Teddybärentrail Rappottenstein
Sportplatz, Waldbad, Burg Rappottenstein, Steinwildnis Schütt, Annakapelle, Ortszentrum Rappottenstein
Du weißt ja jetzt schon, dass es neben dem Großen Bärentrail und dem Kleinen Bärentrail auch die Teddybärentrails gibt. Diese sind kürzer, familienfreundlicher, in Runden angelegt und für Kinder mit Eltern gedacht, aber auch für jene, die eine kurze Wanderung vorziehen.
Der Teddybärentrail rund um Rappottenstein bietet viel Abwechslung: Ein kulturelles Highlight mit der Burg Rappottenstein, ein Stückchen Natur pur mit der Steinwildnis Schütt am Kamp und ein aussichtsreiches Marschieren über offene Landschaft bei der Annakapelle. Die Burg kann im Rahmen dieser Runde auch besichtigt werden (Führungzeiten auf: www.burg-rappottenstein.at).
Author’s recommendation
Ein Besuch des Tierschutzprojektes BÄRENWALD Arbesbach lässt sich mit dieser kurzen Wanderung gut zu einem Tagesausflug verbinden. Einkehrmöglichkeiten dafür findest du auf:
Track types
Safety information
Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Parke im Ort Rappottenstein. Vom Ortszentrum marschierst du am Gehsteig der Landesstraße bergab zum Sportplatz. Den lässt du rechts liegen und pfeilst in Richtung KLeiner Kamp. Diesen überquerst du beim Holzsteg und wendest dich flussaufwärts in Richtung Betonwerk und Waldbad. Bei einer bewohnten, alten Mühle und einem kleinen Parkplatz biegst du rechts ab und wanderst bald idyllisch am Kleinen Kamp entlang. Kurz danach ermöglicht ein linksabbiegender Weg den Aufstieg zur Burg. Dieser geht ganz schön bergauf, aber das Durchhalten lohnt sich!
Du gehst den gleichen Weg von der Burg wieder hinunter. Am Kamp entlang erreichst du eine befahrbare Brücke. Dem Teddybärentrail folgend musst du diese überqueren und an der Ödmühle vorbei auf den Weg Nr. 10 in Richtung Annakapelle einbiegen.
Wenn du aber noch nicht genug von dem schönen Kampabschnitt hast, dann verschiebe das auf später und marschiere weiter in Richtung Steinwildnis Schütt. Du wirst das sicher nicht bereuen.
Zurück zur Ödmühle: Hier marschierst du kurz am Güterweg, biegst bald wieder rechts ab und wendest dich dem Anstieg zur Annakapelle zu. Oben winkt ein lohnender Ausblick auf die Burg Rappottenstein. Der Rückweg zum Ort führt durch eine offene Landschaft.
Public transport
WA33 (Ortszentrum Rappottentstein)
Bärentrail Öffi-Guide online unter www.baerentrail.at/oeffi-guide. Deine Route kannst du mit dem Routenplaner der VOR planen: www.anachb.vor.at. Oder einfach ein Bärentrail-Taxi rufen: www.baerentrail.at/baerentrail-taxis/
By road
Rappottenstein (B 124)
Parking
Parkmöglichkeit beim Bauhof (= Rappottenstein Nr. 38), bzw. auch beim Sportplatz
Coordinates
Author’s map recommendations
Tafel der Karte am Startpunkt, Folder mit Karte zur Entnahme, Downloadmöglichkeit auf: www.baerentrail.at/teddybaerentrails
Equipment
Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints