Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Der Beethoven Rundwanderweg

Szlaki piesze · Wienerwald
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wienerwald Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Wandern im Wienerwald
    Wandern im Wienerwald
    Zdjęcie: Wienerwald Tourismus GmbH / Christoph Kerschbaum

Der Beethovenweg - Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven, Kaiser Franz I. und zahlloser weitere Genießer ....Der Rundwanderweg  ist der weniger bekannte, aber spektakuärere Teil des Beethovenwanderweges. Wir bewegen uns hier auf Wegen, die in langen Abschnitten tatsächlich vom Künstler begangen wurden.

moderuj
Odległość 26,1 km
7:55 Godz.
785 m
785 m
830 m
243 m

Mit Blick auf das Beethovenjahr 2020 wurde der in den 1980er Jahren entstandene Beethovenrundwanderweg als der westliche Teil des Beethovenwanderweges unter Federführung von Wienerwald Touristik und der Sektion Baden des ÖTK einer Renovierung unterzogen. Routenkorrekturen eingeschlossen. Trotz Verkürzung auf 26 km bleibt er anspruchsvoll und hat nichts an Attraktivität eingebüßt. Wer es noch kürzer haben will dem stehen Alternativen zur Verfügung. Wer die Verbindung zum Beethoven Spazierweg sucht, dem ist der attraktive Beethoven Panoramaweg empfohlen.

 

Rada autora

Wer den Rundwanderweg verkürzen will hat mehrere Möglichkeiten. 

  1. Wenn man nicht bei der Augustinerhütte einkehren will, so kann man bereits bei der Beethovenradbrücke zum Steinigen Weg hochsteigen
  2. Wenn man Bad Vöslau auslassen will, dann hält man sich am unteren Ende des Brennersteiges gerade und erreicht auf blauer Markierung das Jägerhaus. Von dort folgt man zunächst links haltend dem Weitwanderweg 04 bis zur Schwechat wo man bei der Eugenvilla auf den Originalweg stößt.
  3. Man kann in Bad Vöslau am Ostende der Oberkirchengasse roten Markierungen durch den Kurpark folgend rascher die Waldandacht erreichen.  

Einkehrmöglichkeiten direkt an der Strecke

 

Aktulaisiert am: 18.09.2020

Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
830 m
Najniższy punkt
243 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Eisernes Tor Schutzhaus
Weingut Schlossberg
Augustinerhütte Waldgasthaus

Zasady bezpieczeństwa

Mbilfunkverbindung ist nich überall gegeben.

Dalsze informacje/linki

Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info

 

ÖTK · Österreichischer Touristenklub | Sektion Baden
Göschlgasse 17, 2500 Baden 
Tel.: +43 664 2532615
Webseite: https://www.oetk-baden.at 

Start

Helenental (Hotel Sacher, St.Helena) (248 m)
Współrzędne:
DD
48.011050, 16.202212
DMS
48°00'39.8"N 16°12'08.0"E
UTM
33U 589659 5318227
w3w 
///wyjaśnić.neony.uprawiać

Cel podróży

Ebenda

Opis drogi

Es gibt mehrere Einstiegspunkte in den Beethoven Rundwanderweg wie beispielsweise Bad Vöslau, die Cholerakapelle oder die Augustinerhütte. Wir wählen das Hotel Sacher im Helenental, überschreiten dort die Schwechat und wandern auf dem "Wegerl im Helenental" an der Cholerakapelle vorbei zur Augustinerhütte. Von hier steigen wir den "Steinigen Weg" hoch bis zum gastlichen Schutzhaus am Hohen Lindkogel. Anschließend kommen wir das "Eiserne Tor" durchschreitend über den Brennersteig absteigend bis zu einem Sattel mit Wegkreuzung. Hier halten wir uns rechts und gelangen über die Brezelbuche, die Herrgottsbuche und die Opfersteine zum Fuß des Berges. Hier geht es nach links Richtung Osten und über das Granerbründl zum Vöslauer Beethovengedenkstein. Gleich nachher führt der Weg nach links zum Sonnenweg, dem wir aber nur bis zur Straße zur Vöslauer Hütte folgen. Über die Steinbruchgasse erreichen wir die Bundestraße Gainfarn - Berndorf, wo wir uns aber gleich links hoch wenden und über die Berg- und Oberkirchengasse den Kurpark Bad Vöslau erreichen. Wir halten uns beim Kreisverkehr gerade und erreichen die Waldandacht über die Flora- und Waldandachtstraße. Weiter geht es immer durch Wald an Sooß vorbei zur Ruine Rauheneck, von der wir absteigend die Schwechat bei der Eugenvilla nahe unseres Ausgangspunktes erreichen.

Sehr empfehlenswert ist auch der Anschlussweg zum Beethovenspazierweg, der Beethovenpanoramaweg, auf den wir im Kupark Baden oberhalb des Beethoventempels treffen. Dazu steigen wir am Kirchlein St.Helena und der Ruine Rauhenstein vorbei zum Rainerweg auf, den wir rechts haltend bis zur Faberhöhe folgen. Dort steigen wir zum Museum ab und folgen anschließend dem Weg Richtung Seerosenteich , verlassen diesen Pfad jedoch bald nach rechts und gelangen zunächst absteigend zum Felsenweg und über ihn zum Kurpark und zur Anschlußstelle.

Komunikacja miejska

Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego

Den Ausgangspunkt kann ich vom ÖBB Bahnhof Baden mit dem Bus, dem "Rauhensteiner" erreichen.

Parking

Parkplatz neben dem Hotel Sacher

Współrzędne

DD
48.011050, 16.202212
DMS
48°00'39.8"N 16°12'08.0"E
UTM
33U 589659 5318227
w3w 
///wyjaśnić.neony.uprawiać
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Stopień trudności
moderuj
Odległość
26,1 km
Czas trwania
7:55 Godz.
Wejście
785 m
Zejście
785 m
Najwyższy punkt
830 m
Najniższy punkt
243 m
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego Piękne widoki Bufet Kultura / Historia Atrakcje geologiczne

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 5 Punkty nawigacyjne
  • 5 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.