Kajaweg
Start / Ziel: Merkersdorf
Vom Kajaparkplatz führt der Weg durch das wildromantische Kajabachtal rund um die Ruine Kaja. Im Frühling säumen bunte Frühlingsblumen den Bach, im Sommer verströmt die mit Farnen und Moosen bewachsene Schlucht eine angenehme Kühle.
Author’s recommendation
Als Erinnerung an deine Wanderung rund um den Nationalpark Thayatal kannst du dir an der Kassa vom Nationalpark Thayatal und in der Ruine Kaja eine Wandermarke holen.
Wandermarken sind runde und durch Holzbrand gestaltete und beschriftete Plaketten, welche als Souvenir, und gleichzeitig als Auszeichnung für hervorragende Leistungen stehen. Fleißige Wandermarkensammler werden mit einer kostenlosen Prämiumwandermarke belohnt. Nähere Infos findest du unter http://www.wandermarken.at/

Track types
Tips and hints
Start
Turn-by-turn directions
Ausgehend vom Kajaparkplatz führt der Weg über die Brücke am Eingang der Ruine Kaja vorbei ins Kajabachtal. Im Kajabach leben seltene Krebse, und der Fischotter ist hier auf Nahrungssuche unterwegs. Bei der ersten Brücke zweigt der Weg von der Forststraße links ab und verläuft entlang des Merkersdorfer Baches. Die Burgruine ist nun von ihrer Rückseite zu sehen. Nach zwei Brückenüberquerungen gelangt man auf eine Wiese, dahinter liegt bereits wieder der Kajaparkplatz.
Note
Getting there
Wien: A 22 – Stockerau – S3 – B 303 bis Hollabrunn – bis zum Kreisverkehr mit der L 1027 (Unterretzbach) weiter bis Niederfladnitz auf der L 38 bis Hardegg
Linz: A 7 Richtung Freistadt - B 310 bis Freistadt - B 38 über Zwettl bis Rastenfeld – hier links abbiegen Richtung Horn – B 45 bis Sigmunsherberg – L 1155 bis Weitensfeld – L 1065 bis Waschbach – L 1044 bis zur Kreuzung mit der L 38 (links abbiegen) und auf der L 38 bis Hardegg. Danach sind es noch 5km bis zum Parkplatz der Ruine Kaja.
Parking
Parkplatz Ruine Kaja, MerkersdorfCoordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
Festes Schuhwerk
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints