Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Dreiföhrenweg auf den Kohlreithberg, Neulengbach

Szlaki piesze · Wienerwald
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wienerwald Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Zdjęcie: Wienerwald
Diese abwechslungsreiche Tour bietet viel zu Sehen. Durch unterschiedliche Landschaften - mal mystische Nadelwälder, mal imposante Buchenhaine - gelangt man an mehreren einzigartigen Sehenswürdigkeiten - die kleine Dreiföhrenkapell und römerzeitliche Hügelgräber - vorbei zum Finale dieser Tour: die majestätische Aussicht vom Kohlreithberg auf das Anzbachtal.
moderuj
Odległość 5,9 km
3:30 Godz.
316 m
55 m
511 m
247 m
Diese abwechslungsreiche Tour bietet viel zu Sehen. Durch unterschiedliche Landschaften - mal mystische Nadelwälder, mal imposante Buchenhaine - gelangt man an mehreren einzigartigen Sehenswürdigkeiten vorbei zum Finale dieser Tour: die majestätische Aussicht vom Kohlreithberg auf das Anzbachtal. Stellenweise führt der Weg auf ausgedehnte Weiden der Rinder- und Pferdehöfe der Region. Der erste Teil des Weges wird seit 1899 bewandert. Er führt zur 1856 erbauten Dreiföhrenkapelle. Der kleine Wallfahrtsort war schon früher von großer Bedeutung, bereits im 18. Jhdt. soll hier ein Muttergottesbild gewesen sein. Gestiftet wurde das Gotteshaus von der Tuchmacherin Regina Karner, worauf die Initialen „R 1856 K“ auf dem Altargitter hinweisen. Nachdem man sich in der danebenliegenden Waldschenke gelabt hat, marschiert man weiter auf den Kohlreithberg. Dabei kommt man an einer Gruppe von Grabhügeln aus der Römerzeit vorbei, die beweisen, dass die Gegend seit jeher altes Siedlungsland ist. Am Gipfel angekommen, kann man beim neu errichteten Milleniumskreuz einen fabelhaften Ausblick genießen. Das Panorama von hier aus zeigt die Burg Neulengbach, den Wallfahrtsort Maria Anzbach, den Buchberg und das weitere Umland bis weit über die Donau. Man sollte nicht vergessen, sich hier ins Gipfelbuch einzutragen. Der Aufstieg auf diesen 516m hohen Wienerwaldgipfel ist zwar stellenweise fordernd, lohnt sich jedoch allemal.
Zdjęcie profilowe Thomas Schulreich
Autor
Thomas Schulreich
Aktualizacja: 2019-07-19
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
511 m
Najniższy punkt
247 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Widok profilu wysokościowego

Dalsze informacje/linki

Wienerwald Tourismus

3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11

Tel. 02231/621 76

Fax 02231/655 10

office@wienerwald.info

www.wienerwald.info

 

Region Elsbeere Wienerwald

3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82

Tel. 02772/524 84

office@elsbeere-wienerwald.at

www.elsbeere-wienerwald.at

 

Informationsbüro Neulengbach

3040 Neulengbach, Wiener Straße 51

Tel. 02772/54160

Fax 02772/54560

info@neulengbach.com

www.neulengbach.gv.at

Start

Bahnhof Neulengbach Stadt (247 m)
Współrzędne:
DD
48.195952, 15.906826
DMS
48°11'45.4"N 15°54'24.6"E
UTM
33U 567388 5338477
w3w 
///utworzyć.większe.warkocz

Opis drogi

Die Tour beginnt auf der Südseite des Bahnhof Neulengbach Stadt. Von hier folgt man der roten Markierung Richtung Dreiföhren nach rechts auf einen kleinen Fußweg, den Edersteig. An dessen Ende geht man nach links in die Schubertstraße und danach nach rechts in die Dreiföhrenstraße. Nach ca. 600m endet hier die Bebauung und man betritt den Wald. Man kommt zum Dreiföhrenhof und hält sich rechts. Dies führt über einen kleinen Bach tiefer in den Wald hinein. Neben dem Gewässer geht es ein Stück bergauf bis zur Dreiföhrenkapelle und der benachbarten Waldschenke. Danach folgt man weiter der roten Markierung bergauf auf Forstwegen durch den Wald. Man erreicht daraufhin eine Lichtung, bei der man sich links hält. Nach ca. 400m endet die rote Markierung bei einer Kreuzung. Ab hier folgt man der blauen Markierung Richtung Eichgraben. Dieser Weg führt nach einigen Metern zu einer Lichtung, an der man beim pitoresken Bildstock „Rotes Kreuz“ kurz Rasten kann. Danach geht es durch den Wald weiter, vorbei an römerzeitlichen Hügelgräbern. Nach ca. 200m endet der Wald und man kann die Aussicht auf Altlengbach genießen. Bei der nächsten Kreuzung geht man nach rechts und wandert daraufhin auf der Straße weiter. Man erreicht die Siedlung Hart. Hier biegt man bei der ersten Kreuzung nach links ab und folgt der blauen Markierung Richtung Maria Anzbach. Man erreicht die Siedlung Kohlreith und überquert die erste Kreuzung gerade in eine umzäunte Pferdekoppel. Hier zeigt ein Wegweiser den Weg zum Milleniumskreuz nach rechts an. Man folgt ihm und befindet sich dadurch auf dem liebevoll gestalteten Naturlehrpfad am Kohlreithberg. Nach ca. 500m erreicht man den Hof am Gipfel. Hier führt ein kurzer Trampelpfad zum Milleniumskreuz, bei dem man eine traumhafte Aussicht auf das Anzbachtal, Neulengbach den Buchberg und den Eichberg hat. Wenn man sich im Gipfelbuch verewigt hat gelangt man entweder auf diesem Pfad, oder auf der anderen Seite des Berges hinab über Maria Anzbach, zum Ausgangspunkt zurück.

Jak się tam dostaniesz

Autobahn A1, Abfahrt Altlengbach. Dann B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Neulengbach

oder

Autobahn A1, Abfahrt St. Christophen. Dann B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Neulengbach

Parking

Park&Ride Anlage der ÖBB, Bahnhof Neulengbach Stadt

Współrzędne

DD
48.195952, 15.906826
DMS
48°11'45.4"N 15°54'24.6"E
UTM
33U 567388 5338477
w3w 
///utworzyć.większe.warkocz
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Książka polecana przez autora

Neulengbach, Günter Wagensommerer & Sascha Windholz: Sutton - ISBN-10: 3-89702-754-2 / € 18,40 Land zwischen Donau und Schöpfl, Wolfgang Häusler; Jugend & Volk - ISBN: 3-7141-7605-5

Mapa zalecana przez autora

ÖK50-UTM Blatt Nr. 4330 „Neulengbach“ „Wandern und Radfahren im Wienerwald“, Schubert&Franzke 1:50.000, kostenfrei Wienerwald Tourismus 3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11 Tel. 02231/621 76 Fax 02231/655 10 office@wienerwald.info www.wienerwald.info

Wyposażenie

Normale Wanderausrüstung

 

Stopień trudności
moderuj
Odległość
5,9 km
Czas trwania
3:30 Godz.
Wejście
316 m
Zejście
55 m
Najwyższy punkt
511 m
Najniższy punkt
247 m
Piękne widoki Bufet Kultura / Historia

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 1 Punkty nawigacyjne
  • 1 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.