Gemeindegrenzweg Maria Anzbach
Szlaki piesze
· Wienerwald
Wenn man diesen Weg geht kennt man Maria Anzbach. Der Weg verläuft nahezu entlang der Gemeindegrenze, und führt auch ins Ortszentrum. Maria Anzbach zeigt sich hierbei von mehreren schönen Seiten. Die einzelnen Landschaften unterscheiden sich stark voneinander, und jeder Streckenabschnitt hat seinen eigenen Reiz. Für diese anspruchsvolle Tour sollte man sich Zeit nehmen, um sie richtig genießen zu können.
moderuj
Odległość 27,1 km
Maria Anzbach ist ein Wallfahrtsort mit langer Geschichte und beeindruckender Landschaft. Am renovierten Marktplatz im Zentrum Maria Anzbachs befinden sich das seit 1779 geführte Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“, das alte Schulhaus und das Goldammer Museum. Der Künstler hat viele Ausstellungen im In- und Ausland. Blickfang ist die Wallfahrtskirche „Maria Anzbach Zur Mutter der Barmherzigkeit“. Bei dieser Tour kann man die unterschiedlichen Landschaften Maria Anzbachs erkunden, von denen jede ihren eigenen Reiz besitzt. Im Süden der Gemeinde liegt der 516m hohe Kohlreithberg, von wo aus man beim neu errichteten Milleniumskreuz einen fabelhaften Ausblick auf das Anzbachtal genießen kann. Im Norden der Gemeinde liegt der 469m hohe Buchberg, von wo aus man bei der 2004 wieder errichteten Buchbergwarte vom Ötscher bis ins Waldviertel blickt. Die Warte beherbergt zudem viele historische Fotos und einige interaktive Schautafeln. Geologisch besteht der Berg selbst aus dem sogenannten Buchberger Konglomerat - Kalk und Flyschgerölle aus den Kalkalpen. Ein Aufschluss bei Burgstall macht dies sichtbar. Wenn man um Maria Anzbach wandert befindet man sich die meiste Zeit über in naturnahem Wald, in dem die Rotbuche und die Fichte dominieren. Stellenweise führt der Weg auf ausgedehnte Weiden der Rinder- und Pferdehöfe der Region. Bei der Ortschaft Hart und am Eichberg trifft man auf römerzeitliche Hügelgräber. Zum Rasten lädt der pittoreske Bildstock Rotes Kreuz ein, welcher sich vor dem Lengbachtal in Szene setzt.

Autor
Thomas Schulreich
Aktualizacja: 2019-07-23
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
511 m
Najniższy punkt
231 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru
Rodzaje dróg
Widok profilu wysokościowegoDalsze informacje/linki
Wienerwald Tourismus3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
Region Elsbeere Wienerwald
3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82
Tel. 02772/524 84
Marktgemeinde Maria Anzbach
3034 Maria Anzbach, Marktplatz 22
Tel. 02772/52481
info@maria-anzbach.at
www.maria-anzbach.at
Start
„Marktplatz“ Maria Anzbach (248 m)
Współrzędne:
DD
48.189800, 15.931790
DMS
48°11'23.3"N 15°55'54.4"E
UTM
33U 569251 5337815
w3w
///przeciwnie.bakaliowy.odpowiednio
Opis drogi
