Plan a route here Copy route
Trekking Trails recommended route

Kremstalweg

Trekking Trails · Waldviertel
Responsible for this content
Waldviertel Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Bad Traunstein - Ottenschlag - Sallingberg - Lichtenau - Albrechtsberg - Kottes - Kirchschlag - Martinsberg - Bad Traunstein

moderate
Distance 95.1 km
26:15 h
1,541 m
1,525 m
964 m
473 m

Der 93 Kilometer lange Kremstalweg steht für eine Wanderung zwischen Hochflächen und dunkelkühlen Tälern des Südlichen Waldviertels und bietet neben der Wanderroute ein umfangreiches Nebenprogramm für kleine Verschnaufpausen. Besichtigt werden hier gerne die Gudenushöhle in Albrechtsberg, der Kräutergarten und der Wachtstein in Bad Traunstein.

 

Hinweis 06.05.2021:

Bitte beachtet eine Teilsperre des Kremstalweges. Von der Brücke Hartenstein bis Brauhaus ist der Weg aufgrund von defekten Brücken nicht durchgängig bewanderbar. An der Reparatur der Brücken wird gearbeitet. Bitte der Umleitung folgen!

Author’s recommendation

Profile picture of Destination Waldviertel
Author
Destination Waldviertel
Update: May 23, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
964 m
Lowest point
473 m

Track types

Asphalt 2.66%Dirt road 0.10%Forested/wild trail 6.28%Road 0.16%Unknown 90.77%
Asphalt
2.5 km
Dirt road
0.1 km
Forested/wild trail
6 km
Road
0.2 km
Unknown
86.3 km
Show elevation profile

Rest stops

Gasthaus Teuschl
Café Matschiner
Lebens.Resort Ottenschlag
Schlossheuriger Wimmer
Mohnwirt Neuwiesinger
Kirchenwirt Gasthaus Adam
Langlaufgasthof Marschall Stuben
Café-Bäckerei Bachl
Vivea Gesundheitshotel Bad Traunstein

Safety information

Der Rundweg ist einheitlich beschildert nach den Qualitätskriterien des Niederösterreichischen Wanderwegekonzeptes. Gelbe Wegweiser mit schwarzer Beschriftung und der Nummer 625 führen den Wanderer sicher durch die Region. Der gesamte Weg ist in beide Gehrichtungen markiert! Der Einstieg ist in jeder Gemeinde beim Wanderausgangspunkt möglich!

Geschätzte Gehzeit: 2 bis 3 Tage, je nach körperlicher Konstitution und Etappenaufteilung

Tips and hints

ARGE Kremstalweg
3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10
(I) www.kremstalweg.at
(I) www.facebook.com/Kremstalweg

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Einstieg in jeder Gemeinde möglich (866 m)
Coordinates:
DD
48.437454, 15.120090
DMS
48°26'14.8"N 15°07'12.3"E
UTM
33U 508882 5364930
w3w 
///horseshoe.chessboard.envies

Turn-by-turn directions

Vom Ursprung der Großen Krems in den Wäldern nahe den Vorderen Waldhäusern geht es flussabwärts durch Bad Traunstein, Sallingberg und Albrechtsberg, bis zum Zusammenfluss der Großen und Kleinen Krems beim sogenannten Zwickl. Hier vereinen sich die beiden und fließen nun als Krems Richtung Donau. Der Wanderweg folgt nun der Kleinen Krems flussaufwärts. Der Wanderer kommt durch Els, Kottes und Kirchschlag, bis man das Ursprungsgebiet bei der Streusiedlung Primassen erreicht. Hier verlassen wir das Kleine Kremstal und kommen über Roggenreith, Martinsberg und Edlesberg zurück zum Beginn der Tour.

By road

 

 

Coordinates

DD
48.437454, 15.120090
DMS
48°26'14.8"N 15°07'12.3"E
UTM
33U 508882 5364930
w3w 
///horseshoe.chessboard.envies
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Kartenmaterial erhältlich bei Waldviertel Tourismus
Difficulty
moderate
Distance
95.1 km
Duration
26:15 h
Ascent
1,541 m
Descent
1,525 m
Highest point
964 m
Lowest point
473 m
Circular route Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Flora Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 18 Waypoints
  • 18 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view