Drei-Kirchenweg: Heiligenblut - Maria Laach
Der Drei-Kirchenweg verbindet drei sakrale und kulturelle Besonderheiten im Naturpark Jauerling-Wachau: die Urpfarre hl. Stephanus in Weiten, sowie die Wallfahrtskirchen hl. Andreas in Heiligenblut und Mariä Heimsuchung in Maria Laach. Der Weg besteht aus drei verschiedenen Abschnitten und verbindet Weiten mit Heiligenblut, Weiten mit Maria Laach, sowie Maria Laach und Heiligenblut. Der Weg ist mit gelben Tafeln einheitlich beschildert und kann in beide Richtungen begangen werden.
Der kleine Weiler Heiligenblut ist mit seiner Wallfahrtskirche hl. Andreas das Herzstück der Marktgemeinde Raxendorf. Die spätgotische Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde laut Legende nach einem Hostienwunder 1411 gegründet. Bemerkenswert sind der barockisierte Turm mit den blauen Uhren, die freistehende Ursprungskapelle, die feinen Kreuz- und Netzrippengewölbe und das auffallend steile Dach. Im spätgotischen Chor befindet sich das berühmte steinerne und mit filigranem Maßwerk versehene, acht Meter hohe, Sakramentshäuschen. Das eigentliche Herz der Kirche der gotische Altar - der Roggendorfer Altar - befindet sich im Schloss Belvedere in Wien.
Maria Laach wird überstrahlt von seiner Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Der monumentale Staffelhallenbau aus dem 15. Jhdt. gehört zu den wertvollsten spätgotischen Bauten in Österreich. Die Kirche gehört zu den seltenen Fällen, die nicht barockisiert wurde und seine gotische Einrichtung bewahren konnte. 1680 war das dritte große Pestjahr dieses Jahrhunderts; das ganze südliche Waldviertel machte das Gelöbnis, alle Jahre nach Maria Laach zu pilgern. Nach der wundertätigen Heilung eines blinden Kindes im Jahre 1719 nehmen die Wallfahrer immer mehr zu. Das Gnadenbild "Maria Sechsfinger", der gotische Doppelflügelaltar und das Renaissance-Grabmal des Adeligen Hans Georg v. Kufstein von 1607 sind die wertvollsten Artefakte der Kirche.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Notruf Bergrettung Wachau: 140Tips and hints
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir in Heiligenblut: Gasthaus Geyer, Feistritz 6, A-3654 Raxendorf, Tel+43(0)2758/7181 und Gasthaus Mitterbauer, Heligenblut 12, A-3654 Raxendorf, Tel+43(0)2758/7145.
In Maria Laach empfehlen wir den Best-of Wachau Betrieb Hotel Ringl, Am Hauptplatz 3, A-3643 Maria Laach, Tel+43(0)2712/8303, www.hotel-ringl.at
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Public transport
Von Montag bis Freitag verkehren die Waldviertelbusse. Heiligenblut kann von Melk (Westbahn) mit der Linie WA50 mit Umstieg in Weiten/Am Schuss erreicht werden. Am Wochenende verkehrt der Jauerlinger Rufbus. Dieser verbindet die Jauerlinger Naturparkgemeinden (Aggsbach, Emmersdorf, Maria Laach, Mühldorf, Raxendorf/Heiligenblut, Spitz und Weiten). Der Rufbus muss telefonisch angefordert werden, Tel. 0810/810278. Routen- und Fahrpläne: www.vor.at . Einen ausführlicher Fahrplan "Mobil in der Wachau" ist bei der Donau Niederösterreich Tourismus erhältlich.
By road
A1 bis Melk, B3 bis Weitenegg, dort rechts auf B216 Richtung Leiben/Pöggstall bis Weiten fahren. Danach bei der Kreuzung am Schuss rechts ab und weiter bis Heiligenblut.Parking
Wallfahrtskirche HeiligenblutCoordinates
Equipment
Wanderschuhe, regenfeste Kleidung, Trinkwasser, sowie die Wanderkarte Wachau sind erhältlich bei der Donau Niederösterreich Tourismus, www.wachau.at
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints