Zweibergewanderung ins Gföhleramt
Kiránduló útvonal
· Waldviertel
Wanderweg Nr. 42 in Gföhl
Schöne Aussichten und böse Unholde: ins Gföhleramt Süd über den Kühberg zum Tiefenbach - Dreiturnerberg (Sage von den 3 Riesen) - Hussitenkreuz - Galgenriedel
közepes
Hossz 12 km
Der Bergwanderweg über den Kühberg zur „Aussicht“ 654 m gibt einen Einblick in die Geologie des 350 Mill. Jahre alten Gneishochlandes. Der Gföhler Gneis, ein Orthogneis, ist ein mehrfach umgewandeltes Grundgestein (Plutonit), das an den Abhängen markante Felstürme und Kanzeln bildet, die zu Sagen Anlass gaben („Drachensage“). Das Hussitenkreuz auf der Niederlage erinnert an den tschechischen Reformationskrieg 1426/27, nachdem der Reformator Jan Hus auf dem Konzil von Konstanz zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt worden war; auf dem Galgenriedel beim „Hängenden Stein“ wurde von der Herrschaft Gföhl bis ins 18. Jh. die Blutgerichtsbarkeit ausgeübt.
Nehézség
közepes
Technika
Állóképesség
Élmény
Táj
Legmagasabb pont
614 m
Legalacsonyabb pont
402 m
Ajánlott időszak
jan.
febr.
márc.
ápr.
máj.
jún.
júl.
aug.
szept.
okt.
nov.
dec.
Úttípusok
Aszfalt
3,3 km
Murvás út
4,8 km
Földút
2 km
Ösvény
0,4 km
Utca
1,6 km
Biztonsági előírások
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.Hasznos linkek és ötletek
Stadtgemeinde Gföhl
3542 Gföhl, Hauptplatz 3
(T) +43 2716/6326-0
(E) gemeinde@gfoehl.gv.at
(I) www.gfoehl.gv.at
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Kezdőpont
Gföhl, Hauptplatz (578 m)
Koordináták:
DD
48.516149, 15.490765
DMS
48°30'58.1"N 15°29'26.8"E
UTM
33U 536242 5373786
w3w
///párásabb.varázsló.hangsáv
Végpont
Gföhl, Hauptplatz
Útleírás
Vom Hauptplatz Richtung Forsthaus Kühberg: Abstecher nach der Lichtung Bauernferdl (abgekommenes Gehöft) zur „Aussicht“ (sphinxförmiger Felsblock), die einen herrlichen Tiefblick ins Kremstal und bis Göttweig bietet oder ohne Abstecher auf dem Forstweg Hanselgraben (Kotiggrund) zur Scheitermaisbrücke (Furt durch den Tiefenbach bei ca. 400 m), dann steil hinauf zum Dreiturnerberg 552 m, bei der Lichtung des abgekommenen Gehöftes Tiefenbacher auf dem Forstweg hinauf zur Langleiten oder als Abstecher zur Felsbildung der 3 Türme (Sage von den bösen Riesen) – Hussitenkreuz und Galgenriedel auf der Niederlage 591 m an der B 37 - über den Bauernladen (Gasthaus) zurück nach Gföhl. Weiters möglich: zu den Fischteichen Brunner am Tiefenbach, die sich in der Nähe des Wanderweges befinden, sonst über die Langenloiserstraße (kürzer) zurück.
Tömegközlekedéssel
Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.Megközelítés
Wien A22 und S5 bzw. A1 und S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.
Linz auf der A1 bis St. Pölten hier über die S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.
Koordináták
DD
48.516149, 15.490765
DMS
48°30'58.1"N 15°29'26.8"E
UTM
33U 536242 5373786
w3w
///párásabb.varázsló.hangsáv
Navigáció Google Térképpel
A szerző által javasolt térképek:
Die Karte „Wandern im Herzen des Waldviertels“ gibt es hier online zu bestellen.
Felszerelés
Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Nehézség
közepes
Hossz
12 km
Időtartam
4:00 óra
Szintemelkedés
283 m
Szintcsökkenés
283 m
Legmagasabb pont
614 m
Legalacsonyabb pont
402 m
Statisztika
Utak és térképek
- 1 Útpontok
- 1 Útpontok
Hossz
km
Időtartam
: óra
Szintemelkedés
m
Szintcsökkenés
m
Legmagasabb pont
m
Legalacsonyabb pont
m