Plan a route here Copy route
Hiking Routes

Hirtenberger Lindenbergrunde

Hiking Routes · Wienerwald
Responsible for this content
Wienerwald Verified partner  Explorers Choice 
  • Aussicht auf Lindkogel
    Aussicht auf Lindkogel
    Photo: Wienerwald

Die Marktgemeinde Hirtenberg liegt am Ausgang des Triestingtales, dort wo zum ersten Mal die niederösterreichischen Voralpen an das Wiener Becken grenzen. Während das Ortsgebiet selbst noch in der Ebene auf Seehöhe 280 m liegt, erheben sich nördlich und südlich der Gemeinde sanfte Berge mit Höhen bis zu 470 m.

Die Gemeinde selbst ist stark von Industrie (u.a. Hirtenberg Patronenfabrik) geprägt, hat jedoch den Vorteil, dass der Naturraum direkt am Siedlungsrand beginnt.

Hier ist der pannonische Klimaeinfluss stark zu merken, denn es überwiegen trockene Schwarzföhren- und Eichenwälder, Buchenwälder findet man meist nur an feuchteren Nordhängen.

Die Wanderungen von Hirtenberg aus führen auf die umliegenden Hügel wie Lindenberg, Pfarrkogel und Guglzipf (Aussichtsturm) und überraschen mit, trotz der geringen Seehöhe, schönen Aussichten und Natureindrücken. Abgerundet werden die Wandermöglichkeiten durch einen schönen Waldlehrpfad am Steinkamperl.

easy
Distance 7.4 km
1:45 h
161 m
158 m
372 m
287 m

Obwohl der Name auf etwas anderes hindeutet, wird der Lindenberg von, für das Triestingtal einmaligen, Eichenwäldern beherrscht. Der pannonische Klimaeinfluss macht sich hier, auf   diesem letzen Ausläufer der Alpen, schon stark bemerkbar. Während man beim Wandern rechterhand meist Wald hat, dominieren linkerhand meist Weingärten, Wiesen und Ackerflächen. Auch Trockenrasenflächen kommen vor.

Erstaunlich aussichtsreich ist trotz der geringen Seehöhe – es werden max. 369 m ü.A. erreicht - diese Runde um den Lindenberg. So ergeben sich der Reihe nach Aussichten auf Guglzipf, Berndorf, Waxeneck, Hocheck, Hoher Lindkogel, Sooßer Lindkogel, Harzberg, Bad Vöslau, Anninger, Leithagebirge, Rosalia, Wechsel und Hohe Wand.

Da man meist auf sehr guten Wanderwegen, Forststraßen und teils auch asphaltierten Straßen unterwegs ist, kann diese Wanderung auch mit Kinderwagen absolviert werden. Einzige Ausnahme: der Pfad ca. 10 Minuten nach dem Start. Dieser kann aber rechterhand auf einer Forststraße und dann Forstweg umgangen werden.

Insgesamt ergibt sich mit dieser Route eine erstaulich abwechslungsreiche, aussichtsreiche Wanderung an der Grenze zwischen Kulturlandschaft und Waldlandschaft, an die auch noch gut der Besuch des Waldlehrpfades angeschlossen werden kann.

Profile picture of DI Helmut Gaubmann
Author
DI Helmut Gaubmann
Update: December 04, 2018
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
372 m
Lowest point
287 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Wienerwald Tourismus

3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11

Tel. 02231/621 76

Fax 02231/655 10

office@wienerwald.info

www.wienerwald.info

 

Leader Region Triestingtal  

2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42

Tel/Fax 02672-87001

office@triestingtal.at

www.triestingtal.at

 

Marktgemeinde Hirtenberg

2552 Hirtenberg, Bahngasse 1

Tel: 02256-81111

gemeindeamt@hirtenberg.at

www.hirtenberg.at

 

Gasthaus Goldener Hirsch

2552 Hirtenberg, Berndorferstraße 2

Tel: 02256-81117

Öffnungszeiten: 9-22 Uhr, Mittwoch, Donnerstag Ruhetag

goldenerhirsch@gmail.com

http://www.goldenerhirsch.eu/

 

Fischheuriger Familie Steinacher

2552 Hirtenberg, Schöringhummergasse 11

0699-88485340

http://fischheuriger.com

 

Bäckerei Johannes Dworzak

2552 Hirtenberg, Leobersdorferstrasse 14

02256-814224

Start

Hirtenberg (287 m)
Coordinates:
DD
47.933310, 16.178640
DMS
47°55'59.9"N 16°10'43.1"E
UTM
33T 588033 5309560
w3w 
///background.cared.stored

Turn-by-turn directions

Vom Parkplatz der roten Markierung und der Zufahrt zur Union Sportanlage 100 m weit auf einer Schotterstraße folgen bis zum Unionsparkplatz. Zwischen den Tennisplätzen durch und sofort scharf rechts am Zaun entlang (Tafel Waldlehrpfad, Markierung rot). Kurz auf dem Waldweg weiter bis zur Tafel Nr. 6 der Fitnesstour. Hier dem Weg rechts hinab der roten Markierung folgen, vorbei an Tafel Nr. 5 und 4 (hier mündet von rechts eine blasse rote Markierung ein). Wenige Meter weiter quert man eine immer nasse Forststraße und wandert gegenüber auf einem schmalen Pfad (rote Markierung, knapp im Wald entlang von Äckern) leicht bergauf. (Variante für Kinderwagen: ist die Forststraße erreicht, 50 m nach rechts (viele Lacken), dann links die Forststraße bergauf, eine Wiese entlang und vor dem Wiesenende links in einen Forstweg, der wenig später den markierten Pfad wieder aufnimmt).

