Túra tervezése ide A túra másolása
Terepfutás ajánlott túra

Von der Quelle zum Bründl

Terepfutás · Wienerwald · nyitva
A tartalmat készítette:
ÖAV Sektion Liesing-Perchtoldsdorf igazolt partner 
  • Kuheide Blick Richtung Westen
    Kuheide Blick Richtung Westen
    Fénykép: Baumbach Frank, CC BY-ND, ÖAV Sektion Liesing-Perchtoldsdorf

7 Quellen und Bründl Tour im Naturpark Föhrenberge - 350 Hm auf knapp 11 km

nyitva
könnyű
Hossz 10,8 km
1:20 óra
350 m
350 m
578 m
365 m

Die Quellen - und Bründltour ist zum Trail Running wie auch zum Wandern ein Genuss.

Start ist in Giesshübl am sehr gut zu erreichenden Parkplatz.

Die Strecke kann in beide Richtung gestartet werden, der original Track verläuft im Uhrzeigersinn, das ist angenehm zum einlaufen/gehen da es von der Kuhheide erstmal Richtung Wassergespreng bergab geht...

A szerző tippje

Mehrere Geocache sind auch entlang der Strecke zu finden. Mehr unter:

Die Wege und tlw. schmalen und engen Trails sind auch gut mit Stöcken zu Laufen/Wandern.

Hier mehr Details dazu: 

Gerne beantworte ich Eure Fragen und freue mich immer über Kommentare und Bewertungen zur Tour. Toll sind auch eigene Bilder von Euch. 

Baumbach Frank profilképe
Szerző
Baumbach Frank 
frissítve: 2023-04-18
Nehézség
könnyű
Technika
Állóképesség
Élmény
Táj
Legmagasabb pont
Kammersteiner Hütte, 578 m
Legalacsonyabb pont
365 m
Ajánlott időszak
jan.
febr.
márc.
ápr.
máj.
jún.
júl.
aug.
szept.
okt.
nov.
dec.

Úttípusok

Aszfalt 0,69%Murvás út 13,18%Földút 52,28%Ösvény 27,32%Ismeretlen 6,51%
Aszfalt
0,1 km
Murvás út
1,4 km
Földút
5,6 km
Ösvény
2,9 km
Ismeretlen
0,7 km
Szintprofil megjelenítése

Pihenőpontok

Kammersteiner-Hütte

Biztonsági előírások

Bei Nässe und Schnee können die Wege und Trails rutschig, tlw. schlammig sein.

Bei allen Notfällen bitte nicht zögern die Bergrettung unter der Nummer 140 zu rufen.

Hasznos linkek és ötletek

Zu jederzeit Jahreszeit gut zu Laufen.

Weitere tolle Trails in der Nähe:

Kammersteinerhüttentrail mit Josefswarte

Naturpark Föhrenberge - 7 Gipfel Trail

Rudolf Proksch Hütte mit Klesheimwarte

Großer Sattelberg, Rundwanderung im Naturpark Föhrenberge

Naturpark Föhrenberge - Föhren Trail

Kezdőpont

Direkt am großen Parkplatz Kuhheide in Giesshübl (Parkgebühr) (457 m)
Koordináták:
DD
48.100020, 16.225299
DMS
48°06'00.1"N 16°13'31.1"E
UTM
33U 591224 5328143
w3w 
///alakul.repedés.étrend

Végpont

Direkt am Parkplatz Kuhheide

Útleírás

Von der Quelle zum Bründl startet direkt am gut erreichbaren Parkplatz Kuhheide und endet auch wieder dort.

Die Strecke ist in beiden Richtungen gut laufbar, die Originalstrecke verläuft im Uhrzeigersinn. Das hat den Vorteil, daß sich auf dem Trail leicht bergab Richtung Westen gut eingelaufen/gewandert werden kann. 

Nach dem Start lassen wir die Schafhütte links liegen und erreichen talwärts gen Westen nach knapp 200m das Schaf Bründl was abseits vom Wiesenpfad versteckt im Wald zu finden ist. Zurück auf dem Weg geht es weiter bergab bis zur Aufriegelstrasse Richtung Wassergspreng.

Entlang der Forststrasse erreichen wir nach kurzer Zeit die Kletterfelsen und das Schneerosen Bründl.

 Die schwarze Nieswurz – Helleborus niger – die Schneerose ist eine Pflanzenart der Gattung Nieswurz. Interessant finde ich den Gegensatz in zwei Namen (black&white).

Nach dem Bründl geht es der Forsstrasse ein Stück retour und wir biegen gleich rechts ein wo es bergan geht Richtung Nordwest wobei wir den Schneerosenspitz (496m) umlaufen.

Nach der großen Wiese kommen wir zum Roten Bründl was westlich vom Predigerstuhl (535m) liegt. Weiter bergan queren wir die Hochstrasse und kommen kurz darauf zur Vereinsquelle.

Den großen Sattelberg umlaufen wir nördlich um kommen über die Muglhöhe zum Buch Bründl. Das liegt südwestlich der Kammersteinerhütte und ca. 200m nördlich der Veringquelle am Wanderweg talwärts Richtung Kaltenleutgeben.

