Dichterweg Kirchstetten
Szlaki piesze
· Wienerwald
Diese Tour lädt zum Wandern auf Dichterspuren ein. Josef Weinheber und W.H. Auden verbrachten ihren Lebensabend in Kirchstetten, und widmeten der Landschaft und dem Ort zahlreiche Zeilen. Eine Wanderung durch Kirchstetten, das sind Gedichte zum Anfassen.
łatwy
Odległość 7,4 km
„Land, recht wie ich es liebe: nahrhaftes, schlichtes, stilles Bauernland“ mit diesen Worten beschrieb der anglo-amerikanische Lyriker W. H. Auden, seine letzte Ruhestätte. Auch sein österreichischer Dichterkollege Josef Weinheber, der bereits zwanzig Jahre zuvor die Schönheit, Ruhe und inspirative Kraft des malerischen Örtchens an der Westbahn entdeckte, nahm sich Kirchstetten in seinen Werken immer wieder zum Thema: „Ein Kirchturm, ein paar Höfe weit, und wieder nichts als Einsamkeit, ein Streifen Mais, ein Streifen Klee, Kartoffelfurchen je und je, und Acker hier und Acker dort, und an und um und immerfort“. „Da die Kirche, der Friedhof, der Wirt: Wie’s dem Leben und Sterben gebührt, alles nah bei der Hand und im Orte; ein paar Dorfgassen, Giebel und Haus, und schon läufts in die Flurbreiten aus, hanghinauf zieht der Wald seine Borte“. Unter einem Ahornbaum neben der Kirche finden sich erste Dichterspuren: ein Gedenkstein erinnert an Weinheber „unseren großen Lyriker“. Die Hinterholz- und Audenstraße führt uns schließlich zu jenem Haus am Waldrand neben der Westautobahn, in dem Auden seine Sommer verbrachte. Die Gemeinde hat hier das Arbeitszimmer und einen Dokumentationsraum zur Besichtigung eingerichtet. Wenige hundert Meter weiter befindet sich das Anwesen Weinhebers. Einige seiner Privatzimmer können gegen Voranmeldung besucht werden. Im Garten des Hauses liegt auch seine letzte Ruhestätte. Der weitere Weg führt durch unbebautes Ackerland und unberührte Natur, vorbei am Naturdenkmal 600-jährige Eiche. Hier werden die Zeilen Audens und Weinhebers erneut spürbar.

Autor
Thomas Schulreich
Aktualizacja: 2022-05-30
Stopień trudności
łatwy
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
322 m
Najniższy punkt
245 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru
Rodzaje dróg
Asfalt
3,5 km
Żwir
1 km
Droga polna
2,5 km
Ślad
0,1 km
Droga
0,1 km
Dalsze informacje/linki
Wienerwald Tourismus GmbH
3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info
Marktgemeinde Kirchstetten
3062 Kirchstetten, Wienerstraße 32
Tel. 02743/8206
E-Mail: gemeindeamt@kirchstetten.at
Webseite: www.kirchstetten.at
Start
Kirchstetten, Friedhofstraße, Parkplatz (265 m)
Współrzędne:
DD
48.182721, 15.819037
DMS
48°10'57.8"N 15°49'08.5"E
UTM
33U 560880 5336933
w3w
///oddam.soczysta.pikniki
Opis drogi
Die Tour startet im Ortszentrum von Kirchstetten, beim Parkplatz nahe des Friedhofes. Man marschiert los Richtung Norden auf dem Lothar Bürger Steig. Zur Linken befindet sich die Kirche des Ortes. Bei der nächsten Straßenkreuzung folgt man der Markierung Nr. 5 „Dichtersteig“ nach links und geht dann die Ringstraße entlang. Man gelangt zum Weinheber-Platz, überquert diesen und geht weiter in die Hinterholzstraße. Als nächstes überquert man den Sichelbach und unterschreitet die Autobahn A1. Nun befindet man sich im Ortsteil Hinterholz. Hier biegt man nach einigen Metern rechts und anschließend links auf die Audenstraße ab. Nach einem kurzen Stück bergauf kommt man zum Haus mit der Nr. 6. Hier verbrachte der weltberühmte amerikanische Dichter Wystan Hugh Auden seine letzten Jahre. Weiter geht geradeaus es durch ein kleines Waldstück auf die Weinheber Straße. An der Straßenkreuzung am Waldrand steht das Weinheber Haus mit dem Grab des Schriftstellers. Besichtigungen sind hier jedoch nur gegen Voranmeldung möglich. Man biegt rechts ab und überquert die Autobahn A1 erneut. Nach ca. 200m kommt man zum Naturdenkmal „600-jährige Eiche“. Hier biegt man links ab und folgt danach der Markierung WIR-Rundwanderweg. Über Feldwege gelangt man zur Ortschaft Sichelbach. Hier biegt man nach rechts, Richtung Norden, auf die Straße ein und geht weiter bis zur Wiener Straße. Man überquert diese und anschließend die Gleise der Westbahn. Danach geht man ca. 400m die Gleise entlang und biegt dann nach links ab. Somit erreicht man den Totzenbach, an dessen Ufer man Richtung Osten ca. einen halben Kilometer weit entlang wandert. Bei der nächsten Kreuze überquert man die Brücke und dreht danach nach rechts Richtung Bahnübergang. Man geht erneut entlang der Bahngleise bis zum Bahnhof. Überquert diesen und geht zurück bis zu Sommerhofstraße. Man erreicht eine Kreuzung, in deren Mitte sich die Weinheberpappel befindet. Hier geht man nach links und gelangt zurück ins Ortszentrum.
Jak się tam dostaniesz
Autobahn A1, Abfahrt Böheimkirchen, Richtung Böheimkirchen, Richtung Neulengbach, Richtung Kirchstetten Ortsmitte
Parking
Öffentlicher Parkplatz beim Friedhof KirchstettenWspółrzędne
DD
48.182721, 15.819037
DMS
48°10'57.8"N 15°49'08.5"E
UTM
33U 560880 5336933
w3w
///oddam.soczysta.pikniki
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Książka polecana przez autora
Land zwischen Donau und Schöpfl, Wolfgang Häusler; Jugend & Volk - ISBN: 3-7141-7605-5
Josef Weinheber, W. H. Auden und ihre Wahlheimat Kirchstetten, Gemeinde Kirchstetten, liegt im Gemeindeamt auf
Mapa zalecana przez autora
ÖK50-UTM Blatt Nr. 4330 „Neulengbach“
„Wandern und Radfahren im Wienerwald“, Schubert&Franzke 1:50.000, kostenlos
Wienerwald Tourismus
3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info
Wyposażenie
Normale WanderausrüstungStopień trudności
łatwy
Odległość
7,4 km
Czas trwania
2:15 Godz.
Wejście
69 m
Zejście
69 m
Najwyższy punkt
322 m
Najniższy punkt
245 m
Statystyka
Drogi i mapy
- 1 Punkty nawigacyjne
- 1 Punkty nawigacyjne
Odległość
km
Czas trwania
: godz.
Wejście
m
Zejście
m
Najwyższy punkt
m
Najniższy punkt
m