Plan a route here Copy route
Hiking Routes recommended route

Traunfellnerweg, Nr. 64

Hiking Routes · Waldviertel
Responsible for this content
Waldviertel Tourismus Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Waldviertel Tourismus
m 900 800 700 600 500 400 300 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Pöggstall und der kleine liebliche Ort Braunegg, 860 m hoch gelegen, sind durch den wunderbaren "Traunfellnerweg" miteinander verbunden.
moderate
Distance 18.8 km
5:30 h
522 m
522 m
899 m
448 m
Im Südlichen Waldviertel wandern Sie auf den Spuren des Malers Franz Traunfellner (1913-1986). Er verbrachte die meiste Zeit seines Lebens im kleinen Ort Gerersdorf, einem hoch über dem Weitental gelegenen Bauernort. Seine ausdrucksstarken Bilder reduzieren oftmals das Waldviertel auf das Wesentliche. Im nahen Schloss Pöggstall gibt es eigene Traunfellner-Gedächtnisräume mit Holzschnitten, Lithographien und Radierungen sowie einer Dokumentation über Traunfellners Leben. Vom Schlossvorplatz nimmt der Traunfellnerweg seinen Ausgang und führt über sieben Kilometer an den Lieblingsplätzen des Künstlers vorbei, unter anderem an Traunfellners Wohnhaus. Ausgerüstet mit einem Folder, der einige Landschaftsmotive enthält, kann der Spurensucher Kunst und Wirklichkeit vergleichen. Der Künstler ist auf dem Friedhof der spätgotischen Kirche St. Anna im Felde begraben.

Author’s recommendation

Bei gutem Wetter hat man eine traumhafte Fernsicht ins Alpenvorland und in die Gesäuseberge. Die Aussichtsplattform, die am Wanderweg liegt, hilft durch Info-Tafeln bei der Erkennung der Berggipfeln.
Profile picture of Destination Waldviertel
Author
Destination Waldviertel
Update: February 03, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
899 m
Lowest point
448 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 48.48%Dirt road 2.80%Forested/wild trail 25.70%Path 5.59%Road 17.40%
Asphalt
9.1 km
Dirt road
0.5 km
Forested/wild trail
4.8 km
Path
1.1 km
Road
3.3 km
Show elevation profile

Rest stops

Braunegger-Hof
Wiaz'Haus Kalkofen
Frühstückspension Gerstbauer
Café - Bäckerei Neuhauser

Safety information

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Tips and hints

TVB Ysper-Weitental
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
(T) +43 7415 6767 25
info.yw@waldviertel.at
www.waldviertel.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Pöggstall, Hauptplatz (460 m)
Coordinates:
DD
48.317455, 15.198757
DMS
48°19'02.8"N 15°11'55.5"E
UTM
33U 514735 5351604
w3w 
///uncouth.hillside.authenticity

Destination

Pöggstall, Hauptplatz

Turn-by-turn directions

Vom Startplatz ausgehend – empfehlenswerterweise nach Besuch der Traunfellner-Dokumentation im Schloss Pöggstall – wandert man am Schlossteich vorbei nach Bergern. Man blickt zum Mandlgupf, ins Weitental zur alten Wallfahrtskirche St. Anna im Felde und zum Ostrong. Ein gemütlicher Waldweg und kurzer Anstieg führt nach Straßreith. Der Blick fällt auf den alten Hof mit seinen mächtigen Hausbäumen. Vorbei an Muckendorf gelangt man zur Wiegenhalt bei Braunegg („halten“ = das Weidevieh hüten). Bei gutem Wetter reicht der Blick von der barrierefreien Aussichtsplattform vom Schneeberg bis zum Toten Gebirge. Nach Braunegg blickend, erkennt man sicher das Motiv des Holzschnittes „Tauwetter“. Der „Feldweg“ führt ins Dorf. Die große Wandmalerei am Nebenhaus des Gasthauses Mayer wurde nach einem Motiv von Traunfellner gemalt und stellt die Entstehung des Ortsnamens Braunegg (brandecha = Brandrodung) dar.
Der Gasthof Mayer in Braunegg bietet Einkehrmöglichkeit. In der Traunfellner-Ecke findet man beim Blättern in einer Mappe „Tiefergehendes“ zum Künstler und seinem Werk sowie „die Gegend hier herum“. Neben Speis und Trank bekommt der Wanderer vom Wirt auch Traunfellner-Kunstkarten mit Stempel. Der Weg führt weiter nach Oed, vorbei an den Motiven „Oed“ und „Föhn“ durch den Hochwald des „Langen Berges“ ins Tal. Kurz vor Gerersdorf erkennt man die „Straße nach Braunegg“. Bald darauf erreicht man das Traunfellnerhaus. Von diesem zurückschauend: Findet man – künstlerisch auf wesentliche Linien und Flächen reduziert – das Motiv „Vollmond“. Durchs Dorf wandert man weiter zum meditativen Rastplatz vor der kleinen Kapelle „Winternacht“. Man blickt auf Felder und den Rücken des Mandlgupfs,   über dem manchmal vielleicht ein Wolkenengel – „Mondengel“ schwebt.
Ein Blick durch das Fenster der Kapellentür zeigt ein altes bäuerliches Vortragekreuz, das Traunfellner in seinem ausdrucksstarken Holzschnitt „Bauernherrgott“ darstellte. Nach etwa 88 Metern verlässt die Wanderung die Straße und folgt einem Güterweg nach Loibersdorf. Vorbei an einem historischen Kalkofen erreicht man, einer kleinen Straße folgend, den Ausgangspunkt der Wanderung.

Note


all notes on protected areas

Getting there

A1 Melk und in Emmersdorf über die Donaubrücke - Weitenegg - Pöggstall

Coordinates

DD
48.317455, 15.198757
DMS
48°19'02.8"N 15°11'55.5"E
UTM
33U 514735 5351604
w3w 
///uncouth.hillside.authenticity
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderregion Südliches Waldviertel Wander- und Ausflugsführer: Ausflugs-Erlebnis Südliches Waldviertel, beide sind im Regionsg'schäft im Schloss Pöggstall erhältlich. Wanderführer Wanderregion Südliches Waldviertel ist im Waldviertel Online Shop zu bestellen unter Wanderführer Südliches Waldviertel.

Equipment

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Difficulty
moderate
Distance
18.8 km
Duration
5:30 h
Ascent
522 m
Descent
522 m
Highest point
899 m
Lowest point
448 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 11 Waypoints
  • 11 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view