Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Pozostałe wycieczki rowerowe zalecana trasa

Kremstal Radweg

Pozostałe wycieczki rowerowe · Waldviertel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Waldviertel Tourismus Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Kremstal-Radweg
    Kremstal-Radweg
    Zdjęcie: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum, Waldviertel Tourismus

Eine Tour zum Staunen – der Kremstal-Radweg verblüfft immer wieder durch seine Vielfältigkeit in Sachen Flora, Fauna und Ambiente.

moderuj
Odległość 73,9 km
5:45 Godz.
897 m
897 m
764 m
194 m

Vom städtischen Krems durch das facettenreiche Kremstal bis hin zur idyllischen Hochebene in Kottens führt der Kremstal-Radweg – und so viel sei schon mal verraten: Diese Route bietet Abwechslung pur! Abseits vom Trubel der Stadt finden sich auf dieser Fahrradtour nämlich steile Flusstäler und schroffe Felsenbereiche mit Pionierrasen genauso wie weitläufige Erlen-, Eschen- und Weidenauen. Doch auch so mancher Hingucker und der ein oder andere Umweg machen den Kremstal-Radweg lohnenswert. Bereits auf Höhe Maigen ragt die historische Burg Hartenstein empor und lädt zu einer Wanderung ein. Nahe Voitsau liegt die verlassene Königsmühle samt Herrschaftssäge und beeindruckt durch das schön restaurierte dazugehörige Wohnhaus. Bei der Hochebene in Kottens angekommen empfiehlt sich ein Abstecher hinauf zum Waldviertler Hochlandweg und am Rückweg sorgt das Heimatmuseum in Scheutz für kulturelle Abwechslung. Die Tour endet schließlich wieder dort, wo sie begonnen hat: im Herzen von Krems.

Von Juni bis Oktober 2023 wird im Zuge des Baus des Hochwasserschutzes entlang des Kremsflusses die Brücke in nördlicher Verlängerung des Seilerwegs neugebaut. Währenddessen wird der Kremstalradweg über die Adolf-Schmittgasse sowie die Rehberger Hauptstraße umgeleitet. Eine örtliche Umleitung für den Radverkehr ist eingerichtet.

Rada autora

  • gut asphaltierte, kleinere Landstraßen kaum Verkehr, außer in Krems Stadt
  • in beide Richtungen gut ausgeschildert
  • Tour für Rannradfahrer und sportliche Radfahrer geeignet
Zdjęcie profilowe Destination Waldviertel 
Autor
Destination Waldviertel 
Aktualizacja: 2023-05-22
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
764 m
Najniższy punkt
194 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 12,65%Droga 84,77%nieznane 2,57%
Asfalt
9,3 km
Droga
62,6 km
nieznane
1,9 km
Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Gasthof zur Kirche - 1. Bierbad Niederösterreichs
Gasthof zur Kirche
Gasthof Schindler
Gasthof Schindler

Dalsze informacje/linki

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Krems an der Donau - Eyblparkstraße (198 m)
Współrzędne:
DD
48.409337, 15.604827
DMS
48°24'33.6"N 15°36'17.4"E
UTM
33U 544759 5361974
w3w 
///szybsze.sprostać.drukarki

Cel podróży

Kottes

Opis drogi

Krems an der Donau - Rehberg - Senftenberg (direkt nach der Ortstafel geht der Fußweg zur Ruine Senftenberg weg) - Reichau - Nöhagen - Maigen - Purkersdorf - Els - Kleinheinrichschlag - Marbach - Kottes (direkt nach der Ford-Werkstätte befindet sich die Verbindung zum Waldviertler Hochlandweg) - Purk- Albrechtsberg - Lichtenau - Loiwein - Untermeisling - Senftenbergeramt - Krems an der Donau

 

Auf einer Strecke von 73,4 Kilometern und mit einem Aufstieg von 907 Höhenmetern hat der Kremstal-Radweg nicht nur sportlich etwas zu bieten, sondern auch landschaftlich! An der Krems entlang verläuft die Route zunächst nach Senftenberg, ehe es durch das vielfältige Kremstal von Nöhagen nach Maigen geht, wo bereits der erste Zwischenstopp wartet: die historische Burg Hartenstein. Danach verläuft die Strecke weiter nach Marbach an der Kleinen Krems und Kottes-Purk. Auf diesem Streckenabschnitt präsentiert sich der nächste Hingucker in Form der alten Königsmühle. In Kottens angekommen findet sich außerdem die Verbindung zum Waldviertler Hochlandweg – auch hier lohnt sich ein Umweg. Der Rückweg führt von Purk über Albrechtsberg an der Großen Krems nach Scheutz, dessen Heimatmuseum einen weiteren Zwischenstopp bietet. Über Lichtenau und Untermeisling geht es mit dem Fahrrad wieder zurück nach Krems, wo die vielen Gasthäuser nur darauf warten, die gelungene Radreise gebührend zu feiern.

Jak się tam dostaniesz

Wien A22 und S5 bzw. A1 und S33 bis Krems
Linz auf der A1 bis St. Pölten hier über die S33 bis Krems

Współrzędne

DD
48.409337, 15.604827
DMS
48°24'33.6"N 15°36'17.4"E
UTM
33U 544759 5361974
w3w 
///szybsze.sprostać.drukarki
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Stopień trudności
moderuj
Odległość
73,9 km
Czas trwania
5:45 Godz.
Wejście
897 m
Zejście
897 m
Najwyższy punkt
764 m
Najniższy punkt
194 m
Trasa okrężna Bufet

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 4 Punkty nawigacyjne
  • 4 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.