Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Ścieżka dydaktyczna zalecana trasa

Kulturweg "Sprechende Römer" in Traismauer

Ścieżka dydaktyczna · Donau Niederösterreich
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Zweryfikowany partner 
  • Römerturm Traismauer
    Römerturm Traismauer
    Zdjęcie: Tullner Donauraum , Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum
Rund fünfhundert Jahre hatten die strategischen Eroberer ihr Reiterlager in Traismauer aufgeschlagen. Davon zeugen die imposanten Türme und Zeitzeugen in Traismauer. Wo früher Soldaten den Grenzwall beschützten, führt uns heute der Themenweg mit den sprechenden Römern durch die Stadt Traismauer.
łatwy
Odległość 3,5 km
1:00 Godz.
15 m
8 m
197 m
187 m
Die sprechenden Römer in Traismauer sind ein spannender Themenweg für Groß und Klein. Sie führen durch das ehemalige römische Reiterkastell "Augustianis" und beinhalten fünf Stationen mit sprechenden römischen Figuren. Sie erzählen von der römischen Geschichte bishin zu weiteren interessanten Sehenswürdigkeiten in Traismauer. Gerne ist der Themenweg auch mit dem Fahrrad zu erkunden. Diese Tour ist in beide Richtungen befahr/begehrbar und in beide Richtungen beschildert.

Rada autora

Erkunden Sie den Themenweg mit dem Fahrrad, in Laufschuhen oder mit Walking-Stöcken.
Zdjęcie profilowe Tullner Donauraum 
Autor
Tullner Donauraum 
Aktualizacja: 2023-02-22
Stopień trudności
łatwy
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
197 m
Najniższy punkt
187 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 86,02%Żwir 3,75%Droga polna 0,33%Droga 9,88%
Asfalt
3 km
Żwir
0,1 km
Droga polna
0 km
Droga
0,3 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Notruf Rettung: 144, EU Notruf: 112, Notruf Polizei: 133, Ärztenotdienst: 141, SMS-Notruf für Gehörlose: 0800 133 133;

Bitte beachten Sie die COVID-19 Vorgaben der Bundesregierung – informieren Sie sich regelmäßig und halten Sie die von der Bundesregierung vorgegebenen Sicherheitsabstände ein.

Dalsze informacje/linki

www.tullnerdonauraum.com , www.traismauer.atwww.donau-limes.at, www.schloss-traismauer.at

Start

Traismauer, Donaurestaurant/Donaustraße 64 (191 m)
Współrzędne:
DD
48.371133, 15.760474
DMS
48°22'16.1"N 15°45'37.7"E
UTM
33U 556319 5357830
w3w 
///znaczenia.wyszukany.krzyżówka

Cel podróży

Traismauer, Stadtamt/Wienerstraße 8

Opis drogi

Der Senator begrüßt uns direkt am Donauradweg, einem der schönsten Radwege Europas, beim Donaurestaurant (Donaustraße 64). Wir biegen auf den Traisentalradweg und kommen zur nächsten römischen Figur, dem Legionär beim Römersteg (Supermarkt Spar, Gartenring 34a), der uns kurz Information über das Schloss Traismauer gibt. Wir spazieren in Richtung des Wachsoldaten der Reitereinheit Ala Prima Thracum. Er ist vor dem Schloss Traismauer (Hauptplatz 1) positioniert und erzählt über das Kleinkastell Augustianis. Hier können wir die Möglichkeit nutzen und offene Fragen oder weitere Ausflugtipps in der Tourismusinformation Traismauer abklären. In einigen Metern Entfernung befindet sich das Schlosserhaus (Florianigasse 9-13). Dort erwartet uns ein durchziehender römischer Legionär und weist uns auf die Besonderheiten rund um den Hufeisenturm hin. Anschließend folgen wir dem Kulturweg solange, bis wir bei der romanisierten spätantiken Familie direkt vor dem Stadtamt Traismauer (Wienerstraße 8) ankommen.

Die römischen Figuren

Senator

Der Senator direkt am Donauradweg begrüßt uns in der Stadt Traismauer und lädt zum Besuch der sehenswerten Kleinstadt ein. Für einen spannenden und unterhaltsamen Aufenthalt in Traismauer sorgen unter anderem der Kulturweg mit 50 interessanten Sehenswürdigkeiten, sowie natürlich die Gaststätten und Heurigen mit regionalen Schmankerln und edlen Tropfen.

