgras oder hohe Adlerfarnen. Der Boden ist mit Haarmützenmoos oder Frauenhaarmoos bedeckt. Ebenso wachsen hier Heidel- und Preiselbeeren aber auch auch der wunderschöne, jedoch giftige Fingerhut.
łatwy
Odległość 10,2 km
Czas trwania2:30 Godz.
Wejście159 m
Zejście159 m
Najwyższy punkt918 m
Najniższy punkt855 m
Die Meloner Au, eines der schönsten und interessantesten Hochmoorgebiete zwischen Wald- und Mühlviertel, ist noch Waldviertler Urlandschaft. Sie ist ein einzigartiger, international bedeutender Moorkomplex aus verschiedenen Hoch-, Übergangs- und Niedermoor-Gesellschaften sowie ursprünglichen Moorwäldern: Latschenhochmoore, Rotföhren- und Fichten-Niedermoore mit offenen Flächen und wegen der Seltenheit seiner Pflanzen- und Tierwelt als Naturschutzgebiet anerkannt.
Asfalt 29,96%Żwir 26,86%Droga polna 18,81%Ślad 18,60%Droga 5,75%
Asfalt
3,1 km
Żwir
2,7 km
Droga polna
1,9 km
Ślad
1,9 km
Droga
0,6 km
Widok profilu wysokościowego
Zasady bezpieczeństwa
Bitte beachten Sie, dass das Meloner Moor nur in der Zeit von 20. Juni bis 30. November bewandert werden darf!
Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.
Von der Panoramatafel im Ortszentrum gehst du ca. 400 m in Richtung Purrath auf dem Weg Nr. 77, dann biegst du links ab und folgst der Markierung bis zum Güterweg Dietrichsbach, wo du rechts abbiegst und bis zum Parkplatz Halterberg wanderst. Hier beginnt der eigentliche Rundwanderweg durch die Meloner Au. Die Meloner Au ist ein Naturschutzgebiet, welches nur von 20. Juni bis 30. November bewandert werden darf. Es stellt einen Lebensraum für den Auerhahn, verschiedenste Kleintiere und selten gewordene Pflanzen dar. Deine weitere Wanderung führt dich vorbei am Altmeloner Heilmoor und durch die Fichtenbacher Au wieder zurück zum Parkplatz Halterberg. Auf deiner Wegstrecke kannst du bei Lust und Laune einen Abstecher (ca. 1,5 km) zum sehenswerten Bauernmuseum der Fam. Wagner machen. Vom Parkplatz aus kommst du entlang der Wegschilder nach ca. 1 km wieder zu deinem Ausgangspunkt nach Altmelon.
Jak się tam dostaniesz
Von St. Pölten oder Wien kommend über Krems nach Zwettl auf die B 38 nach Groß Gerungs und hier nach Altmelon oder bei der Abzweigung Merzenstein auf die B 124 nach Altmelon.
Von Westen kommend A1 bis Linz, A7 und B 124 nach Altmelon.
Parking
Parkplatz in Altmelon (Infotafel)
Współrzędne
DD
48.462320, 14.965832
DMS
48°27'44.4"N 14°57'57.0"E
UTM
33U 497474 5367687
w3w
///solić.wywołać.zdumiona
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Wyposażenie
Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).