Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Długodystansowy szlak pieszy zalecana trasa

Welterbesteig Wachau 01: Krems-Dürnstein

Długodystansowy szlak pieszy · Donau Niederösterreich
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Welterbesteig Etappe 1: Krems - Dürnstein
    Welterbesteig Etappe 1: Krems - Dürnstein
    Wideo: Die Donauregion in Niederösterreich
Von Krems nach Dürnstein wandern wir durch die historischen Stadtviertel von Krems und Stein - Ensembles aus Gotik, Renaissance und Barock - durch Kellergassen und hinein in die Kremstaler und Wachauer Steinterrassen-Weinlandschaft. Am Etappenende gelangen wir in die Perle der Wachau: Die mittelalterliche Stadt Dürnstein mit ihrer berühmten Burgruine.
łatwy
Odległość 12,9 km
4:30 Godz.
385 m
412 m
306 m
205 m

Welterbesteig Wachau: Von Krems nach Dürnstein

Wir beginnen unsere Tour am Hohen Markt und der Gozzoburg in Krems. Vorbei an der Piaristenkirche kommen wir zur Kreuzbergstiege und gelangen in die Kremser Weinberge, wo uns immer wieder herrliche Fernblicke erwarten. Durch die Altstadt von Stein gelangen wir in die Steiner Weinlandschaft samt Burgruine. Wir folgen alten Weinwegen und betreten über den Pfaffenberg das Weinbaugebiet Wachau. Über die imposante Ried Loibenberg kommen wir zu den Naturschutzgebieten Höhereck und Kellerberg. Unter der Burgruine Dürnstein tauchen wir in eine faszinierende Fels- und Waldlandschaft ein. Schließlich kommen wir zum aussichtsreichen Kuhberg und sind in wenigen Minuten beim Kremser Tor in Dürnstein.

Rada autora

Unbedingt einen Besuch in einem der Kunstmeile Krems Betriebe einplanen wie z.B: in der Kunsthalle, dem Karikaturmuseum oder der Landesgalerie Niederösterreich. 

Das Stift Dürnstein ist ein außergewöhnliches Beispiel für den österreichischen Barock. Der blaue Turm ist das Wahrzeichen von Dürnstein und der Wachau.

Stopień trudności
łatwy
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
306 m
Najniższy punkt
205 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 80,12%Żwir 5,46%Droga polna 9,41%Ślad 2,88%Droga 0,33%nieznane 1,77%
Asfalt
10,3 km
Żwir
0,7 km
Droga polna
1,2 km
Ślad
0,4 km
Droga
0 km
nieznane
0,2 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Bei heißen und sonnigen Tagen genügend Wasser mitnehmen. Die Steinterrassen und die Rieden sind sehr sonnenexponiert und eine dementsprechend heiße Landschaft.

Notruf Bergrettung Wachau: 140

Dalsze informacje/linki

Best of Wachau: Die renommiertesten und empfehlenswertesten Gastronomie- und Nächtigungsbetriebe im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau finden Sie bei Best-of Wachau.

Weitere Infos zu Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie unter www.wachau.at 

Weinheurige sind in Krems, Stein, Förthof und Dürnstein zu finden. Mehrere Heurigenbetriebe haben im Winter geöffnet/ausgesteckt. Bitte beachten Sie den aktuellen Heurigenkalender.

Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.

Start

Krems, Hoher Markt (214 m)
Współrzędne:
DD
48.412100, 15.601817
DMS
48°24'43.6"N 15°36'06.5"E
UTM
33U 544534 5362280
w3w 
///zapiekanki.brunatny.talia

Cel podróży

Dürnstein, Altstadt

Opis drogi

Am Hohen Markt in Krems mit der Gozzoburg geht es nordwärts zum alten Piaristenkloster (heute Fachhochschule Krems) und seiner Kirche, wo uns ein herrlicher Blick über die Altstadt von Krems erwartet. Nach der Kirche gehen wir rechts und gleich wieder links hinunter. Wir queren den alten Stadtgraben mit der Stadtmauer und erreichen die Alauntalstraße. Nur wenige Meter später erwartet uns mit der Kreuzbergstiege die schönste Stiege des Welterbesteigs. An alten Villen vorbei wandern wir hinauf Richtung Kreuzberg. Am Ende der Stiege gehen wir links und kommen in die Ried Kögel und in die Kremser Weinlandschaft. Eine tolle Fernsicht erwartet uns.