Die Tour startet am Hauptplatz Maria Anzbach. Hier gibt es mehrere Gasthäuser, sowie das besuchenswerte Goldammermuseum, und unweit die Schönbeckmühle. Man geht Richtung Westen auf der Hauptstraße los, biegt dann in die Sportplatzpromenade ein und erreicht oberhalb des Sportplatzes die Eichengasse. Hier geht man am Ende der Bebauung nach rechts und folgt ab dort der roten Markierung. Der Pfad führt in die Birkengasse, danach über einen Feldweg in die Tulpengasse, und am Ortsende von Maria Anzbach in die Johannesbergstraße. Hier muss man links abbiegen, um über einen Waldweg Burgstall zu erreichen. Dort folgt man der blauen Markierung bis zum Gipfel. Hier befinden sich die Buchbergwarte, die einen traumhaften Ausblick erlaubt, und ein Schutzhaus. Man geht retour, hält sich links, und nach ca. 500m biegt man nach rechts auf einen Waldpfad ab. An dessen Ende marschiert man nach rechts, durchquert Oed und folgt beim Ortsende der blauen Markierung nach links und erreicht nach ca. 2km den Gipfel des Eichberges. Danach passiert man Hügelgräber und gelangt nach Erlaa. Am Ende der Ortschaft zweigt der Weg nach rechts ab und führt bergauf in den Wald. Hier gelangt man zur Kreuzung mit dem Zugang Nr. 1 zum Eichgrabener Höhenwanderweg, welchem man nun bergab folgt. Dadurch erreicht man die Martinstraße in Stein, folgt der Markierung geradeaus in die Große Steinstraße, die Klosterfriedhofstraße und über die Klosterstraße schließlich Furth. Bei der Hauptstraße geht man nach rechts und marschiert auf einem Fußweg neben der Straße bis Unter-Oberndorf. Am Ortsbeginn überquert man die Straße und geht nach links die Huttenstraße bergauf. Nach ca. 1 km erreicht man Ottenheim. Bei der nächsten Kreuzung biegt man links ab, dann passiert man Burweg und gelangt nach Knagg. Hier geht es der blauen Markierung folgend über Götzwiesen weiter nach Kohlreith, wo man nach rechts abbiegt und zum Kohlreithgipfel gelangt. Nach der wunderschönen Aussicht auf das Anzbachtal kehrt man zur Kreuzung zurück und geht nach links, der blauen Markierung folgend nach Hart. Dort wandert man nach rechts und erreicht nach einem kurzen Waldstück den Bildstock Rotes Kreuz nahe Haagen. Hier zweigt man rechts ab und folgt der grünen Markierung durch den Wald bergab bis Pameth. Nach einer Weile stößt eine blaue Markierung hinzu, welcher man bis zum Bahnhof Hofstatt folgt. Von dort aus geht es über die Karolinengasse, die Hauptstraße und die Weinhebergasse bis zum Anzbach, wo man rechts auf einen kleinen Pfad abbiegt, der wieder zum Sportplatz führt.
Jak się tam dostaniesz
Autobahn A1 Abfahrt St. Christophen, Autostraße bis zu Kreisverkehr folgen. B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Maria Anzbachoder Autobahn A1 Abfahrt Pressbaum, B44 Richtung Eichgraben
Parking
Öffentlicher Parkplatz in einer Kurzparkzone, nicht gebührenpflichtigWspółrzędne
DD
48.189800, 15.931790
DMS
48°11'23.3"N 15°55'54.4"E
UTM
33U 569251 5337815
w3w
///przeciwnie.bakaliowy.odpowiednio
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Książka polecana przez autora
Land zwischen Donau und Schöpfl, Wolfgang Häusler; Jugend & Volk - ISBN: 3-7141-7605-5
Mapa zalecana przez autora
ÖK50-UTM Blätter Nr. 4324 „Herzogenburg“ & 4330 „Neulengbach“
„Wandern und Radfahren im Wienerwald“, Schubert&Franzke 1:50.000, kostenfrei
Wienerwald Tourismus
3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info
Wyposażenie
Normale WanderausrüstungStopień trudności
moderuj
Odległość
27,1 km
Czas trwania
10:15 Godz.
Wejście
834 m
Zejście
835 m
Najwyższy punkt
511 m
Najniższy punkt
231 m
Statystyka
Drogi i mapy
- 1 Punkty nawigacyjne
- 1 Punkty nawigacyjne
Odległość
km
Czas trwania
: godz.
Wejście
m
Zejście
m
Najwyższy punkt
m
Najniższy punkt
m