Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Długodystansowy szlak pieszy zalecana trasa Etap 11

Weitwanderweg Kremstal-Donau 14: Gföhl - Senftenberg

Długodystansowy szlak pieszy · Donau Niederösterreich
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Wandern in schattigen Wäldern
    Wandern in schattigen Wäldern
    Zdjęcie: Doris Schwarz-König, Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Sportlich von einem Wahrzeichen zum nächsten wandern: Die Etappe Gföhl – Senftenberg ist voller sehenswerter Highlights, die dynamisch erwandert werden wollen.
wysoki
Odległość 17,1 km
4:30 Godz.
459 m
778 m
620 m
244 m
Die Tour von Gföhl nach Senftenberg lohnt sich vor allem für sportlich enthusiastische Wanderer. Auf dieser Route werden nämlich romantische Naturkulissen und imposante Wahrzeichen auf dynamische Weise erkundet. Am Ausgangspunkt der Wanderung lohnt sich bereits ein erster Stopp an der barocken Pfarrkirche zum Hl. Andreas. Danach geht es auf beschaulichen Waldwegen über den Kühberg vorbei an imposanten Felsformationen ins Kremstal. Besonders die Felskanzel „Heimliches Gericht“ ist einen Zwischenstopp wert. Über die Ort Untermeisling und Obermeisling führt die Etappe direkt zum Zielort nach Senftenberg . Zum Abschluss der Tour empfiehlt sich noch ein Ausflug zum Wahrzeichen der Weinstadt, zur Burgruine Senftenberg . Der fantastische Ausblick von der Ruine über das malerische Kremstal rundet die sehenswerte Wanderroute schließlich optimal ab.

Rada autora

Hoch über der Ortschaft thront die Burgruine Senftenberg im Kremstal. Sie ist das Wahrzeichen des gleichnamigen idyllischen Weinortes und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Weinterrassen, wo der typische Urgesteinsriesling wächst. Auf der Burgruine gibt es so manches zu erforschen und viele Geschichten ranken sich um das jahrhundertealte Bauwerk.

Mit dem Online-Heurigenkalender finden Sie bei welchem Heurigen aus´steckt is!

Zdjęcie profilowe Sabine Schwinn
Autor
Sabine Schwinn
Aktualizacja: 2023-01-24
Stopień trudności
wysoki
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
620 m
Najniższy punkt
244 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 11,30%Żwir 9,01%Droga polna 55,59%Droga 23,49%nieznane 0,59%
Asfalt
1,9 km
Żwir
1,5 km
Droga polna
9,5 km
Droga
4 km
nieznane
0,1 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:

  • Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe.
  • Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück
  • Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich
  • Nehmen Sie die Wanderkarte mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App
  • Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt

 Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Start

Gföhl, Hauptplatz (578 m)
Współrzędne:
DD
48.516714, 15.490389
DMS
48°31'00.2"N 15°29'25.4"E
UTM
33U 536214 5373849
w3w 
///kulturowe.niezbędne.klej

Cel podróży

Senftenberg, Gemeindeamt

Opis drogi

Vom Hauptplatz geht es in südlicher Richtung durch die Kirchengasse, die Kühberggasse bis zur Kleinkühnberggasse, der wir dann bergauf folgen. Vorbei am Spielplatz ist das Siedlungsende bald erreicht, ein kurzes Stück noch auf der Feldstraße und schon sind wir im schattigen Wald. Großteils durch den Wald erreichen wir Untermeisling. Zuvor empfiehlt sich vor dem Kühberg den Abstecher zum Aussichtspunkt zu wählen. Von Untermeisling nach Obermeisling müssen wir auf der Landesstraße marschieren. Ab Obermeisling „kehrt wieder Ruhe ein“. Stundenlang geht es durch den Wald, übers die wunderschöne Felsenkanzel „Heimliche Gericht“ bis wir ins Kremstal kommen. Durch das Siedlungsgebiet erreichen war das Gesundheitszentrum Nuhr und kurz danach das Gemeindeamt.

Komunikacja miejska

Gföhl ist mit der Bahn und Bus erreichbar.

Fahrplanabfrage ÖBB

Fahrplanabfrage Verkehrsregion Ostregion VOR

Jak się tam dostaniesz

Aus Richtung Wien: über S5 bis Krems und B 37 bis Gföhl

Aus Richtung Westen:  A1 und S33, B37 bis Gföhl

 

 

Parking

Gföhl, Parkplatz Feldgasse

Współrzędne

DD
48.516714, 15.490389
DMS
48°31'00.2"N 15°29'25.4"E
UTM
33U 536214 5373849
w3w 
///kulturowe.niezbędne.klej
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

Wyposażenie

  • Wanderschuhe
  • Rucksack
  • wetterfeste Kleidung (z.B. Regenschutz)
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • ausreichend Verpflegung (Wasser, Jause)
  • Wanderkarte Weitwanderweg Kremstal-Donau und /oder mobiler Tourenplaner
Stopień trudności
wysoki
Odległość
17,1 km
Czas trwania
4:30 Godz.
Wejście
459 m
Zejście
778 m
Najwyższy punkt
620 m
Najniższy punkt
244 m
Etapy trasy Piękne widoki Bufet Kultura / Historia

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.