Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Długodystansowe szlaki rowerowe zalecana trasa Etap 6

Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln

Długodystansowe szlaki rowerowe · Donau Niederösterreich
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Nibelungenbrunnen, Tulln © Donau Niederösterreich/Steve Haider
    Nibelungenbrunnen, Tulln © Donau Niederösterreich/Steve Haider
    Zdjęcie: Donau Niederösterreich/Steve Haider, Donau Niederösterreich/Steve Haider
m 300 250 200 40 35 30 25 20 15 10 5 km Zwentendorf an der Donau Langenschönbichl

 

ACHTUNG:

  • Im Stadtgebiet von Krems wird die Ringstraße saniert. Ab Ende Februar 2022 ist aufgrund von Bauarbeiten der Abschnitt Rosseggergasse bis Kaiser-Friedrich-Straße als Radweg gesperrt. Daher kommt es zu einer Umleitung des Donauradweges. Bitte der Umleitungsbeschilderung im Stadtgebiet von Krems folgen.
  • Im Bereich des Kraftwerks Altenwörth (Strom-km 1981,8 bis 1980,7 am linken Donauufer und 1983,0 bis 1980,7 am rechten Donauufer) ist wegen Bauarbeiten bis Ende November 2022 der Treppelweg gesperrt. Die Sanierungsarbeiten werden abschnittsweise am Süd- und Nordufer durchgeführt. Radfahrer werden über das jeweils andere Donauufer umgeleitet.

 

Von der Mittelalter- zur Kunst- und Gartenstadt

Die heutige Tour führt Sie entlang des Nord- & Südufers der Donau aus der Kulturlandschaft Wachau heraus. Dabei starten Sie in Krems an der Donau, einer schönen Handels- und Kulturstadt und radeln auf dem Donauradweg nach Tulln an der Donau, welche auch als Kunst- und Gartenstadt bezeichnet wird. Auf dem Weg dorthin passieren Sie unter anderem Altenwörth und Zwentendorf an der Donau, bis Sie schließlich an Ihr Ziel am Südufer gelangen.

moderuj
Odległość 41,3 km
3:00 Godz.
2 m
20 m
198 m
178 m

Die Wein-, Handels-, Einkaufs-, Kultur-, Schul- und Universitätsstadt Krems bezaubert durch ihre Lage: Zwischen der Donau und den Weinbergen der Domäne Kremstal zieht sich die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau zählt. Das Steiner Tor, Kremser Wahrzeichen aus 1480, erinnert ebenso an eine bewegte Geschichte wie die vielen Bürgerhäuser aus dem 16. Jahrhundert, als protestantische Kaufleute Krems reich machten. Schlendern Sie durch die Obere und Untere Landstraße, statten Sie der frühgotischen Gozzoburg, der Kunsthalle, oder dem Karikaturmuseum einen Besuch ab. Ein absolutes Highlight ist die 2019 eröffnete Landesgalerie Niederösterreich, die sich auf der Kunstmeile Krems befindet.

Bald nach Krems bekommen Sie einen neuen Begleiter: die Region Wagram. Ineinander verschachtelte Weingärten, die in wogende Felder übergehen, schattige Hohlwege, vom Wasser in Jahrmillionen aus dem Löss geschwemmt, prägen den Wagram. Die tiefgründigen Lössböden bieten beste Voraussetzungen für feinwürzige, kraftvolle Weine. Dies gilt nicht nur für den Grünen, sondern auch für den Roten Veltliner.

In der Vinothek Weritas in Kirchberg am Wagram sind 50 Top-Winzer mit über 250 Weinen vertreten. Ebenso befindet sich der Alchemistenpark und das Alchemistenmuseum in Kirchberg und nicht weit entfernt das Pleyel-Museum und das Pleyel-Kulturzentrum in Ruppersthal. Ignaz Joseph Pleyel, der berühmteste Sohn des Wagrams, der den romantischen Weinort verließ, um in Paris um 1800 als Komponist und Klavierbauer Furore zu machen. Auf fünf thematisch aufbereiteten Radrouten können Radler die Region Wagram entlang der Entdeckertouren erkunden.

Zuletzt heißt Sie Tulln willkommen. Gleich am Stadtrand  passieren Sie das Gelände der GARTEN TULLN, Europas einzigartige ökologische Gartenerlebniswelt mit über 70 Schaugärten und vielen weiteren Attraktionen. Im Egon Schiele Museum, dem Egon Schiele Geburtshaus und dem Egon Schiele Themenweg können Sie den weltberühmten Ausnahmekünstler erleben. Tullns Donaulände ist attraktiv gestaltet und in wenigen Minuten gelangt man von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, unter anderem ins Stadtmuseum Tulln, in dem das Römermuseum Tulln, die Dokumentation über das kaiserliche Frauenstift, sowie das Virtulleum unter zusammengefasst werden.

