Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Hüttenhüpfen auf der Raxalpe (Variante 1)

Szlaki piesze · Wiener Alpen
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Ottohaus
    Ottohaus
    Zdjęcie: ©Wiener Alpen, Foto: Janos Kalmar

Hütten-Wanderung vom Berggasthof, vorbei an Ottohaus, Seehütte, Karl-Ludwig-Haus, Habsburghaus und Waxriegelhaus bis zur Edelweisshütte am Preiner Gscheid.

wysoki
Odległość 16,5 km
8:00 Godz.
667 m
1 134 m
1 893 m
1 074 m

Hüttenhüpfen bedeutet, in subalpinen Höhen unterwegs sein zu können, auf Almwiesen und in der Latschenzone, ohne mühevolle Steigungen bewältigen zu müssen. Hinauf geht es mit der Raxseilbahn, der ältesten Seilbahn Österreichs, die bereits 1926 ihren Betrieb aufgenommen hat. Das Ottohaus , das man als erste der Hütten nach der Bergstation erreicht, bietet als Besonderheit einen 4000m² großen Alpingarten mit etwa 200 für die Region typischen Alpenpflanzen. Die nächste Station, die Seehütte , verdankt ihren Namen einem kleinen See, der jedoch kurz nach dem 1. Weltkrieg versickerte.  Danach geht es über den Trinksteinsattel zum Habsburghaus, von wo man über satte Almwiesen zum Karl Ludwig Haus gelangt. Die vorletzte Hütte auf dieser Tour ist dann das Waxriegelhaus. Die Tour selbst endet bei der Edelweißhütte am Preiner Gscheid.

Rada autora

Verbinden Sie Ihre Wanderung mit eine Nächtigung im Raxalpen Berggasthof, direkt bei der Bergstation der Raxseilbahn!

Zdjęcie profilowe Renate Buchner 
Autor
Renate Buchner 
Aktualizacja: 2022-08-18
Stopień trudności
wysoki
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
1 893 m
Najniższy punkt
1 074 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Żwir 1,86%Droga polna 21,35%Ślad 76,77%
Żwir
0,3 km
Droga polna
3,5 km
Ślad
12,7 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Bei Nebel und starkem Wind ist von Touren auf dem Hochplateau abzuraten!

Dalsze informacje/linki

Noch mehr wanderbare Varianten:

Hüttenhüpfen auf der Raxalpe - Variante 1b

Hüttenhüpfen auf der Raxalpe - Variante 1c

Hüttenhüpfen auf der Raxalpe - Variante 2

Hüttenhüpfen auf der Raxalpe - Variante 3

 

Stützpunkte:
Raxseilbahn Berggasthof, Tel. 02666/52450
Ottohaus, Tel. 02666/52402
Neue Seehütte, Tel. 0676/7488719
Habsburghaus, Tel. 02665 219
Karl Ludwig Haus, Tel. 02665/380
Waxriegelhaus, Tel. 02665 237

Informationen: Tourismusbüro Reichenau, Tel. 02666/52865, www.reichenau.at

Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus, Tel. 02622/78960, www.wieneralpen.at

Raxseilbahn, Tel. 02666/52497

Start

Hirschwang an der Rax, Talstation Raxseilbahn (1 541 m)
Współrzędne:
DD
47.717245, 15.778206
DMS
47°43'02.1"N 15°46'41.5"E
UTM
33T 558367 5285167
w3w 
///zwycięski.narożny.doprawiać

Cel podróży

Passhöhe Preiner Gschaid

Opis drogi

Ausgangspunkt ist die Raxseilbahn. Sie bringt uns in wenigen Minuten zur Bergstation auf 1547 m Seehöhe. Von der Bergstation der Seilbahn aus folgen wir der roten Markierung bis zum Gatterlkreuz und weiter bis zum Ottohaus . Bis zur ersten Hütte dieser Tour gehen wir ca. 45 Minuten und bewältigen 100 Höhenmeter. Wer gerne noch einen Gipfel verbuchen möchte, kann den nahen Jakobskogel (1737 m) besteigen. In nur 10 bis 15 Minuten erreichen wir, der blauen Markierung folgend, sein Gipfelkreuz. Vom Ottohaus führt uns der Weg durch Latschenkiefer vorbei am Preiner Wand Kreuz und oberhalb des bekannten Kletterparadieses Preiner Wand zu der in einer Senke gelegenen Neuen Seehütte. Von dort geht es steil bergauf zum Trinksteinsattel. Der roten Markierung folgend wandern wir entlang Almwiesen unterhalb des Dreimarksteins in 1,5 Stunden zum Habsburghaus. Nach einer Stärkung führt uns der Weg - vorerst blau markiert - vorbei an einer Reihe bewirtschafteter Almhütten. Danach halten wir uns an die rote Markierung an der Westseite des Predigtstuhls, bevor wir nach einer kurzen Steigung zum Karl Ludwig Haus gelangen. Vom Karl Ludwig Haus geht es - rot gekennzeichnet - in Serpentinen hinab Richtung Preiner Gschaid. Nach Querung der auf 1400 m Seehöhe gelegenen Siebenbrunnerwiese wandern wir noch ein kleines Stück entlang einer Forststraße und zweigen dann links ab zum Waxriegelhaus. Um ans Ziel zu gelangen, gehen wir dann wieder retour zur Wiese und Fortstraße und marschieren diese hinab bis zur Jausenstation Edelweißhütte am Preiner Gschaid. Zurück zum Ausgangspunkt fahren wir entweder mit dem öffentlichen Bus oder wir verständigen vor der Tour ein Reichenauer Taxiunternehmen, das uns zu einem festgesetzten Zeitpunkt vom Preiner Gschaid abholt und zur Talstation der Seilbahn oder zum Bahnhof bringt.

Komunikacja miejska

Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego

Mit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau. Zwischen dem Bahnhof Payerbach-Reichenau und der Talstation der Raxseilbahn verkehren in regelmäßigen Abständen Busse.

Mehr Infos: www.vor.at

Jak się tam dostaniesz

A2 bis Knoten Seebenstein - S6 bis Gloggnitz - B27 bis Hirschwang an der Rax, Talstation Raxseilbahn (am Ortsende von Hirschwang)

Parking

Bei der Talstation der Raxseilbahn stehen Parkplätze zur Verfügung.

Współrzędne

DD
47.717245, 15.778206
DMS
47°43'02.1"N 15°46'41.5"E
UTM
33T 558367 5285167
w3w 
///zwycięski.narożny.doprawiać
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

freytag&berndt WK022

Wyposażenie

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Die Ausrüstung sollte dem hochalpinen Gelände entsprechend angepasst sein.

Stopień trudności
wysoki
Odległość
16,5 km
Czas trwania
8:00 Godz.
Wejście
667 m
Zejście
1 134 m
Najwyższy punkt
1 893 m
Najniższy punkt
1 074 m
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego Piękne widoki Bufet Kolej górska

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 4 Punkty nawigacyjne
  • 4 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.