Pernegg
Jogging
· Waldviertel
Das Seminar- und Gesundheitszentrum Kloster Pernegg ist ein außergewöhnlicher Ort für Seminare und Auszeit-Urlaub. Die von Wald und Feldern umgebene Klosteranlage ist ein besonderer Kraftplatz, dessen Wirkung so richtig fühlbar ist: Hier kann man zur Ruhe kommen, sich wieder auf das Wesentliche besinnen. Hier findet man neue Kreativität. Hier lässt es sich ungestört und konzentriert arbeiten.
łatwy
Odległość 6,1 km
Start und Ziel der abwechslungsreichen und relativ flachen 5,95-km-Runde befinden sich direkt vor dem Seminar- und Gesundheitszentrum Kloster Pernegg.
Die herrliche Strecke ist für Läufer wie Nordic Walker gleichermaßen perfekt geeignet. Dosieren Sie das Tempo aber vor allem bei den Anstiegen.
Vom Start- und Zielpunkt vor dem Kloster Pernegg laufen wir auf fallendem Terrain Richtung Ortszentrum.
Nach Querung der Straße laufen wir geradeaus, wo wir bald km 1 erreichen.
Bei km 2 biegen wir links ab und laufen nun auf dem befestigten Weg weiter.
Nach 2,3 km biegen wir rechts ab und laufen auf steigendem Terrain weiter.
Schalten Sie auf den welligen Passagen bzw. Bergaufstücken im Mittelteil der Strecke einen Gang zurück. Wichtig ist, dass Sie sich in jeder Phase wohl fühlen.
Am letzten Teilstück geht es durch den Ort und auf bekanntem Weg wieder zum Start- und Zielpunkt vor dem Seminar- und Gesundheitszentrum Kloster Pernegg retour, das wir nach exakt 5.950 abwechslungsreichen Metern wieder erreichen.
Die herrliche Strecke ist für Läufer wie Nordic Walker gleichermaßen perfekt geeignet. Dosieren Sie das Tempo aber vor allem bei den Anstiegen.
Vom Start- und Zielpunkt vor dem Kloster Pernegg laufen wir auf fallendem Terrain Richtung Ortszentrum.
Nach Querung der Straße laufen wir geradeaus, wo wir bald km 1 erreichen.
Bei km 2 biegen wir links ab und laufen nun auf dem befestigten Weg weiter.
Nach 2,3 km biegen wir rechts ab und laufen auf steigendem Terrain weiter.
Schalten Sie auf den welligen Passagen bzw. Bergaufstücken im Mittelteil der Strecke einen Gang zurück. Wichtig ist, dass Sie sich in jeder Phase wohl fühlen.
Am letzten Teilstück geht es durch den Ort und auf bekanntem Weg wieder zum Start- und Zielpunkt vor dem Seminar- und Gesundheitszentrum Kloster Pernegg retour, das wir nach exakt 5.950 abwechslungsreichen Metern wieder erreichen.
Seminar- und Gesundheitszentrum
Kloster Pernegg***
3753 Pernegg 1
02913/6140
www.klosterpernegg.at

Autor
Niederösterreich Werbung GmbH
Aktualizacja: 2016-02-15
Stopień trudności
łatwy
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
535 m
Najniższy punkt
507 m
Rodzaje dróg
Widok profilu wysokościowegoZasady bezpieczeństwa
Tipp: Achten Sie vor allem zu Beginn auf Ihr persönliches Wohlfühltempo. Gehen Sie wenn nötig. Auch Nordic Walker kommen auf diesem Kurs auf ihre Kosten.Dalsze informacje/linki
Seminar- und GesundheitszentrumKloster Pernegg***
3753 Pernegg 1
Tel. 02913/6140 Fax DW 300
info@klosterpernegg.at
www.klosterpernegg.at
Start
Kloster Pernegg (534 m)
Współrzędne:
DD
48.732240, 15.628540
DMS
48°43'56.1"N 15°37'42.7"E
UTM
33U 546218 5397881
w3w
///śliwkowa.materiały.naszywki
Opis drogi
Kloster Pernegg - Richtung Ortszentrum - Halterberg - Pernegg - Kloster Pernegg
Ostrzeżenie
Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych
Komunikacja miejska
Fahren Sie mit der Franz Josefs Bahn Richtung Gmünd/NÖ bis Bahnhof Hötzelsdorf-Geras. Bei Voranmeldung kann ein Taxidienst angefordert werden.Jak się tam dostaniesz
Aus Wien:Stockerauer Autobahn / Abfahrt Horn / B4 bis Horn und weiter nach Pernegg bzw. Geras
Aus Westösterreich:
A1 - St. Pölten, S33 - Krems, dann Richtung Langenlois - B34 nach Horn und weiter nach Pernegg bzw. Geras.
Współrzędne
DD
48.732240, 15.628540
DMS
48°43'56.1"N 15°37'42.7"E
UTM
33U 546218 5397881
w3w
///śliwkowa.materiały.naszywki
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Stopień trudności
łatwy
Odległość
6,1 km
Czas trwania
0:55 Godz.
Wejście
29 m
Zejście
29 m
Najwyższy punkt
535 m
Najniższy punkt
507 m
Statystyka
Drogi i mapy
Odległość
km
Czas trwania
: godz.
Wejście
m
Zejście
m
Najwyższy punkt
m
Najniższy punkt
m