 

Zdjęcie profilowe Donau NÖ
Autor
Donau NÖ
Aktualizacja: 2022-11-11
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
198 m
Najniższy punkt
178 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Widok profilu wysokościowego

Start

Krems (197 m)
Współrzędne:
DD
48.411206, 15.607045
DMS
48°24'40.3"N 15°36'25.4"E
UTM
33U 544921 5362183
w3w 
///punktualność.bieżący.rozwaga

Cel podróży

Tulln

Opis drogi

Krems an der Donau - Altenwörth - Zwentendorf an der Donau - Kleinschönbichl - Pischelsdorf - Langenschönbichl - Tulln an der Donau

Routenbeschreibung:

Ihre Tour beginnt in Krems an der Donau. Hier beeindruckt bereits die Altstadt von Krems, da sie zum UNESCO-Welterbe gehört. Besonders hervorzuheben ist das Steiner Tor, da es als Wahrzeichen der Stadt gilt. Zusätzlich gibt es zahllose Kirchen, Tore, Häuser und Museen zu entdecken, eine wahre Kulturstadt. Aber auch Weinkenner fühlen sich hier wohl, da mit zahlreichen Weingütern der Weinanbau nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung hat, sondern auch ein wichtiger Teil dieser Stadt ist.

Entlang der Weinstraße Kremstal erstreckt sich das Weinbaugebiert Kremstal auf beiden Seiten der Donau rund um die alte Weinstadt Krems. Seit Jahrhunderten wird hier Weinbau betrieben und noch heute ist der Wein in Krems allgegenwärtig. Am östlichen Tor zur Wachau erstreckt sich mit dem Kremstal eines der ältesten Weinbaugebiete Österreichs. Seit vielen Jahrhunderten wird auf den fruchtbaren Urgesteins- und vor allem Lössböden Wein angebaut.

Anschließend überqueren Sie die Krems und folgen dem gleichnamigen Fluss bis er in die Donau mündet. Daraufhin fahren Sie auf dem Donauradweg direkt entlang des Flusses und genießen das wunderschöne Landschaftspanorama, das sich Ihnen bietet. Hier zeichnet sich ein ähnliches Bild, wie in der Wachau ab, grüne Hügel sind mit zahlreichen Weinreben überzogen. Sie fahren ein langes Stück entlang der Donau, bis Sie aufgrund des Donau-Kraftwerkes Altenwörth die Uferseite wechseln müssen und Ihre Tour fortan am Südufer fortsetzen.

Dort angekommen überqueren Sie die Traisen und fahren zurück an das Ufer der Donau. Hier befinden Sie sich auch im Bereich der Weinstraße Wagram. Der Wagram ist eine mächtige Geländestufe, die sich im Norden der Donau erstreckt. Südlich der Donau befinden sich die kleinen Weinbau- und Heurigenorte des Tullnerfeldes. Das Weinbaugebiet Wagram umfasst 2.400 ha.

In der Folge treffen Sie auf die kleine Gemeinde Zwentendorf an der Donau, welche eine besondere Sehenswürdigkeit besitzt. Das erste und einzige, aber niemals in Betrieb genommene Kernkraftwerk Österreichs. Es geht weiter auf dem Radweg, welchen Sie jedoch bei Kleinschönbichl verlassen und sich ein wenig von der Donau entfernen. Sie fahren auf der Landstraße durch die beiden Orte Pischelsdorf und Langenschönbichl hindurch und weiter auf L 2148 bis an die Große Tulln. Haben Sie den Fluss überquert, geht es auf der anderen Seite wieder zurück an das Donauufer. 

Hier legen Sie die letzten Meter auf dem Radweg zurück, ehe Sie an Ihrem Ziel Tulln an der Donau angelangt sind. Die niederösterreichische Stadt bietet einen wunderbaren Abschluss Ihrer Tour. Denn neben vielen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt von zahlreichen Grün- und Gartenräumen geprägt. Auch die GARTEN TULLN ist hier beheimatet. Das einstige römische Reiterlager Comagenis ist bekannt für seinen vielfältigen Kunst- und Kulturgenuss und den plätschernden Brunnen.

Ostrzeżenie


Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych

Komunikacja miejska

Krems ist über mehrere überregionale Bus- und Bahnverbindungen zu erreichen. Fahrpläne sind online einsehbar unter www.oebb.at , www.postbus.at , www.anachb.at

Jak się tam dostaniesz

Sie fahren über die B 35 direkt nach Krems.

Parking

Im Zentrum von Krems. Bitte beachten Sie die einzelnen Parkzonen. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.krems.info/de/home/service/orientierung/parken-in-krems/

Współrzędne

DD
48.411206, 15.607045
DMS
48°24'40.3"N 15°36'25.4"E
UTM
33U 544921 5362183
w3w 
///punktualność.bieżący.rozwaga
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Stopień trudności
moderuj
Odległość
41,3 km
Czas trwania
3:00 Godz.
Wejście
2 m
Zejście
20 m
Najwyższy punkt
198 m
Najniższy punkt
178 m
Piękne widoki Bufet Kultura / Historia Atrakcje botaniczne

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 6 Punkty nawigacyjne
  • 6 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.