Manhartsberg Radweg
Der Manhartsberg Radweg: eine Tour, bei der sich Waldviertler Kultur und Weinbau zusammentun – mit traumhaften Panoramaausblicken obendrauf.
Rada autora
Rodzaje dróg
Miejsca postojowe
Hotel ÖhlknechthofRestaurant Öhlknechthof
Eisenbock’s Strasser Hof
Eisenbock’s Strasser Hof
Braugasthaus zum Fiakerwirt
LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois
Dalsze informacje/linki
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Cel podróży
Opis drogi
Horn - Rodingersdorf - Klein Meiseldorf - Eggenburg - Burgschleinitz - Maissau - Eggendorf - Elsarn - Strass - Langenlois
Der Manhartsberg Radweg führt von Horn bis ins südliche Kamptal nach Langenlois und kann in Kombination mit der KTM Radroute auch als Rundtour gefahren werden. Mit einer Strecke von insgesamt 79,87 Kilometern ist die Tour allerdings nicht ganz einfach. Etappenweise eignet sie sich aber dennoch für Genussradfahrer und Familien.
Die Tour beginnt in Horn und führt über Sigmundsherberg und Meiseldorf nach Eggenburg, wo das Krahuletzmuseum bereits zu einem ersten Zwischenstopp einlädt. Der nächste Fixpunkt entlang der Route ist die Marktgemeinde Burgschleinitz. Deren gleichnamige Burg ist mit ihrem einzigartigen Panoramaausblick auf alle Fälle eine weitere Pause wert. Genauso wie die Amethystwelt in Maissau nur wenige Kilometer weiter. Von dort aus führt der Radweg nach Elsarn, Straß und Etsdorf am Kamp. Die letzte Etappe verläuft schließlich von Grafenegg und Hadersdorf am Kamp bis nach Langenlois, dem Zielpunkt der Route, wo diverse Vinotheken für ein genussvolles Finale sorgen.
Jak się tam dostaniesz
Wien - Stockerau - HornLinz - Freistadt - Zwettl - Horn
Współrzędne
Mapa zalecana przez autora
Statystyka
- 36 Punkty nawigacyjne
- 36 Punkty nawigacyjne