Legionär

Der Legionär ist mit Blick auf den spätantiken Burgus des Reiterlagers Augustianis positioniert. Eine ehemalige Zitadelle, von der die Stadtmauer ausging, wurde im Laufe des 4. Jahrhunderts in ein Kleinkastell umgewandelt. Im Mittelalter folgte die Umgestaltung zu einem schlossähnlichen Bau.

Wachsoldat der Reitereinheit Ala Prima Thracum

Der Wachsoldat steht vor dem ehemaligen Kleinkastell Augustianis. Das 4. Jahrhundert ist geprägt von Unruhen im Hinterland, vorbeiziehenden Völkerscharen und permanenten Druck auf den Limes, wodurch das friedliche Zusammenleben der bunt gemischten Gemeinschaft erheblich beeinträchtigt ist. In Traismauer sind Soldaten aus aller Herren Länder und deren Familien angesiedelt. Im Lapidarium – der Steinsammlung – im Innenhof des Schlosses sind Zeugnisse dieser Zeit zu finden. Im Barock wurde das Kleinkastell als Verwaltungssitz der Salzburger Bischöfe eingerichtet. Heute ist das Schloss Traismauer Ort für verschiedenste Veranstaltungen, außerdem befinden sich hier Archiv und Museum der Wiener Operettengesellschaft und Ausstellungsräume des berühmten Traismaurer Krippenspiels. Diese sind nach Voranmeldung zu besichtigen.

Legionär

Der Wachsoldat ist ein kaiserzeitlicher, durchziehender römischer Legionär auf dem Weg nach Aelium Cetium, dem heutigen St. Pölten. Als Mitglied der dritten Kohorte Pius bewacht er das Alenla
ger Augustianis, welches unter Kaiser Antonius Pius verstärkt und ausgebaut wurde. Der Hufeisenturm, welcher aus der Stadtmauer kragt, ist stummer Zeitzeuge.

Familie

Vor dem heutigen Stadtamt sehen wir eine typisch romanisierte spätantike Familie. Der Vater ist nach 20 Jahren aus dem Militärdienst ausgeschieden und hat nun mit seiner keltischen Frau eine kleine Familie gegründet. Trotz der hohen Kindersterblichkeit sind die beiden Kinder gesund und gedeihen gut. Die Familie lebt in einer Zeit, in der das frühe Christentum bereits Einzug gehalten hat, dennoch geht die Bevölkerung noch den alten Göttervorstellungen nach. Diese Kultkontinuität kann anhand des archäologischen Befundes in der Unterkirche gut nachvollzogen werden.

Komunikacja miejska

Mit der Bahn, dem Bus oder dem Leihradl nach Traismauer, Fahrpläne online einsehbar.

www.oebb.at , www.postbus.at , www.nextbike.at, www.anachb.at

Jak się tam dostaniesz

Anfahrt aus Wien: A22 und S5

Anfahrt aus dem Westen: Westautobahn A1

Anfahrt aus dem Süden: A21

Anfahrt aus dem Norden: A22, S5, Knoten St. Pölten S33

Parking

Parkmöglichkeiten für Ihr KFZ sind in und rund um die Innenstadt kein Problem. Die Tarife der Kurzparkzonen entnehmen Sie bitte der Ausschilderung vor Ort.

Współrzędne

DD
48.371133, 15.760474
DMS
48°22'16.1"N 15°45'37.7"E
UTM
33U 556319 5357830
w3w 
///znaczenia.wyszukany.krzyżówka
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Wyposażenie

Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel, Feste Schuhe, Regenschutz, Digitalkamera sowie Prospektmaterial
Stopień trudności
łatwy
Odległość
3,5 km
Czas trwania
1:00 Godz.
Wejście
15 m
Zejście
8 m
Najwyższy punkt
197 m
Najniższy punkt
187 m
Piękne widoki Bufet Odpowiednie dla rodzin z dziećmi Kultura / Historia Atrakcje geologiczne Od punktu do punktu

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.