Kaiserhöhlenweg
Donau Niederösterreich - Wachau-Nibelungengau-Kremstal Zweryfikowany partner Wybór odkrywcy
Eine Rundwanderung durch die idyllische Landschaft rund um Raxendorf mit einem Besuch bei der Kaiserhöhle.
Vom Ausgangspunkt führt der Weg zum Wasserreservoir Raxendorf, hier ist die 1. Station, die einen Blick zum Toten Mann bietet. Weiter nach Afterbach, hier ist die 2. Station, das Versteck des Herzogs. Ein Infopunkt am Dorfgemeinschaftshaus zeigt die Sage vom "Herzog in der Mistfuhre". Von dort Richtung Nordwesten zu einem Bildstock in 810 m Seehöhe (Bildföhre). Von dort führt die Wanderung zur "Kaiserwand" hinunter. Dort befindet sich die nach NW schauende "Kaiserhöhle", dies ist eine Kleinsthöhle in einer Seehöhe von 795 m. Hier ist die 3. Station und das Ziel der Wanderung. Nach der Besichtigung der Kaiserhöhle und den schönen Ausblick genießend, gehen wir die Strecke wieder über Waldwege zurück Richtung Raxendorf und kommen zum Kreuzriedel. Dort gibt es Informationen über die Region der Freien Bauern und deren Rechte. Die Tour trifft sich hier auch mit dem regionalen Rundeweg/ der ECHTdeckungsroute, dem Nr. 22 Ysper-Rundwanderweg und führt ident mit diesem zurück in den Ort und endet beim Kirchenplatz und schließt hier mit der 5. Station ab.
Rada autora
In der Nähe von Raxendorf befindet sich in Braunegg eine barrierefreie Aussichtsplattform.
Start
Cel podróży
Opis drogi
Vom Ausgangspunkt führt der Weg zum Wasserreservoir Raxendorf, hier ist die 1. Station, die einen Blick zum Toten Mann bietet. Weiter nach Afterbach, hier ist die 2. Station, das Versteck des Herzogs. Ein Infopunkt am Dorfgemeinschaftshaus zeigt die Sage vom "Herzog in der Mistfuhre". Von dort Richtung Nordwesten zu einem Bildstock in 810 m Seehöhe (Bildföhre). Von dort führt die Wanderung zur "Kaiserwand" hinunter. Dort befindet sich die nach NW schauende "Kaiserhöhle", dies ist eine Kleinsthöhle in einer Seehöhe von 795 m. Hier ist die 3. Station und das Ziel der Wanderung. Nach der Besichtigung der Kaiserhöhle und den schönen Ausblick genießend, gehen wir die Strecke wieder über Waldwege zurück Richtung Raxendorf und kommen zum Kreuzriedel. Dort gibt es Informationen über die Region der Freien Bauern und deren Rechte. Die Tour trifft sich hier auch mit dem regionalen Rundeweg/ der ECHTdeckungsroute, dem Nr. 22 Ysper-Rundwanderweg und führt ident mit diesem zurück in den Ort und endet beim Kirchenplatz und schließt hier mit der 5. Station ab.
Ostrzeżenie
Komunikacja miejska
Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.
An den Wochen- bzw. Werktagen verkehren die Waldviertellinien zwischen Weiten und Raxendorf: www.vvnb.at An Wochenenden und Feiertagen fährt der Rufbus Jauerling (WL 7). Dieser fährt eine fixe Runde und muss bis 60 min vor Abfahrt telefonisch reserviert werden (www.naturpark-jauerling.at).
Jak się tam dostaniesz
A1 bis zur Ausfahrt Melk, weiter über B3 und B216 nach Weiten bzw. weiter nach Raxendorf
Parking
Im Ortszentrum von Weiten bzw. beim Gemeindeamt unweit vom Marktplatz in Raxendorf
Współrzędne
Wyposażenie
Wanderschuhe, regenfeste Kleidung, Trinkwasser, sowie die Wanderkarte Wachau und das Jahresprogramm des Naturparks "Natur.Wein.Wandern." inkl. Heurigenkalender, erhältlich bei der Donau Niederösterreich Tourismus, www.wachau.at