Tourismus-Information
T 2984/34 00, F DW 5
tourismusinfo@eggenburg.at
www.eggenburg.at
WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109, Fax DW 36
Gebührenfrei im Inland:
(T) +43(0)800/300 350
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Von den Kogelsteinen geht es gerade aus weiter zur Fehhaube, ebenfalls eine bekannte Steinformation. Von hier aus Richtung Nordosten, quert man die B2 und geht ein Stück parallel zu ihr auf ihrer linken Seite. Schließlich kommt man in den malerischen Weinort Stoitzendorf, dem Grinzing von Eggenburg, das Schloss dort ist in Privatbesitz. Bevor man den Ort betritt, links abbiegen über die Schmida-Brücke. Von dort marschiert man bergauf durch die sich schlängelnde, breite Kellergasse mit Nussbäumen gesäumt und mit einem interessanten Rebsortenpfad bereichert. Weiter geht es über das Krebskreuz hinauf bis zum Weinhüterkreuz. Nach einer Rast oder gemütlichen Einkehr geht man die Kellergasse zurück bis zur Kreuzung, die wieder zur Schmidabrücke führen würde. Hier geht man erst geradeaus, dann bei der nächsten Gabelung rechts und marschiert über die Schmidafelder. Nach ca. 700 m links abbiegen auf einen weiteren Feldweg, bei der nächsten Kreuzung gleich wieder rechts gehen. Das Marterl passieren, dann aber erst die nächste Abzweigung nach links wählen. Dieser Weg führt auf dem Radweg bis zum Eggenburger Industriegelände, man geht am Fußballplatz vorbei biegt links in die Josef-Deimel-Straße ein. Bei der nächsten Kreuzung rechts halten bis zur B35 (Pulkauerstraße). Dieser folgt man links stadteinwärts bis zum Kreisverkehr. Der Stadtmauer entlang – Turm des Friedens, Stadtgraben, Schwedenturm – kehrt man zum Krahuletz-Museum zurück.
Linz – Freistadt – Karlstift – Zwettl – Rastenfeld – Horn – Eggenburg