Waldlehrpfad - Langschlag
Gast sein in Langschlag. Ein Dorf wie tausend andere auch, aber mit einem Hauch von Anderssein in seinem festen Gefüge. Aufregend still ist es in Langschlag. Und das regt an, die Gegend rund um die Gemeinde und sich selbst zu erforschen. Jeder findet hier sein Naturparadies zum Abschalten, Ruhe finden und Kraft tanken. Langschlag zählt 1.730 Hauptwohnsitze (01.01.2022) und liegt zwischen 750 und 1015 m Seehöhe (höchstgelegener Bauernhof des nördl. Waldviertel) inmitten der reizvollen hügeligen Landschaft des Waldviertels. Bei einer Fläche von 61 Quadratkilometer bleiben jedem Bewohner und Gast noch genügend Freiraum.
Author’s recommendation
Sehenswürdigkeiten:
Freizeitanlage “Frauenwieserteich” mit 11 ha großem Fisch- und Badeteich, Liegewiese, Minigolf, Buffet; Erlebnispark Biene.Langschlag
Steinwanderweg
Waldlehrpfad, Rad- und MTB-Routen
Kaufmanns- und Biermuseum
Längstes Brett der Welt, Längste Holzkette,
Waldviertler Schmalspurbahn
Bahnmuseum
Bisonranch
Track types
Rest stops
Waldviertler-HofSafety information
Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.
Tips and hints
Marktgemeinde Langschlag
3921 Langschlag, Marktplatz 37
Tel. 02814/ 8218
Fax: 02814/ 8218-4
gemeinde@langschlag.gv.at
www.langschlag.gv.at
WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109, Fax DW 36
Gebührenfrei im Inland:
(T) +43(0)800/300 350
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Turn-by-turn directions
Dies ist ein besonders idyllischer Lehrpfad, der größtenteils durch den Wald führt, vorbei an einem schönen Teich. Er bietet nicht nur einen angenehmen Spaziergang und beschauliche Rastplätze mit Bänken und einer Unterstandshütte mit Schautafeln, sondern auch interessante Einblicke in die Natur. Entlang des Weges findest du rund 60 gekennzeichnete Bäume und Sträucher, über die du sehr viel Wissenswertes erfährst. Vom Ausgangspunkt am Parkplatz überquerst du die Schienen der Waldviertelbahn und die Zwettl und verlässt Langschlag auf der Straße Richtung Kehrbach. Dann folgst du dem Güterweg Kirchensteig, vorbei an einem Teich und entlang von Lichtungen und Birkenalleen Richtung Kerbelhof. Hier zweigt der beschilderte Weg rechts ab und folgt dem Tal des Krenbaches leicht bergauf Richtung Kehrbach. Beim ersten Haus biegst du rechts ab und wanderst gerade entlang. Vorbei an Feldern, Wiesen und Wäldern geht es gemütlich zurück nach Langschlag.
By road
A22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl - B38 ins Ortszentrum nach LangschlagCoordinates
Author’s map recommendations
„Wandern im Herzen des Waldviertels“, Wanderkartenset € 9,80 Kartenbestellung: Waldviertel Tourismus 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2 Tel. 02822/ 54109
Equipment
Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Statistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints