Plan a route here Copy route
Hiking Routes recommended route

Stein & Wein

Hiking Routes · Waldviertel
Responsible for this content
Weinviertel Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Stein und Wein
    Stein und Wein
    Photo: M. Jarmer
m 320 300 280 260 10 8 6 4 2 km

Start / Ziel: Eggenburg

moderate
Distance 10.9 km
3:30 h
115 m
115 m
333 m
272 m

Eggenburg liegt an den Ausläufern des Manhartsberges. Man sagt, dass die „Grenze“ zwischen Weinviertel und Waldviertel über den Hauptplatz verläuft. Schon ein Rundgang durch Eggenburg oder entlang und auf der Stadtmauer verspricht zahlreiche interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt. Die Kirche St. Stephan ist eine der größten Kirchen von Niederösterreich. Der Rundwanderweg „Stein und Wein“ führt durch Weingärten, zu mystischen Steinformationen in Trockenrasengebieten und zu einer der schönsten Kellergassen des Weinviertels.

Author’s recommendation

Sehenswert:

  • Krahuletz-Museum
  • Schubertpark
  • Kogelsteine
  • Kellergsse Stoitzendorf
  • Rebsortenpfad
  • Hauptplatz Eggenburg
  • Einkehr beim urigen Presshausheurigen in der Kellergasse Stoitzendorf

Kellergassenführung auf Anfrage in der Tourismus-Information Eggenburg

Profile picture of Tourismusinformation Eggenburg
Author
Tourismusinformation Eggenburg
Update: January 23, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
333 m
Lowest point
272 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 39.62%Forested/wild trail 32.34%Path 2.80%Road 15.70%Unknown 9.51%
Asphalt
4.3 km
Forested/wild trail
3.5 km
Path
0.3 km
Road
1.7 km
Unknown
1 km
Show elevation profile

Safety information

Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack

Tips and hints

Tourismus-Information Eggenburg
Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg
T: +43 2984 3400, Fax DW 5
tourismusinfo@eggenburg.at
www.eggenburg.at
www.facebook.com/eggenburg
www.instagram.com/mittelalterstadt_eggenburg/

Start

Krahuletz-Museum Eggenburg (328 m)
Coordinates:
DD
48.640073, 15.817653
DMS
48°38'24.3"N 15°49'03.6"E
UTM
33U 560234 5387768
w3w 
///ramping.waterproof.campsites

Destination

Krahuletz-Museum Eggenburg

Turn-by-turn directions

Ausgangspunkt ist das Krahuletz-Museum, von dort geht es über den Wasserburgerring bis zum Schwedenturm. Nun geht es hinab in den Stadtgraben - einen Trockengraben, der der Eggenburger Stadtmauer an der Ostseite vorgelagert wurde. Am „Turm des Friedens“ vorbei gelanget man bis zum Kreisverkehr und folgt der Grafenbergerstraße stadtauswärts.

Nach dem Ortsende biegt man links vor der Muchkapelle auf den Feldweg Richtung Kogelsteine und Fehhaube ein. Nach einiger Zeit beginnt sich der Weg zu verbreitern und man gelangt in einen Hohlweg, der links und rechts von Kellern aus dem 19. Jhdt. gesäumt wird - manche aufgelassen, aber alle eingegraben in den eiszeitlichen, vom Wind an der Ostseite der Hügelkuppe angewehten Löss. Durch ebenes Gelände vorbei am „Loamgstettnkreuz“ strebet man auf die Kogelsteine zu.

Das nächste Ziel ist die bekannte Fehhaube, dann führt der Weg weiter abwärts im Wald. Vorsicht, nach einiger Zeit muss die Bundesstraße überquert werden und man folgt dieser ein paar Schritte nach rechts. Nach kurzer Zeit geht links ein Weg ab. Man folgt diesem in Richtung Stoitzendorf, noch ein kleiner Anstieg und man ist in der nussbaumbestandenen Kellergasse Stoitzendorf. In der Kellergasse wenden Sie sich nach links. Nach etwa 700 m kommt eine Weggabel und und man biegt neuerlich nach links ab. Dieser Weg führt vorbei an der Hiatahittn und schließlich auf dem Bertha-von Suttner-Weg zurück bis zum Eggenburger Industriegelände, man geht am Fußballplatz vorbei biegt links in die Josef-Deimel-Straße ein. Bei der nächsten Kreuzung rechts in die Felberstraße und bis zur B35 (Pulkauerstraße). Dieser folgt man links stadteinwärts bis zum Kreisverkehr. Der Stadtmauer entlang – Turm des Friedens, Stadtgraben, Schwedenturm – kehrt man zum Krahuletz-Museum zurück. 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Franz-Josephs-Bahn: Wien Franz-Josefs Bahnhof bis Eggenburg Ihre genaue Route kann mit dem Routenplander der VOR geplant werden: https://anachb.vor.at/

Getting there

Von Wien auf der A22 bis Stockerau, dann auf der B4 Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 noch 8 km.

Oder von Stockerau über die B303 bis Hollabrunn und weiter auf der B2 über Schöngrabern bis Eggenburg.

Von der Westautobahn (A1) kommend fährt man über Ausfahrt St. Pölten Ost auf der S33 Richtung Krems bis Gedersdorf, weiter auf der B35 über Straß und Mühlbach bis zur B4, dort nach links Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 bis nach Eggenburg.

Von Tschechien aus auf der 413 über Hnanice/Mitterretzbach, weiter auf der B35 über Retz nach Eggenburg

Parking

Öffentlicher, kostenloser Parkplatz bei der Stadthalle Eggenburg, Zufahrt über die Kühnringerstraße oder über die Leinwandbleiche.

Coordinates

DD
48.640073, 15.817653
DMS
48°38'24.3"N 15°49'03.6"E
UTM
33U 560234 5387768
w3w 
///ramping.waterproof.campsites
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

"Eggenburg bewegt" Wander und Freizeitkarte. Kostenlos erhältlich bei der Tourismus-Information Eggenburg

Equipment

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Ausreichend Verpflegung (Jause, Wasser usw.)

Difficulty
moderate
Distance
10.9 km
Duration
3:30 h
Ascent
115 m
Descent
115 m
Highest point
333 m
Lowest point
272 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Geological highlights Fauna Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view