Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlak pielgrzymkowy zalecana trasa

OÖ Mariazellerweg: D: 4. Etappe: Sonntagberg - Maria Seesal

Szlak pielgrzymkowy · Mostviertel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Mostviertel - OÖ Mariazellerweg Zweryfikowany partner 
  • Historische Altstadt Waidhofen an der Ybbs
    Historische Altstadt Waidhofen an der Ybbs
    Zdjęcie: Mostviertel - OÖ Mariazellerweg
moderuj
Odległość 24,3 km
6:45 Godz.
730 m
893 m
691 m
347 m
Die idyllische Wanderung, die zu einem großen Teil am Ufer der Ybbs verläuft, hat ihren Ausgangspunkt an der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg. Von hier oben wandern wir erst einmal bergab durch einen Mischwald zur Ybbs hinunter, auf die wir in der Ortschaft Böhlerwerk treffen. Der Weg führt uns an vielen Kapellen, Kleingärten und bunten Siedlungen vorbei und nach längerer Wanderung direkt an der Ybbs erreichen wir die mittelalterliche Stadt Waidhofen.  Das Stadtbild von Waidhofen a/d Ybbs wird von den imposanten Wehrtürmen, den barocken Kirchen und dem Schloss Waidhofen (Rothschildschloss) geprägt. Auf mehreren Brücken können wir die Ybbs überqueren und gelangen so in Zentrum der Stadt - ein absolutes Muss für jeden Pilger! Wir verlassen die Stadt auf der Arzbergstraße und wandern bergauf, auf einer nur wenig befahrenen, schmalen Straße weiter. Wir kommen zu zwei hübschen Rastplätzen - einer unter einer mächtigen Weide, einer an einer Kapelle und genießen einen wunderbaren Ausblick auf Windhag. Durch die buckelige Landschaft des Mostviertels pilgern wir von Bauernhof zu Bauernhof und Kapelle zu Kapelle. Von der letzten Anhöhe (an einer Kapelle oberhalb von Ybbsitz) aus haben wir einen traumhaften Panoramablick auf den Prochenberg (1123m) und den Maisberg (942m), sowie auf die im Tal gelegene Ortschaft Ybbsitz. Das sogenannte Schmiedezentrum Ybbsitz ist besonders für seine kunstvollen Metallgestaltungen und das traditionelle Schmiedehandwerk bekannt. Überall im Ort entdecken wir interessante Skulpturen, alte Maschinen, Schmieden und andere Hinweise auf das alte Handwerk. 2010 wurde das "Schmieden in Ybbsitz" sogar in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Österreichs aufgenommen. Auf der "Schmiedemeile", einem interessanten, drei Kilometer langen Themenweg, starten wir am FeRRUM (Welt des Eisens) und wandern marktauswärts, wo wir z.B. an der Erlebnisbrücke vorbei kommen. Bei Bauernschrotmühl haben wir einen herrlichen Ausblick auf den interessant geformten Prochenberg (1123m) und wandern bergauf bis Mitterlehen. Hier tut sich uns an der kleinen Kapelle ebenfalls ein traumhaftes Panorama auf die im Osten liegenden Berge auf. Von Mitterlehen aus ist es nicht mehr weit bis zur romantischen Wallfahrtskirche Maria Seesal.

Rada autora

Auf mehreren Brücken können wir bei Waidhofen die Ybbs überqueren und gelangen so in Zentrum der Stadt - ein absolutes Muss für jeden Pilger!
Zdjęcie profilowe Kathrin Haas
Autor
Kathrin Haas
Aktualizacja: 2020-10-08
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
691 m
Najniższy punkt
347 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 46,48%Droga polna 2,86%Ślad 11,04%Droga 25,47%
Asfalt
11,3 km
Droga polna
0,7 km
Ślad
2,7 km
Droga
6,2 km
Widok profilu wysokościowego

Dalsze informacje/linki

 Mostviertel Tourismus GmbH
Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs
T +43/7482/20 444
info@mostviertel.at , www.mostviertel.at

 

TVB Mariazeller Land

Hauptplatz 13, 8630 Mariazell

Tel.: +43 (0)3882/23 66

 

Oberösterreich Tourismus Information

Freistädter Straße 119, 4041 Linz

info@oberoesterreich.at

www.wandern.at

 

Nützliche Karten:

ÖK 4319 Linz, ÖK 4320 Perg, ÖK 4326 Steyr,

ÖK 4202 Ternberg, ÖK 4203 Waidhofen,

ÖK 4203 Ybbsitz, ÖK 4204 Lunz, ÖK 4210 Mariazell

Alle im Maßstab 1:50.000 (auch als Vergrößerung 1:25.000

erhältlich)

F&B Wanderkarten 261 (1:50.000), 051 (1:50.000),

052 (1:50.000), 5031 (1.35.000)

Kompass 22 (Mariazell, Ötscher, Erlauftal, 1:25:000),

Kompass 212 (Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen, 1:50.000),

Kompass 202 (Rund um Linz, Mühlviertel, Wels, Steyr, 1:50.000)

 

Wichtige Telefonnummern:

Alpiner Notruf: 140, Internationaler Notruf: 112

 

Empfehlenswerte Literatur:

Pilgerwege nach Mariazell – Band West + Süd, www.styriabooks.at

Wandererlebnis Mariazeller Land und Ötscher, www.kral-verlag.at

Pilgerwege, www.kral-verlag.at 

Start

Sonntagberg (691 m)
Współrzędne:
DD
47.996054, 14.761453
DMS
47°59'45.8"N 14°45'41.2"E
UTM
33T 482204 5315889
w3w 

Cel podróży

Maria Seesal

Opis drogi

Alternativ können wir von der Basilika am Sonntagberg dem Weitwanderweg 04a nach Südwesten folgen und über den Leitenbauer nach Böhlerwerk hinuntergehen. Von hier geht es an der Ybbs entlang bis Waidhofen an der Ybbs. Hier treffen wir auf den OÖ Mariazellerweg 06, auf dem wir nach Ybbsitz und weiter nach Maria Seesal gehen (siehe dazu Seite 25, Ybbsitz bis Lackenhof).

Komunikacja miejska

Über Amstetten gelangt man mit der Bahn nach Rosenau/Ybbs. Von dort erreicht man den Sonntagberg entweder zu Fuß oder mit dem Taxi.

Jak się tam dostaniesz

Von Salzburg kommend, die Ausfahrt in Richtung Oed (131) nehmen. Über Aschbach und Kematen an der Ybbs gelangt man nach Gleiß und biegt dort links in Richtung Sonntagberg ab.

Von Wien kommend fährt man in Amstetten-West (123) ab und kommt über die Weyerer Straße (B121) bis nach Kematen, in Gleiß biegt man links Richtung Sonntagberg ab.

Parking

Unterhalb der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg gibt es einen großzügigen, kostenfreien Schotterparkplatz.

Współrzędne

DD
47.996054, 14.761453
DMS
47°59'45.8"N 14°45'41.2"E
UTM
33T 482204 5315889
w3w 
///wyświetlacz.flety.ptasie
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Wyposażenie

Der Rucksack sollte auf einer Pilgertour wirklich nur das Allernötigste beinhalten! Ein GPS-Gerät leistet bei der Orientierung gute Dienste.
Stopień trudności
moderuj
Odległość
24,3 km
Czas trwania
6:45 Godz.
Wejście
730 m
Zejście
893 m
Najwyższy punkt
691 m
Najniższy punkt
347 m
Etapy trasy Piękne widoki Bufet Kultura / Historia Sekretna wskazówka

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 34 Punkty nawigacyjne
  • 34 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.