Der Pfad wird zu einem Forstweg, führt über eine Kuppe kurz bergab. Immer geradeaus der Markierung folgend (rot, tw. auch blass blau/gelb) wandert man durch lichter werdende Eichen- und Föhrenwälder, bis am Waldrand der höchste Punkt der Wanderung, Höhe 369 m (verfallene Bank) erreicht ist. Von hier hat man das erste Mal über die Äcker hinweg eine schöne Aussicht bis Berndorf, Guglzipf, Waxeneck, Hocheck. Hier verlässt man die rote Markierung (diese leitet weiter Richtung Großau) und wendet sich scharf nach rechts auf eine breite Forststraße und folgt ab hier den Tafeln Mountainbikestrecke Guglzipfstrecke. Für die nächsten 1,7 km bleibt man nun auf dieser Forststraße am Waldrand folgt der Mountainbikestrecke (tw. auch blasse blau/gelbe Markierung, bei einer Weggabelung rechts leicht abwärts) anfangs flach und dann leicht fallend dem Rücken des Lindenbergs entlang. Immer wieder hat man über die Weingärten des Veitinger Gebirges hinweg schöne Ausschichten nach Gainfarn und Bad Vöslau und auf Hohen Lindkogel, Sooßer Lindkogel, Harzberg und Anninger. So lässt man den Wald hinter sich und nimmt (noch vor der Hochspannungsleitung) den ersten Feldweg, der rechts abzweigt (Achtung: kein Wegweiser vorhanden) Richtung Süden. Am Waldrand angekommen kurz nach links und sogleich wieder nach rechts (Tafel: Mountainbikestrecke Guglzipfstrecke und Pfarrkogelstrecke). Am Waldrand auf einem Wiesenweg entlang (blasse blau/gelbe Markierung) bis eine Asphaltstraße erreicht wird. Auf dieser nun bis zum „Naturdenkmal Trockenrasen“, gleich danach rechts (Tafel: Mountainbikestrecke Guglzipfstrecke und Pfarrkogelstrecke) abbiegen und das kleine Tälchen auf der Asphaltstraße durchqueren. Gegenüber auf dem Feldweg nach links (Tafel: Mountainbikestrecke Guglzipfstrecke und Pfarrkogelstrecke) und diesen entlang, bis wieder eine Asphaltstraße erreicht wird. Nun nach rechts aufwärts (Tafel: Mountainbikestrecke Guglzipfstrecke und Pfarrkogelstrecke) und die Straße (=Zufahrt zum Schießplatz) bis zum Schießplatz verfolgen. Aussicht nach Enzesfeld und bis zur Hohen Wand. Man geht nun den Lärmschutzwall des Schießplatzes entlang, bis die Straße scharf nach links hinunter abbiegt. Hier nimmt man nun die geradeausführende Forststraße entlang des Walles (Tafel: Reitverbot, Radverbot). Begleitet von Eichenwäldern, leicht steigend erreicht man eine Lichtung (Holzlagerplatz) und gleich danach eine querende Forststraße. Auf dieser wendet man sich nun nach links, anfangs flach, dann teils steiler abwärts, am Hochbehälter vorbei, bis man wiederum eine querende Forststraße erreicht. Auf dieser links abwärts ist in Kürze der Ausgangspunkt erreicht.

By road

A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis Hirtenberg, bei der 2. Ampel rechts abbiegen in die Alte Gasse (bei der Kirche), diese bis zu ihrem Ende, links Richtung Union Sportanlagen und vor dem Fahrverbot parken.

Öffentlich: Bahnhof Hirtenberg, Tafel Großau/Vöslauer Hütte und roter Markierung entlang durch Bahngasse bis zur B 18 - Hainfelder Bundesstraße, gegenüber durch die Alte Gasse durch die Siedlung bis zur Zufahrt zur Union Sportanlage.

Parking

Parkplatz am Waldrand, vor dem Fahrverbot

Coordinates

DD
47.933310, 16.178640
DMS
47°55'59.9"N 16°10'43.1"E
UTM
33T 588033 5309560
w3w 
///background.cared.stored
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

ÖK 25 V, Nr. 76 Wiener Neustadt, M 1:25:000 Ortsplan Marktgemeinde Hirtenberg 1:4.200 mit Wanderkarte 1:50.000

Equipment

Normale Wanderausrüstung
Difficulty
easy
Distance
7.4 km
Duration
1:45 h
Ascent
161 m
Descent
158 m
Highest point
372 m
Lowest point
287 m
Circular route Scenic Suitable for strollers

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view