Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Hirschweg

Szlaki piesze · Mostviertel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wienerwald Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
Mapa / Hirschweg
Kaumberg ist die westlichste Gemeinde im Triestingtal. Hier kommt der Unterschied zwischen dem sanften Hügeln des Wienerwalds und dem Voralpengebiet bereits deutlich zum Tragen. So sind nördlich und östlich des Ortes Kaumberg kürzere Wanderungen durch hügelige Kulturlandschaften möglich.
moderuj
Odległość 9,4 km
3:00 Godz.
302 m
302 m
715 m
476 m

Die schönen Wanderungen sind auch in der Wanderkarte der Gemeinde Kaumberg als Froschweg, Hahnweg, Burgweg, Hirschweg und Fuchsweg beschrieben. Der Ort Kaumberg selbst bietet mit dem Fassbrunnen am Hauptplatz, der gotischen Pfarrkirche St. Michael und dem Heimatmuseum einiges Sehenswertes. Besonderes Highlight der Gemeinde und sehr beliebtes Ausflugsziel ist die weithin sichtbare Burgruine Araburg.

Der Hirschweg führt aussichtsreich über Wiesen und manchmal durch Waldstücke. Während der Wanderung kommen u.a. Berge wie Eisernen Tor, Schneeberg und Ötscher in Sicht. Der Hirschweg führt von Kaumberg aus zuerst bergauf über den Sonnenhang bis zum Brennhof. Schon im Aufstieg genießt man schöne Aussichten auf die Araburg. Von hier quert er auf einer Asphaltstraße fast eben hinüber zum Gerichtsberg, der Wasserscheide zwischen Triestingtal im Osten und Gölsental im Westen. Hier kann man im „Gasthaus am Gerichtsberg“ einkehren (frischer Schafkäse). Nach der Querung der Bundesstraße 18 folgt der Weg der Hofzufahrt (Asphaltstraße) zum Hof Herbst, den man jedoch nicht erreicht, da sich der Weg vorher bei der Bramerkapelle nach Osten hin in den Wald wendet. Durch den Wald führt der Weg nördlich an der Bramerhöhe (740 m) und am Bramerkreuz vorbei, bis er vor dem Hof   Großreith (Berg-Heuriger Großreith) wieder über Wiesen verläuft. Nach einem Stück Asphaltstraße vorbei am Stadlmann führt der Weg mit schöner Aussicht auf Kaumberg   geradlinig abwärts zum Ausgangspunkt.

Rada autora

Machen Sie noh weitere Wanderungen oder besuchen Sie doch noch Highlights aus dem schönen Triestingtal. Mehr Infos dazu finden Sie hier!

Folgende Einkehrmöglichkeiten liegen direkt an der Strecke: 

 

Aktualisiert am: 25.06.2021

Zdjęcie profilowe Wienerwald Tourismus GmbH
Autor
Wienerwald Tourismus GmbH 
Aktualizacja: 2021-07-02
Stopień trudności
moderuj
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
715 m
Najniższy punkt
476 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Droga polna 95,28%Ślad 4,71%
Droga polna
9 km
Ślad
0,4 km
Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Café Maria Theresia

Dalsze informacje/linki

Wienerwald Tourismus
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel. 02231/62176
E-Mail: Webseite: www.wienerwald.info

Leader Region Triestingtal  
Leobersdorfer Straße 42, 2560 Berndorf
E-Mail:  
Webseite: www.triestingtal.at

 

 

Start

Kaumberg, Hauptplatz (476 m)
Współrzędne:
DD
48.024190, 15.898656
DMS
48°01'27.1"N 15°53'55.2"E
UTM
33U 567004 5319379
w3w 
///złocista.obrócony.kuzynka

Opis drogi

Vom Hauptplatz wendet man sich nach Westen, am Cafe Maria Theresia vorbei und folgt der Mariazeller Straße (Triestingtalradweg Nr. 42)   bis nach 150 m links der Sonnenhang abzweigt (Markierung gelb, Tafel Hirschweg). Steil führt die Straße nach oben, bis es nach den letzten Häusern flacher wird. Immer gerade auf der Straße bleibend, leicht bergauf und bergab, durch kleine Wälder und über Wiesen führt die Straße zu einem Rastplatz mit Infotafel unterhalb des Brennhofs. Hier den Radwegtafeln nach rechts folgen bis zu einem Wegweiser „B 18, Gerichtsberg, Gsth. Petzl, 800 m). Die Straße führt anfangs flach dann fallend zum Gerichtsberg, wo die B 18 überquert wird. Gegenüber folgt man dem „Güterweg Herbsthof“ in 4 Kehren durch Wald und über Wiesen bergauf, bis die Steigung nachlässt. Wenn der Sattel erreicht ist, biegt man rechts ab zur Bramerkapelle. Von hier bietet sich ein Panorama   übers Mostviertel bis hin zum Ötscher. Den Wegweisern „Hirschweg“ folgend auf dem „Forstweg Bramer“ für 100 m in den Wald, dann die rechts abzweigende, aufwärtsführende (ca. 20 hm) Forststraße wählen (Tafel Hirschweg) und tw. auf feuchtem Forstweg bis zu einer kleinen Lichtung. Hier den Forstweg verlassen und nach rechts zum Kreuz. Am Kreuz vorbei wendet man sich nach Osten in einen Waldweg, der nun die Nordflanke der Kleinreitherhöhe absteigend querend zu den Wiesen beim Hof Großreith (Most, Fruchtsäfte, Edelbrände) führt. Links am   Hof vorbei zur Asphaltstraße und dieser bergab folgen bis zur Kreuzung beim Hof Stadlmann.

Von hier der blauen Markierung bergab folgen, bis nach 250 m   der Wegweiser „Kaumberg Ort“ und die blaue Markierung nach links auf einen Wiesenweg leiten. Zuerst führt der Weg durch eine Baumzeile, dann über freie Wiesen zu einer   mächtigen Eiche mit Bildstock. Weiter über die Wiesen – auf die Kirche zuhaltend - erreicht man bald den Weg, der zu B 18 und unter dieser hindurch wieder in die Mariazeller Straße führt.

Komunikacja miejska

Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego

Direkt am Marktplatz gibt es eine Bushaltestelle (Kaumber/Triesting Marktplatz), von dieser ist der Startpunkt 2 minuten entfernt.

Jak się tam dostaniesz

A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf,   auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis Kaumberg, hier links in den Ort, Parken am Hauptplatz

Parking

Parkplatz direkt am Hauptplatz beim Gemeindeamt, Markt 3

Współrzędne

DD
48.024190, 15.898656
DMS
48°01'27.1"N 15°53'55.2"E
UTM
33U 567004 5319379
w3w 
///złocista.obrócony.kuzynka
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

Wanderkarte Kaumberg erhältlich am Gemeindeamt bzw. frei entnehmbar bei der Infotafel am Hauptplatz

Wyposażenie

Normale Wanderausrüstung
Stopień trudności
moderuj
Odległość
9,4 km
Czas trwania
3:00 Godz.
Wejście
302 m
Zejście
302 m
Najwyższy punkt
715 m
Najniższy punkt
476 m
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego Trasa okrężna Bufet

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 1 Punkty nawigacyjne
  • 1 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.