Túra tervezése ide A túra másolása
Távolsági túraútvonal ajánlott túra Szakasz 13

Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern

Távolsági túraútvonal · Donau Niederösterreich
A tartalmat készítette:
Wachau-Nibelungengau-Kremstal igazolt partner  A felfedezők választása 
  • Welterbesteig Etappe 13: Oberbergern - Mautern
    Welterbesteig Etappe 13: Oberbergern - Mautern
    Videó: Die Donauregion in Niederösterreich

Über 17 km erleben wir auf unserer Tour von Oberbergern nach Mautern herrliche Weinlandschaften, kleine Winzerorte und den sakralen Göttweigerberg. Das unübersehbare Stift Göttweig, die Hochebene "Am Giritzer", die Lössschlucht Zellergraben und die Ferdinandswarte sind besondere Highlights auf unserer Tour.

Aktuelle Info: Die Ferdinandswarte wird im Moment restauriert und ist aus diesem Grund nicht erreichbar.

közepes
Hossz 16,9 km
5:00 óra
361 m
502 m
419 m
202 m

Welterbesteig Wachau: Von Oberbergern nach Mautern

Von Oberbergern führt unsere Etappe über Stift Göttweig bis nach Mautern. Rund 17 km lang wandern wir durch die Weinlandschaften Wachau und Kremstal, kommen an zahlreichen Heurigen vorbei und werden von großartigen Fernblicken begleitet. Durch die satte Wald- und Wiesenlandschaft führt unser Weg auf die Hochebene Am Giritzer, in die imposante Lössschlucht Zellergraben und in die Römerstadt Mautern.

Wachau Nibelungengau-Kremstal profilképe
Szerző
Wachau Nibelungengau-Kremstal
frissítve: 2023-06-07
Nehézség
közepes
Állóképesség
Élmény
Táj
Legmagasabb pont
419 m
Legalacsonyabb pont
202 m
Ajánlott időszak
jan.
febr.
márc.
ápr.
máj.
jún.
júl.
aug.
szept.
okt.
nov.
dec.

Úttípusok

Aszfalt 52,53%Murvás út 9,01%Földút 9,23%Ösvény 17,76%Utca 11,45%
Aszfalt
8,9 km
Murvás út
1,5 km
Földút
1,6 km
Ösvény
3 km
Utca
1,9 km
Szintprofil megjelenítése

Biztonsági előírások

Notruf Bergrettung Wachau:140

Hasznos linkek és ötletek

Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of  Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at. Best of  Wachau Betriebe befinden sich in Mautern.

Weitere Einkehrmöglichkeiten/Öffnungszeiten:

Restaurant Stift Göttweig (Stempelstation): Ende April - Mitte Dezember täglich geöffnet, www.stift-goettweig.at; Tel: 02732/85581-328.

Weinheurige befinden sich in Oberbergern, Unterbergern, Steinaweg, Furth und Mautern. Bitte beachten Sie den aktuellen Heurigenkalender.

Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.

Kezdés

Oberbergern, Kapelle (358 m)
Koordináták:
DD
48.364022, 15.532222
DMS
48°21'50.5"N 15°31'56.0"E
UTM
33U 539421 5356897
w3w 
///tesztelt.ügynök.vonalaz

Végpont

Mautern, Rathausplatz

Útleírás

Unsere Etappe startet an der Kapelle in Oberbergern. Wir verlassen das malerische Bauerndorf Richtung Norden. Nach 150 m verlassen wir den Ort. Durch blühende Wiesen und Felder führt unser Feldweg, begleitet von herrlichen Aussichten, zur Ferdinandswarte. Von der Kreuzung sind es keine 5 min zur Warte. Von hier schweift unser Blick bis über Loiben und Dürnstein bis nach Krems. Wir wandern den Gütwerweg weiter nach Unterbergern. Im Ort laden mehrere Heurigen zur gemütlichen Einkehr ein. Hinter der Pfarrkirche folgen wir der Hauptstraße weiter geradeaus und biegen nach ca. 300 m links und gleich wieder rechts ab. Wir gehen den Weg bergauf und biegen bei der nächsten Kreuzung links ab. Nach wenigen Minuten sind wir auf der Hochebene "Am Giritzer". Kurz vor dem Modelflughafen halten wir uns rechts und erreichen ein Wäldchen und das Rote Kreuz. Dort folgen wir dem Pfad geradeaus und erreichen den Rastplatz bei der Linde zu Baumgarten, der uns einen herrlichen Ausblick über Krems, Stein, Mautern und Stift Göttweig bietet. Wir gehen rechts ein kurzes Stück auf der Landstraße und biegen bei der nächsten Abzweigung links in den Güterweg Zeiling. Wir folgen diesem bis zum Ende und gehen bei der Hauptstraße rechts. Wir gehen durch die kleine Steinaweger Kellergasse und gehen nach ca. 150 m links hinunter nach Steinaweg. Unten angekommen gehen wir rechts und dann links über einen kleine Brücke und erreichen die Steinaweger Kapelle. Über eine weitere kleine Brücke über den Bach Fladnitz beginnen wir unseren Anstieg auf den Göttweiger Berg und zum Stift. Nach der Überquerung der Bahnschienen gehts bergauf. Durch einen unberührten Hainbuchen-, Eichen- und Kiefernwald führt unser Weg hinauf zum Stift Göttweig (Stempelstation), wo wir im Stiftsrestaurant einkehren können. Anschließend geht es stetig bergab in das Winzerdorf Furth. Am Bahnhof halten wir uns links und gehen unter den Bahngleisen hindurch. Bei der zweiten Straße danach gehen wir links in die Kargelmayer-Gasse und parallel zum Bach Fladnitz (rechter Hand). Wir queren die nächste Brücke und gelangen zur Further Pfarrkirche Heiliger Wolfgang. Wir gehen unter der Kirche durch und sofort links den Hügel hinauf (St. Wolfgang-Weg). Wir erreichen den Further Kellergraben mit Heurigenbetrieben und gehen rechts. Bei der nächsten Kreuzung gehen wir links und sind nun in der "Lössschlucht" Zellergraben. Die Lösswände gehören zu den imposantesten in der ganzen Region und sind ein Naturdenkmal. Am Ende der Schlucht gelangen wir zum Rastplatz Zellerkreuz und wandern rechts durch den Kellerweg durch die Further und Mauterner Weinrieden (Ried Silberbichl). Am Ende des Kellerweges gehen wir rechts und weiter bis zur Hauptstraße bei der Kaserne Mautern. Wir gehen links, kreuzen den Kreisverkehr und folgen der Straße bis zum Mauterner Rathausplatz, wo unsere Etappe endet.

Tömegközlekedéssel

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

An Werk- bzw. Wochentagen fährt der Regionalbus 489 zwischen den Orten.  An den Wochenenden und an Feiertagen fährt zusätzlich der Rufbus 723. Dieser fährt eine fixe Runde und verbindet Krems mit Mautern, Bergern und dem Stift Göttweig und muss bis 60 min vor Abfahrt telefonisch unter der Nr. +43 800 222322 reserviert werden, www.vor.at  Die Anreise nach Mautern ist mit der Buslinie 720 (Krems-Rossatz-Melk bzw. Melk-Rossatz-Krems) von den Bahnhöfen Krems und Melk möglich: www.vor.at

Eine Station vom Leihradl Nextbike befindet sich in Mautern/Römerhalle, www.nextbike.at

Megközelítés

A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf der B33 nach Mautern und über die Landstraße nach Oberbergern

Parkolás

Im Zentrum von Oberbergern bzw. bei der Römerhalle in Mautern.

Koordináták

DD
48.364022, 15.532222
DMS
48°21'50.5"N 15°31'56.0"E
UTM
33U 539421 5356897
w3w 
///tesztelt.ügynök.vonalaz
Navigáció Google Térképpel

Felszerelés

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung soiwe Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Nehézség
közepes
Hossz
16,9 km
Időtartam
5:00 óra
Szintemelkedés
361 m
Szintcsökkenés
502 m
Legmagasabb pont
419 m
Legalacsonyabb pont
202 m
Szakaszosan teljesíthető túra Szép kilátás Evés-ivás lehetőség Kulturális/történelmi értékek Növénytani érdekességek

Statisztika

  • Tartalmak
  • mutasd a képeket képek elrejtése
Funkciók
Utak és térképek
  • 3 Útpontok
  • 3 Útpontok
Hossz  km
Időtartam : óra
Szintemelkedés  m
Szintcsökkenés  m
Legmagasabb pont  m
Legalacsonyabb pont  m
Nagyításhoz vagy kicsinyítéshez húzd össze a nyilakat!