Túra tervezése ide A túra másolása
Kerékpárútvonal Szakasz 9

EV13 Etappe 9: Valtice - Mannersdorf

Kerékpárútvonal · Weinviertel
A tartalmat készítette:
Weinviertel Tourismus GmbH igazolt partner  A felfedezők választása 
  • Marchauen
    Marchauen
    Fénykép: Bratislava Region Tourism

Start: Valtice / Ziel: Mannersdorf

Hossz 71,8 km
4:00 óra
183 m
206 m
256 m
140 m

Aus Valtice fahren Sie über Boří Dvůr bis zum Grenzübergang Břeclav-Poštorná/Reinthal.  Bevor Sie nach Österreich fahren, können Sie sich in Břeclav stärken, das Liechtensteiner Haus besuchen oder zum Zusammenfluss von Thaya und March gehen, wo die Überreste des ursprünglichen Grenzzauns erhalten sind.  Der Lehrpfad Eiserner Vorhang verlässt die Tschechische Republik in der Nähe des Zusammenflusses von Thaya und March bei Břeclav und kreuzt anschließend Strecken auf dem Gebiet Österreichs und der Slowakei.

Aus Valtice fahren Sie über Boří Dvůr bis zum Grenzübergang Břeclav-Poštorná/Reinthal. Bevor Sie nach Österreich fahren, können Sie sich in Břeclav stärken, das Liechtensteiner Haus besuchen oder zum Zusammenfluss von Thaya und March gehen, wo die Überreste des ursprünglichen Grenzzauns erhalten sind. Anschließend geht es weiter mit der Überschreitung der tschechischen Grenze beim Grenzübergang Moravský Svätý Ján / Hohenau. Das Städtchen Hohenau am Zusammenfluss von March und Thaya im Dreiländereck Tschechien-Slowakei-Österreich bietet in seiner unmittelbaren Umgebung auch die einzigartigen March-Thaya-Auen, eines der am besten erhaltenen Sumpfgebiete in Mitteleuropa, wo Sie auch Vögel beobachten können. Die Strecke schlängelt sich weiter über die Grenzen Österreichs und der Slowakei, die sie nahezu entlang der westlichen Seite der slowakischen Grenzlinie kopiert. Auf österreichischer Seite geht es zurück über den Grenzübergang in Záhorská Ves und in das Städtchen Mannersdorf an der March.

A szerző tippje

Falls Sie die Tschechische Republik noch nicht verlassen möchten und gerne guten Wein probieren wollen, machen Sie einen Abstecher zu den Modré Hory (Blaue Berge). Die Landschaft der Modré Hory, wo Rebsorten mit blauen Trauben auf mehr als der Hälfte der Weinberge angebaut werden, hat die Form einer weiten Hand, zum ebenen Süden hin geöffnet. Ihre Finger bilden fünf Winzerorte: das am höchsten gelegene Vrbice, Velké, Velké Pavlovice, Němčičky, Kobylí und Bořetice. 

Weinviertel Tourismus profilképe
Szerző
Weinviertel Tourismus
frissítve: 2023-02-28
Legmagasabb pont
256 m
Legalacsonyabb pont
140 m

Úttípusok

Aszfalt 4,84%Murvás út 2,12%Földút 7,16%Utca 15,72%Ismeretlen 70,15%
Aszfalt
3,5 km
Murvás út
1,5 km
Földút
5,1 km
Utca
11,3 km
Ismeretlen
50,3 km
Szintprofil megjelenítése

Hasznos linkek és ötletek

Kellergasse Silberberg in Altlichtenwarth

vogel.schau.plätze in Hohenau

Rochuskapelle in Mannersdorf/March

Kezdőpont

Valtice (199 m)
Koordináták:
DD
48.740816, 16.752230
DMS
48°44'26.9"N 16°45'08.0"E
UTM
33U 628823 5400125
w3w 
///beragyog.díszlet.virradat

Végpont

Mannersdorf/ March

Útleírás

Aus Valtice führt der Weg über den Grenzübergang Reinthal auf die österreichische Seite. Auf dem Weg nach Altlichtenwarth können Sie sich auf den Dreiländerblick freuen. Bei gutem Wetter bietet er eine schöne Aussicht auf den nordöstlichen Teil Niederösterreichs, die Tschechische Republik und die Slowakei. In Altlichtenwarth ist die Kellergasse Silberberg einen Besuch wert. Über das langgestreckte Dorf Hausbrunn gelangen Sie nach Hohenau an der March. Hier befinden sich die March-Thaya-Auen, eines der interessantesten Sumpfgebiete in Mitteleuropa. Erwähnenswert ist auch die Abzweigung zur Flussmündung der Thaya in die March im Dreiländereck (A / CZ / SK) und der Besuch des Vogelreservats. Diese Gegend des Zusammenflusses von March und Thaya wird manchmal auch „Mährischer Amazonas“ genannt. Weiter geht es entlang der Marchstraße Richtung Osten zur Brücke über den Fluss March in die Slowakei. Die Strecke führt auf der Landstraße in Richtung Moravský Svätý Ján und dann über Felder. In diesem Teil der Strecke bis nach Male Leváre fliegen oft Reiher oder Störche über den Köpfen der Radfahrer. Hinter dem Ort Malé Leváre kehrt die Strecke zurück zur March und folgt dem Fluss Rudava. Nach Überquerung der March im Ort Záhorská Ves kehren wir wieder auf die österreichische Seite zurück, in das Städtchen Angern, und gelangen bald nach Mannersdorf an der March. Mannersdorf ist für seine vorzüglichen Weine und idyllischen Weinkeller bekannt. 129 Weinkeller sind in sieben Reihen hintereinander angeordnet.  Einen Blick wert ist die Rochuskapelle. Sie wurde im Jahr 1638 als Pestkapelle errichtet und ist eine der wichtigsten Bauwerke der italienischen Renaissance in Niederösterreich. Von hier aus gibt es eine herrliche Aussicht weit in die Slowakei und nach Österreich.

Koordináták

DD
48.740816, 16.752230
DMS
48°44'26.9"N 16°45'08.0"E
UTM
33U 628823 5400125
w3w 
///beragyog.díszlet.virradat
Navigáció Google Térképpel

Felszerelés

Bitte den Reisepass nicht vergessen!

Hossz
71,8 km
Időtartam
4:00 óra
Szintemelkedés
183 m
Szintcsökkenés
206 m
Legmagasabb pont
256 m
Legalacsonyabb pont
140 m

Statisztika

  • Tartalmak
  • mutasd a képeket képek elrejtése
Funkciók
Utak és térképek
Hossz  km
Időtartam : óra
Szintemelkedés  m
Szintcsökkenés  m
Legmagasabb pont  m
Legalacsonyabb pont  m
Nagyításhoz vagy kicsinyítéshez húzd össze a nyilakat!