Der Weg führt durch die Rieden und hinunter zum Uni Campus Krems. Unten an der Straße gehen wir rechts - die Uni linker Hand - kreuzen die Straße und kommen zum Philosophensteig. Unterhalb der Steiner Weinrieden queren wir die Wachaubahn und erreichen das mittelalterliche Wiedentor (Zugang zu den Steiner Weingärten). Wenige Meter weiter betreten wir die Steiner Kellergasse mit mehreren Heurigen und gelangen zum Steiner Rebentor und zur Frauenbergkirche: Ein wunderschöner Rastplatz und Aussichtspunkt. Hier befindet sich am Tor des Heurigen Mayr-Resch die Stempelstation.

Wir folgen der Kellergasse weiter bis zur Bahn, gehen die Stufen hinunter, queren die Straße und steigen die Treppe hinauf zur Burgruine Stein und der Ried Altenburg. Unser Weg führt durch die idyllischen Steiner Weinberge in den Förthofgraben. In einer Kehre wandern wir rechts hinauf zum Pfaffenberg, der den Beginn des Wachauer Weingebietes markiert. Ab hier folgen wir einem alten Weinweg, passieren den Weiler Rothenhof und betreten die großartige Weinlandschaft Loibenberg mit seinen Steinterrassen. Auf dem Weinweg Loibenweg durchwandern wir bekannte Rieden wie Steinertal, Höhereck und Kellerberg.

Die Gipfelbereiche des Höherecks und des Kellerbergs sind artenreiche Trockenrasen und ehemalige Weiden, die unter Naturschutz stehen. Diese Trockenbiotpe beherbergen z.B.: seltene Orchideen, Gottesanbeterinnen und das berühmte Steinfedergras. Am Kellerberg erblicken wir das barocke Kellerschlößerl (ehemaliges Lustschloss des Stifts Dürnstein) und die Domäne Wachau. Wir verlassen die Weinrieden und tauchen in eine kleine bizarre Fels- und Waldlandschaft ein. Auf einem schmalen Pfad gelangen wir zum Dürnsteiner Kuhberg. Unterhalb davon halten wir uns links und erreichen nach wenigen Minuten das Kremser Tor (oder auch Steiner Tor) und die Altstadt von Dürnstein.

Komunikacja miejska

Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Bus und Wachaubahn). Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

Am Nordufer der Wachau fährt die Buslinie 715 Krems-Spitz-Melk bzw. Melk-Spitz-Krems. www.vor.at

Die Wachaubahn fährt von Ende März bis Ende Oktober nur an den Wochenenden und Feiertagen. Von Juli bis Ende September täglich. www.wachaubahn.at
Stationen vom Leihradl Nextbike befinden sich in Krems und Dürnstein. www.nextbike.at

Radfähre Dürnstein-Rossatz: Die Fähre ist nur von April - Oktober in Betrieb. www.faehre-wachau.at

Jak się tam dostaniesz

A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 nach Krems bzw. weiter auf B3 nach Dürnstein.

Parking

In den Parkgaragen der Kremser Innenstadt oder in den kostenpflichtigen Parkplätzen außerhalb Dürnsteins. Bitte beachten Sie das kostenpflichtige Kurzparksystem mit Zonen in den Innenstädten von Krems und Stein. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Krems. www.krems.gv.at

Współrzędne

DD
48.412100, 15.601817
DMS
48°24'43.6"N 15°36'06.5"E
UTM
33U 544534 5362280
w3w 
///zapiekanki.brunatny.talia
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Wyposażenie

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung, sowie Wanderkarte Wachau und eventuell einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Stopień trudności
łatwy
Odległość
12,9 km
Czas trwania
4:30 Godz.
Wejście
385 m
Zejście
412 m
Najwyższy punkt
306 m
Najniższy punkt
205 m
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego Etapy trasy Piękne widoki Bufet Kultura / Historia Atrakcje botaniczne

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 7 Punkty nawigacyjne
  • 7 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.