Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Ścieżka dydaktyczna zalecana trasa

WEINWEG Langenlois

Ścieżka dydaktyczna · Waldviertel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Waldviertel Tourismus Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Weinweg1
    Weinweg1
    Zdjęcie: Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH, Robert Herbst / www.pov.at
Der WEINWEG Langenlois führt durch die bekannten Langenloiser Rieden Dechant, Käferberg, Steinhaus und Schenkenbichl und lädt zu einer Entdeckungsreise durch den spannenden und herausfordernden „Arbeitsplatz Weingarten“ ein.
łatwy
Odległość 5,5 km
1:49 Godz.
132 m
132 m
342 m
220 m

Ein Spaziergang am WEINWEG Langenlois lässt Besucher tief in den Alltag und in die Gedanken der Winzer eintauchen und erkennen, was die Arbeit, die Freuden und Sorgen eines Winzerlebens ausmacht. Besucher lernen das Weinbaugebiet Kamptal, die Langenloiser Winzer und Weine kennen und erfahren allerlei Wissenswertes über die Kultivierung der Reben.

Unterstützt werden die Weinbauthemen durch teils spektakuläre Objekte und Skulpturen: so bohrt sich ein meterlanger Regenwurm durch den Weingarten und begleitet das Thema Bodenbearbeitung, aus einem Riesen-Sektrüttelpult wird eine Aussichtsplattform, eine Schaukel lädt zur Wetterbeobachtung ein u. v. m.

Rada autora

Ein besonderes Extra für die Weinwanderer sind die sogenannten „Weinsafes“. In drei Weingartenhütten entlang der Route stehen gut gekühlte Weine zur Verkostung bereit. Der Leihschlüssel zum Öffnen der „Weinsafes“ sowie Degustationssets – praktische Umhängetaschen mit Riedel-Glas und WEINWEG-Buch – sind bei den Ausgangspunkten erhältlich (gegen Gebühr, nur gegen Voranmeldung).
Zdjęcie profilowe Destination Waldviertel 
Autor
Destination Waldviertel 
Aktualizacja: 2021-10-14
Stopień trudności
łatwy
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
342 m
Najniższy punkt
220 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Droga polna 8,08%Ślad 3,86%Droga 74,58%nieznane 13,45%
Droga polna
0,4 km
Ślad
0,2 km
Droga
4,1 km
nieznane
0,7 km
Widok profilu wysokościowego

Dalsze informacje/linki

Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH
3550 Langenlois, Kamptalstraße 3
(T) 02734 2000-0
info@ursinhaus.at
www.langenlois.at/weinweg  

Start

Ursin Haus Langenlois, LOISIUM WeinWelt (223 m)
Współrzędne:
DD
48.474323, 15.677038
DMS
48°28'27.6"N 15°40'37.3"E
UTM
33U 550039 5369242
w3w 
///grupy.pojazd.najmniej

Cel podróży

Ursin Haus Langenlois, LOISIUM WeinWelt

Opis drogi

Vom Ursin Haus im Zentrum von Langenlois folgt man der Beschilderung am Kornplatz in die Walterstraße. Beim Heurigenhof Bründlmayer rechts abbiegen und dem Fußweg zur LOISIUM WeinWelt folgen. Von dort geht es auf der Loisium Allee weiter, an deren Ende man durch das „Weintor“ den Weingarten betritt. Nun wandert man direkt durch die Rebzeilen. Am Ende des Weingartens links einbiegen und der asphaltierten Straße entlang wandern bis man zur Kreuzung mit dem Taglergraben gelangt. Von hier aus geht es bergauf an „Riesenrebschere“ und „Kreuzungslabor“ vorbei bis zum „Riedenportrait“, einem überdimensionalen Bilderrahmen, der ungewöhnliche Durchblicke auf die gegenüber liegenden Top-Lagen wie dem bekannten Heiligenstein bietet. Von hier folgt man der asphaltierten Straße weitere 200 m und biegt dann rechts auf die Schotterstraße ein. Der Weg führt nun zwei Mal nach links bis zum höchsten Punkt der Wanderung am Käferberg. Bei der Skulptur „ohne Titel 2005“ von Heimo Zobernig, einem imposanten Eisenkugelobjekt mit sieben Metern Höhe, die an eine Weintraube erinnert, geht es nach rechts. Dem Weg entlang der Steinmauer bis zur asphaltierten Schilterner Straße folgen. Dort links und gleich wieder rechts einbiegen. Nun geht es am „Riesensektrüttelpult“ vorbei bis zur ersten Weingartenhütte mit Weinsafe. Unterhalb der Hütte führt der Weg nun wiederum direkt durch den Weingarten zur zweiten Hütte. Nach einem kurzen Steilstück bergab nach rechts. Am Ende des Schotterwegs nach rechts abbiegen. Den „Schenkenbichl“ – vorbei an „Wetterschaukel“, „Riesenregenwurm“ und einer Weingartenhütte aus Stein – hinuntergehen, ein weiteres Mal die Aussicht auf einer Plattform genießen und schließlich in die Zwettler Straße nach links einbiegen. Entlang vom Loisbach gelangt man bis zum Kornplatz, der nur ein paar Minuten vom Ausgangspunkt entfernt ist.

Komunikacja miejska

Regelmäßige Regionalzug-Verbindungen zwischen Langenlois und Hadersdorf (Anschluss Wien), Krems sowie dem Kamptal (fahrplan.oebb.at).

Jak się tam dostaniesz

Aus Wien: Donauuferautobahn A22 Richtung Stockerau, weiter auf der S5 Richtung Krems bis Abfahrt Fels am Wagram und auf der B34 bis Langenlois.
Aus dem Westen: Westautobahn A1 Richtung Wien bis St. Pölten, weiter auf der S33 und B37 nach Krems und auf der B218 nach Langenlois.

Ausgangspunkte:
Ursin Haus; 3550 Langenlois, Kamptalstraße 3 
LOISIUM WeinErlebnisWelt; 3550 Langenlois, Loisium Allee 1

Parking

Bei den Ausgangspunkten.

Współrzędne

DD
48.474323, 15.677038
DMS
48°28'27.6"N 15°40'37.3"E
UTM
33U 550039 5369242
w3w 
///grupy.pojazd.najmniej
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

Ein Folder mit einer Übersichtskarte ist bei den Ausgangspunkten erhältlich.

Wyposażenie

Feste Schuhe empfohlen.
Stopień trudności
łatwy
Odległość
5,5 km
Czas trwania
1:49 Godz.
Wejście
132 m
Zejście
132 m
Najwyższy punkt
342 m
Najniższy punkt
220 m
Trasa okrężna Piękne widoki Bufet Odpowiednie dla rodzin z dziećmi Atrakcje geologiczne Atrakcje botaniczne

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.