Zustieg von Giesshübl (Parkplatz Kuhheide) zur Kammersteinerhütte
Vom Parkplatz Kuhheide wandert man auf einem leichten Wanderweg zur Kammersteinerhütte, dort wird man kulinarisch verwöhnt und von der direkt am Haus gelegenen Josefswarte gibt es herrliche Ausblicke in's weite Land.
Leichter Zustieg zur Kammersteinerhütte von Süden vom gut erreichbaren Parkplatz Kuhheide in Giesshübl.
Von der direkt neben der Kammersteinerhütte stehenden Josefswarte kann in alle Richtungen weit in's Land geschaut werden und bei klarer Sicht sogar weit in's Wiener Becken und bis zum Leithagebirge.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt und die Wanderer werden immer mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Im 13. Jahrhundert gab es in der Nähe eine Burg. Der Name der Kammersteinerhütte geht auf die Ruine Kammerstein zurück.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden sich auf der Homepage:
A szerző tippje
Jederzeit können die kurzen Abschneider weg gelassen werden, der Fahrweg führt auch direkt zur Kammersteinerhütte und ist dann auch z.B. mit Kinderwagen gut zu gehen.
In Wien Rodaun bzw. Perchtoldsdorf startet der Wiener Wallfahrerweg nach Mariazell über 115 km.
Úttípusok
Pihenőpontok
Kammersteiner-HütteBiztonsági előírások
Bei Regen, Schnee und Eis kann der Auf - und Abstieg rutschig und glatt sein. Dann kann komplett auf den flacheren Fahrweg ausgewichen werden.
Bei allen Notfällen bitte nicht zögern die Bergrettung unter der Nummer 140 zu rufen.
Hasznos linkek és ötletek
Die Wanderung ist gut ganzjährig zu gehen. Bei Nässe und Schnee ist etwas Vorsicht geboten.
https://www.kammersteinerhuette.at/
Gerne beantworte ich Eure Fragen und freue mich immer über Kommentare und Bewertungen zur Tour. Toll sind auch eigene Bilder von Euch.
Von Perchtoldsdorf gibt es auch einen weiteren schönen Zustieg zur Kammersteinerhütte
Kezdőpont
Végpont
Útleírás
Vom Parkplatz Kuhheide führt der Fahrweg in Serpentinen bis zum Wald. In der ersten Kurve verlassen wir die Strasse und folgen dem kurzen Anstieg der kurz vor dem Wald wieder in die Fahrstrasse übergeht. Der kurze Abschneider kann auch weggelassen werden und man folgt gleich der Strasse.
Im Wald endet die Strasse und geht in einen gut begehbaren Schotterweg über. Nach einem kurzen Stück bergab verlassen wir wieder den Fahrweg und folgen dem Wanderweg Richtung Kammersteinerhütte. Nach ca. 800 m biegen wir rechts ab Richtung Kugelwiese.
Nach der Kugelwiese biegen wir wieder rechts ab auf den Schotterweg Richtung Kammersteinerhütte. Nach ca. 700 m halten wir uns links und nach ca. 200 m biegen wir rechts ab Richtung Kammersteinerhütte welche wir nach einem kurzen steilen Anstieg erreichen.
Tömegközlekedéssel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Liesing, von dort mit dem Bus 256 im 15 Minuten Takt nach Giesshübl. Am Wochenende und am Abend dann halbstündlich.
Megközelítés
Von Wien kommend über die A21 bis zur Abfahrt Giesshübl, dann der Ausschilderung zum Parkplatz Kuhheide folgen.
Von Sankt Pölten über die A21 kommend in Perchtoldsdorf abfahren und wieder auf die A21 in Richtung St. Pölten auffahren. Dann Ausfahrt Giesshübl abfahren und der Ausschilderung zum Parkplatz Kuhheide folgen.
Parkolás
Großer Parkplatz am Ende von Giesshübl. Der Parkplatz an der Kuhheide kostet 2 Euro bis 2h, 3 Euro bis 6h und für 24h 4 Euro wochentags, am Wochenende jeweils 1 € mehr. Ticketautomat mit Münzen und Karte.Koordináták
A szerző által ajánlott kiadványok:
A szerző által javasolt térképek:
Freytag & Berndt, WK 011 Wienerwald, 1:35.000
Kompass Wanderkarte Wienerwald Band 208
Felszerelés
Wanderrucksack, Jause, Trinkflasche, Regenjacke, Wanderschuhe, Karte vom Gebiet oder AV App auf dem Handy, 1.Hilfe Set, Haube, Fliesspullover und Handschuhe je nach Witterung und Jahreszeit.
Bei Schnee und Eis leisten Grödel und Stöcke gute Dienste auf den tlw. steilen Wegen.
Statisztika
- 5 Útpontok
- 5 Útpontok