200m südlich sind wir schon an der Veringquelle. 

Die Vering-Quelle ist eine kleine Quelle im Naturpark Föhrenberge südwestlich der Kammersteinerhütte, ca. 200m südlich vom Buchbründl. Sie ist nach Ritter von Vering benannt, der 1838 einen Teil der Föhrenberge von der Gemeinde Perchtoldsdorf gepachtet hatte und dort touristische Einrichtungen schuf. Von einer ursprünglichen Quellfassung aus dem 19. Jahrhundert, wenn es denn eine solche gegeben hätte, ist nichts mehr zu bemerken, einige Steintrümmer liegen allerdings im Morast des Quellgebietes. Die Schüttung der Quelle ist sehr gering, ihr Wasser würde nach nur wenigen Metern versickern. Allerdings liegt vor der Quelle ein Erddamm, der einen kleinen See möglich macht. See und Quellgebiet sind nur durch einen unmarkierten, kleinen verwachsenen Steig oder weglos quer durch das Gelände erreichbar. Das Buch-Bründl am Weg von Kaltenleutgeben zum Teufelstein liegt ca. 200 Meter talwärts der Vering-Quelle.

Über die Kammersteinerhütte (sehr gute Einkehrmöglichkeit) geht es dann weiter Richtung Süden der Liechtenstein Höhenstrasse entlang, an der Waldandacht vorbei. Kurz darauf erreichen wir über einen schmalen Pfad bergab die Fröhlichquelle.

Die Fröhlichquelle ist eine kleine Quelle im Naturpark Föhrenberge im Südwesten der Kammersteinerhütte. Sie ist nach dem Architekten Franz Fröhlich benannt. Die ursprüngliche Quellfassung vom Ende des 19. Jahrhunderts ist noch vorhanden, die Schüttung der Quelle ist aber nur mehr sehr gering, ihr Wasser versichert nach nur wenigen Metern, das Quellgebiet bildet nur eine morastige Stelle. Die Quelle liegt an Zufahrtswegen zu einer Wildfütterung, die ihrerseits an einer sumpfigen Stelle im Wald liegt. Ein früherer Name der Quelle ist Schanz-Quelle, weil sie an einer Erdschanze an der Liechtenstein/Hochstrasse liegt.

Weiter geht es der Hochstrasse entlang am Salzstanglwirt (sehr gute Einkehrmöglichkeit) vorbei bis zur Hans Nemecek Hütte. Von hier sieht man den Startpunkt der Tour, den Parkplatz Kuhheide, schon wieder wo nun die tolle Runde endet.

Tömegközlekedéssel

Tömegközlekedéssel elérhető

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Liesing, von dort mit dem Bus 256 im 15 Minuten Takt nach Giesshübl. Am Wochenende und am Abend dann halbstündlich.

https://www.oebb.at/de/

https://www.wienerlinien.at/eportal3/

Megközelítés

Von Wien kommend über die A21 bis zur Abfahrt Giesshübl, dann der Ausschilderung zum Parkplatz Kuhheide folgen.

Von Sankt Pölten über die A21 kommend in Perchtoldsdorf abfahren und wieder auf die A21 in Richtung St. Pölten auffahren. Dann Ausfahrt Giesshübl abfahren und der Ausschilderung zum Parkplatz Kuhheide folgen.

Parkolás

Großer Parkplatz am Ende von Giesshübl. Der Parkplatz an der Kuhheide kostet 2 Euro bis 2h, 3 Euro bis 6h und für 24h 4 Euro wochentags, am Wochenende jeweils 1 € mehr. Ticketautomat mit Münzen und Karte.

Koordináták

DD
48.100020, 16.225299
DMS
48°06'00.1"N 16°13'31.1"E
UTM
33U 591224 5328143
w3w 
///alakul.repedés.étrend
Navigáció Google Térképpel

A szerző által ajánlott kiadványok:

A szerző által javasolt térképek:

Freytag & Berndt, WK 011 Wienerwald, 1:35.000

Felszerelés

Gute Trailrunningschuhe oder feste Wanderschuhe .

Állapot
nyitva
Nehézség
könnyű
Hossz
10,8 km
Időtartam
1:20 óra
Szintemelkedés
350 m
Szintcsökkenés
350 m
Legmagasabb pont
578 m
Legalacsonyabb pont
365 m
Tömegközlekedéssel elérhető Körtúra Szép kilátás Evés-ivás lehetőség Földtani érdekességek Növénytani érdekességek Csúcstúra

Statisztika

  • Tartalmak
  • mutasd a képeket képek elrejtése
Funkciók
Utak és térképek
  • 2 Útpontok
  • 2 Útpontok
Hossz  km
Időtartam : óra
Szintemelkedés  m
Szintcsökkenés  m
Legmagasabb pont  m
Legalacsonyabb pont  m
Nagyításhoz vagy kicsinyítéshez húzd össze a nyilakat!