Plan a route here Copy route
Theme Trails recommended route

Auf den Spuren des Clusius - Spaziergang zum Panoramafernrohr

Theme Trails · Mostviertel
Responsible for this content
Mostviertel Verified partner  Explorers Choice 
  • Ötscherbär am Hüttenkogel
    Ötscherbär am Hüttenkogel
    Photo: Ötscher Bergbahnen, Ötscher Bergbahnen

Auf den Spuren des Clusius - Spaziergang zum Panoramafernrohr - tolle Aussicht ins Mostviertel - Entdeckungsreise in die einzigartige Pflanzenwelt

easy
Distance 0.8 km
0:20 h
103 m
1 m
1,524 m
1,421 m

Beim Spaziergang zum Panoramafernrohr eröffnet sich Ihnen eine großartige Aussicht auf die Bergwelt ringsum und auch die einzigartige Pflanzenwelt zeigt sich hier in ihrer vollen Pracht. Der Entdecker der Alpenflora, Charles de l’Ecluse, genannt Clusius, fand vor rund 430 Jahren den Clusius-Enzian, die Clusius-Primel sowie die Clusius-Brombeere am Ötscher.

Author’s recommendation

Drehen Sie auch eine Runde im 3D-Bogenparcours direkt beim Lift und entdecken Sie diese spannende Sportart. 

 

Profile picture of Ötscher Tourismusverband
Author
Ötscher Tourismusverband
Update: May 04, 2023
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Panoramafernrohr, 1,524 m
Lowest point
1,421 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Ötscherschutzhaus

Tips and hints

Ybbstaler Alpen - Tourismusbüro

T +43 5/93049

info@ybbstaler-alpen.at

www.ybbstaler-alpen.at

Start

Bergstation des Doppelsessellift Gr. Ötscher (1,421 m)
Coordinates:
DD
47.856536, 15.179499
DMS
47°51'23.5"N 15°10'46.2"E
UTM
33T 513426 5300370
w3w 
///imaginary.mysteriously.sideways

Destination

Hüttenkogel, Panoramafernrohr

Turn-by-turn directions

Mit dem Doppelsessellift bis zur Bergstation Gr. Ötscher angelangt, befindet man sich bereits auf einer Seehöhe von 1436 m. Ab hier führt ein angenehmer, in Serpentinen leicht ansteigender Spazierweg zu einem wunderbaren Aussichtspunkt mit einem Panoramafernrohr auf 1520 m Seehöhe, erreichbar in ca. 20 Minuten Gehzeit. Für die Botaniker unter den Wanderern erwartet Sie hier ein Vielzahl an alpinen Pflanzen. Als Botaniker Kaiser Maximilian II erforschte Clusius auch das Ötschergebiet und die Gegend von Lunz. Seinem wissenschaftlichen Eifer verdanken wir die 1574 erfolgte Erstbesteigung des Ötschers. Als Anerkennung für seine wissenschaftlichen Leistungen sind nach ihm viele alpine Pflanzen benannt wie. z.B. Primula clusiana.

Nach einem ausführlichem Rundumblick kehrt man wieder zurück zu Schutzhaus und Bergstation.

By road

von der A1 bei Ybbs abfahren - Erlauftalbundesstraße B25 bis Grubberg - bei Kreuzung auf B71 abbiegen bis Langau/Maierhöfen - links nach Lackenhof abzweigen - in Lackenhof links abbiegen, geradeaus, bei der Beschilderung rechts Richtung Talstation Doppelsessellift Gr. Ötscher über die neue Weitentalstraße

Parking

Parkplatz bei der Talstation des Doppelsessellift Gr. Ötscher im Weitental

Coordinates

DD
47.856536, 15.179499
DMS
47°51'23.5"N 15°10'46.2"E
UTM
33T 513426 5300370
w3w 
///imaginary.mysteriously.sideways
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Kartenmaterial erhältlich im Tourismusbüro 

Author’s map recommendations

Wanderkarte Ybbstaler Alpen

Equipment

festes Schuhwerk

Difficulty
easy
Distance
0.8 km
Duration
0:20 h
Ascent
103 m
Descent
1 m
Highest point
1,524 m
Lowest point
1,421 m
Scenic Refreshment stops available Family-friendly Flora Fauna Linear route Cableway ascent/descent

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view