Parapluie-Strecke
Der Naturpark und die Perchtoldsdorfer Heide sind die bestimmenden und beeindruckenden Ingredienzien dieser Tour. Umfassende Panoramaausblicke, der ständige Wechsel zwischen Wald und Lichtung und die vielen Schutzhütten und Gasthäuser am Weg ergeben ein reizvolles Medley vieler Wienerwald-Liebenswürdigkeiten.
Die laufende Erhaltung dieser Strecke wird durch die WIENER HÜTTE unterstützt.
Perchtoldsdorfer Heide - Rastplatz Waldandacht - Gasthaus Kugelwiese zum Salzstanglwirt - Gasthaus Seewiese - Rastplatz Hochstraße - Schöffel Bergrettungshütte am Sporrer Hang - Sulzer Höhe - Sulz - Stangau - Wöglerin - Steingraben - Hirschentanz - Kraftplatz Sieben Eichen - Helenenquelle - Doktorberg - Wiener Hütte - Leopoldsdorfer Wald - Otto-Edelmann-Promenade - Ketzergasse - Hochstraße - Scholaugasse, Sonnbergstraße - Berggasse - Heideparkplatz
A szerző tippje
„Trockenrasen sind extrem seltene und europaweit streng geschützte Lebensräume mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt. Das Befahren der Heide-Trockenrasen abseits der Asphaltstraße ist daher verboten. Bitte um Berücksichtigung!"
Interessanter Link dazu - Perchtoldsdorfer Heide
Informationen für mögliche Ausflugsziele:
Einkehrmöglichkeiten mit Auszeichnung:
Einkehrmöglichkeiten:
Úttípusok
Pihenőpontok
Wiener HütteBiztonsági előírások
Vor jeder Ausfahrt die Funktionsfähigkeit von Bremsen, Reifen und Federgabel/Dämpfer kontrollieren. Immer auf Gefahrensicht und mit kontrollierter Geschwindigkeit fahren sowie die Streckenwahl dem Fahrkönnen der Gruppe und dem Untergrund anpassen. Die Fair Play Regeln sind jederzeit zu beachten.Single/shared Trails sowie gebaute Strecken in Trailparks und Trailcenter weisen vermehrt Steine, Wurzeln, steile Passagen, Stufen und Steilkurven auf, die ein bestimmtes Fahrkönnen benötigen. Im Zweifelsfall einfach absteigen und das Rad schieben.
Hasznos linkek és ötletek
Die Höhenmeterangaben zu dieser Strecke wurden auf Grundlage der A-MAP berechnet. Aufgrund verschiedener Kartengrundlagen von Routing-/Navigations-Apps und Geräten sind leicht unterschiedliche Angaben unausweichlich. Mehr Informationen dazu finden Sie in folgendem Blogeintrag!
Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info
Kezdőpont
Végpont
Útleírás
Die Tour wartet gleich zu Beginn mit einem Highlight, der Perchtoldsdorfer Heide, ein Öko-Reservat von internationalem Rang. Nach der Heide radeln wir fast durchgängig durch Wald, vorbei an zahlreichen Einkehrmöglichkeiten wie Gh Seewiese oder Kugelwiese und gelangen nach Sulz. Zuerst Straße, dann wieder durch Wald führt uns die Strecke nach Breitenfurt und weiter über den Hirschentanz zum Sportplatz Kaltenleutgeben, wo wir in den Doktorberg-Trail einsteigen und attraktiv zur Wiener Hütte und weiter zurück zum Startpunkt gelangen.
Untergrund: Asphalt 25%, Schotter 70%, Wald/Wiese 5%
Tömegközlekedéssel
mit der Straßenbahn 60 oder dem Bus 60A nach Rodaun
dort ca. 10. Minuten der Beschilderung zur Heide folgen
Parkolás
Heideparkplatz (Berggasse/Lohnsteinstraße) in Perchtoldsdorf!Koordináták
A szerző által javasolt térképek:
Felszerelés
Ein sicheres und funktionstüchtiges Mountainbike ist Voraussetzung für alle Strecken. Helm und Handschuhe schützen bei Stürzen und können bei Single/shared Trails durch Knie und Ellbogenschützer erweitert werden. Empfohlen wird ein modernes Mountainbike mit Scheibenbremsen und ausreichend Reifenprofil. Für Single und Shared Trails ab der roten Schwierigkeitsstufe wird ein Fully mit moderner Geometrie empfohlen. Werkzeug, Reifenheber, Pumpe und Ersatzschlauch helfen bei einer Panne. Genügend Verpflegung (Trinken und Essen) sollten ebenso mitgeführt werden wie Handy und Wind/Regenjacke.
Statisztika
- 1 Útpontok
- 1 Útpontok