Plan a route here Copy route
Hiking Routes recommended route

Walpurgisweg

Hiking Routes · Waldviertel
Responsible for this content
Waldviertel Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Walpurgisweg
    Walpurgisweg
    Photo: Destination Waldviertel, © Gemeinde Grafenschlag

Mystische Stätte am Guttenberg mit Gesteinsformationen (Opfersteine) und gutem Aussichtspunkt am  Walpurgisweg in Grafenschlag. 

moderate
Distance 10.2 km
3:00 h
86 m
86 m
820 m
746 m

Grafenschlag liegt auf durchschnittlich 800 m Seehöhe. In der Landschaft markant erkennbar ist der Übergang von der Gneis- zur Granitzone. Besonderheiten sind der sagenumwobene Guttenberg mit seinen mächtigen Felswänden, der idyllische Landschaftsteich, die Martinskirche und der Pranger. Weithin sichtbar ist der Windpark Grafenschlag mit nunmehr sechs Windrädern.

Author’s recommendation

Gleich zu Anfang oder auch am Ende deiner Wanderung kann im Ortszentrum, dem Hauptplatz in Grafenschlag, der neue Themenweg „Entschwundenes Handwerk“ erkundet werden, der Wissenswertes über mittlerweile ausgestorbene Berufe auf Schautafeln vorstellt. Weiters finden Freunde der bäuerlichen Direktvermarktung etwas abseits des Walpurgisweges – aber einfach zu erreichen - einige Spezialitäten, und zwar in der Hausmühle und in der Marktmühle, sowie im Selbstbedienungsladen namens Schmankerl Hittn, in der eine Gemeinschaft aus vielen direktvermarktenden Betrieben ihre Produkte anbietet.

Profile picture of Destination Waldviertel
Author
Destination Waldviertel
Update: August 30, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
820 m
Lowest point
746 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 44.21%Forested/wild trail 45.36%Path 2.20%Road 8.21%
Asphalt
4.5 km
Forested/wild trail
4.6 km
Path
0.2 km
Road
0.8 km
Show elevation profile

Safety information

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Tips and hints

Gemeinde Grafenschlag
3912 Grafenschlag 47
(T) +43 2875 8325
(E) gemeinde@grafenschlag.at
(I) www.grafenschlag.at 

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E)  info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Grafenschlag (779 m)
Coordinates:
DD
48.499971, 15.165767
DMS
48°29'59.9"N 15°09'56.8"E
UTM
33U 512245 5371885
w3w 
///concedes.pertaining.slept

Destination

Grafenschlag

Turn-by-turn directions

Der Walpurgisweg beginnt am Marktplatz bei der Kirche. Du nimmst den Weg Richtung Osten in die schmale Gasse beim Haus Nr. 7. Nach dem Spielplatz führt der Weg ein Stück den Gehsteig entlang bis zur Ortstafel. Dort gehst du den Güterweg rechts, der zum Haushof hinunterführt. Bei der Schautafel, die an den Bauernaufstand 1597 erinnert, gehst du rechts weiter in den Wald. Bei der Kreuzung im Wald gehst du geradeaus bis zur Landesstraße, die du ein Stück entlangmarschierst, ehe du rechts der Straße Richtung Bromberg folgst. Nun kommst du am Landschaftsteich vorbei – ein Erlebnispunkt, der zum Rasten einlädt. Weiter wanderst du Richtung Osten zum Teichhof, von dort den Güterweg rechts, der zum Dachlhof führt. Hier befindest du dich bereits in der Granitzone. Rechts am Dachlhof vorbei, nimmst du bei der folgenden Kreuzung den linken Weg und bald danach rechts durch den romantischen Birkenhain gelangst du zur Hauptattraktion der Wandertour, dem Guttenberg. Es ist der höchste Punkt in diesem Gebiet und an klaren Tagen wird man für den Aufstieg mit einer prachtvollen Aussicht belohnt über das ganze Waldviertel bis hin zum Ötscher, Schneeberg und zur Rax. Gigantisch geschichtete Granitblöcke befinden sich am Gipfel des Guttenbergs mit bizarren Erscheinungsformen und ausgewaschenen Schalen – in manchen trocknet das Wasser nie aus. Hexen sollen in der Walpurgisnacht (zum 1. Mai) in den Steinschalen ihre Zaubertränke zubereiten. Das Naturerlebnis ist keineswegs gruselig, sondern faszinierend und prachtvoll. Wieder zurück am Güterweg folgst du der Straße scharf rechts Richtung Kleinnondorf. Vorbei am Alpakahof Hahn biegst du am nächsten Güterweg links in Richtung Frauenau-Wald ab, den du am Waldrand einige Zeit entlangwanderst. Bei der zweiten Kreuzung folgst du dem Weg rechts zum Sportplatz. Von hier aus siehst du schon den Ausgangspunkt an der Kirche in Grafenschlag.

By road

Von St. Pölten kommend S33 nach Krems, weiter auf B37, nach Gföhl links Richtung Reittern, über Lichtenau im Waldviertel, Grainbrunn und Lugendorf nach Grafenschlag.

Von Wien kommend A22 und S5 nach Krems, weiter auf B37, nach Gföhl links Richtung Reittern, über Lichtenau im Waldviertel, Grainbrunn und Lugendorf nach Grafenschlag.

Von Westen kommend A1 bis Linz, A7 und B124 bis Ritterkamp, über Roiten auf B36, auf B36 nach Grafenschlag.

Coordinates

DD
48.499971, 15.165767
DMS
48°29'59.9"N 15°09'56.8"E
UTM
33U 512245 5371885
w3w 
///concedes.pertaining.slept
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

Difficulty
moderate
Distance
10.2 km
Duration
3:00 h
Ascent
86 m
Descent
86 m
Highest point
820 m
Lowest point
746 m
Circular route Scenic Family-friendly Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view