Auf den Blassenstein
Hoch über der Stadt thront am 844 m hohen Blassenstein, dem Hausberg der Scheibbser, die weithin sichtbare Urlingerwarte, als markantes Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt. Mehrere Wege führen auf den Gipfel des Blassensteins, der vermutlich landschaftlich reizvollste wird hier beschrieben. Der Name Blassenstein lässt sich im übrigen nicht von "blasen" im Sinne eines windigen Platzes herleiten, sondern bezieht sich auf den nackten Stein, den markanten Felsvorsprung als prominenter Standort der Urlingerwarte.
Wir verlassen den Rathausplatz über die Burgerhofstraße, von wo aus wir bereits einen ersten Blick auf unser Ziel, die Urlingerwarte am Gipfel des Blassensteins erhaschen. Wir folgen der stetig ansteigenden Straße durch ein Siedlungsgebiet und entlang des Schöllgrabenbachs, bis uns die nun über den Unteren Quellenweg weiterführende Route vorbei am Burgerhofteich hinein in den Reithgraben führt. Dabei passieren wir den Scheibbser Fitpfad, der uns zur sportlichen Aktivität im Wald einlädt. Der Quellenweg führt uns wieder zurück zu einer schmalen Straße, die sich später als Staudenweg nach links wegdreht. Nach einem guten Stück kehrt die Straße scharf nach rechts, danach zweigt unsere Route links Richtung Kalmusbründl ab. Wir folgen der gelben Beschilderung bis zum Parkplatz am Blassenstein, von wo aus ein Karrenweg, jetzt außerhalb des Waldes, hinauf zur Urlingerwarte führt. An unserem Ziel angekommen genießen wir bei klarer Sicht die atemberaubende Aussicht bis in die Donauniederungen und ins Waldviertel. Bänke und Rastplätze laden zur wohlverdienten Pause ein. Gut erholt steigen wir dann wieder hinab zum Parkplatz, von wo aus unsere Route zuerst über eine Wiese, dann durch ein traumhaftes Waldstück über Pastlöd Richtung Ginningbauer führt. Ab hier folgen wir wieder befestigten Straßen. Über den Blassensteinweg wandern wir hinab in Scheibbser Siedlungsgebiet. Unser Weg führt uns weiter über die Berggasse bis zum Gürtel und entlang der ehemaligen Stadtmauer zurück zum Rathausplatz.
A szerző tippje

Úttípusok
Biztonsági előírások
Achtung, bei der Urlingerwarte herrscht aufgrund des Felsvorsprungs Absturzgefahr. Bitte lassen Sie Ihre Kinder dort nicht unbeaufsichtigt spielen.Kezdőpont
Végpont
Útleírás
Tömegközlekedéssel
Mit der ÖBB Erlauftalbahn bis Endstation Scheibbs.
Per Postbus oder Mostviertel-Linie.
Megközelítés
von Norden über A1, Autobahnabfahrt Ybbs/Kemmelbach, dann B25 bis Scheibbs.
von Südosten über B28
von Süden über B2
Parkolás
Bitte beachten Sie das Parkleitsystem an den Scheibbser Stadteinfahrten.
Kurzparkzone von Montag bis Samstag mittag in der Innenstadt - Parkdauer 2 Stunden.
Koordináták
A szerző által javasolt térképek:
Felszerelés
Festes Schuhwerk wird empfohlen.Statisztika
- 3 Útpontok
- 3 Útpontok