Plan a route here Copy route
Hiking Routes recommended route

Erdgeschichte Wanderweg

Hiking Routes · Waldviertel
Responsible for this content
Weinviertel Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Barbara Kapelle
    Barbara Kapelle
    Photo: K. Donner
m 420 400 380 360 340 320 300 10 8 6 4 2 km

Start / Ziel: Eggenburg

moderate
Distance 11.5 km
3:30 h
131 m
131 m
415 m
325 m

Die Stadtmauerstadt Eggenburg liegt eingebettet in die sanfthügelige Landschaft des Wald- und Weinviertels. Die mittelalterlichen Mauern umschließen das sehenswerte historische Zentrum mit eindrucksvollen Häusern aus Renaissance und Barock, prachtvollen Kirchen und Säulen, mit wunderschönen Straßenzügen und Plätzen. Die Menschen haben Zeit für dich, ob in der vorzüglichen Gastronomie oder bei freundlichen Quartiergebern. Hier bist du willkommen und gut versorgt mit besten Speisen und in gemütlichen Zimmern mit hervorragender Ausstattung.

Der Erdgeschichte Wanderweg führt zu Plätzen, an denen die Entwicklung unserer Landschaft deutlich zu sehen ist.

Author’s recommendation

Sehenswert:

  • Krahuletz-Museum
  • Grabkapelle
  • Vituskapelle
  • Mayerkapelle
  • Dismas Monument
  • Schausteinbruch Zoglelsdorf
  • Steinmetzhaus
  • Barbarakapelle
  • Freibad Eggenburg
Profile picture of Tourismusinformation Eggenburg
Author
Tourismusinformation Eggenburg
Update: January 23, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
415 m
Lowest point
325 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 24.99%Dirt road 2.33%Forested/wild trail 49.33%Path 8.57%Road 10.72%Unknown 4.04%
Asphalt
2.9 km
Dirt road
0.3 km
Forested/wild trail
5.7 km
Path
1 km
Road
1.2 km
Unknown
0.5 km
Show elevation profile

Safety information

Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack, gegebenfalls NÖ-Card nicht vergessen!

Tips and hints

Tourismus-Information Eggenburg
Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg
T: +43 2984 3400, Fax DW 5
tourismusinfo@eggenburg.at
www.eggenburg.at
www.facebook.com/eggenburg
www.instagram.com/mittelalterstadt_eggenburg/

Start

Krahuletz-Museum Eggenburg (328 m)
Coordinates:
DD
48.640049, 15.817602
DMS
48°38'24.2"N 15°49'03.4"E
UTM
33U 560230 5387765
w3w 

Destination

Krahuletz-Museum Eggenburg

Turn-by-turn directions

Der Start ist das Krahuletz-Museum. Von da spaziert man Richtung Bahnhof aus Eggenburg hinaus. Immer geradeaus vorbei am Florianibründl bis zum Armenseelenkreuz, dort biegt man rechts auf den Güterweg Richtung Kühnring ein. Nun geht es weiter Richtung Kühnring. Der Weg biegt dann nach links ab. Auf dem Weg nach Zogelsdorf passiert man die Barbarakapelle. Beim Ortsanfang von Zogelsdorf befindet sich der Johannessteinbruch und im Steinmetzhaus Zogelsdorf erfährt man alles über den berühmten Sandstein vom Bruch bis zur Bearbeitung - ein sehenswertes Museum (geöffnet nur am Wochenende). Der Weg führt aus Zogelsdorf hinaus und wieder Richtung Eggenburg. Am Waldrand nimmt man den rechts durch das Wäldchen führenden Weg, überquert eine Straße und geht weiter durch den Wald Richtung Galgenberg. Bei der ersten Feldwegkreuzung scharf links abbiegen und dem Feldweg geradeaus Richtung Kalvarienberg folgen. Vorbei an der Waldandacht geht es zur Mayerkapelle, nach dieser rechts Richtung Grabkapelle am Vitusberg. Nach einem schönen, barocken Grenzstein bietet sich rechts ein Abzweiger zur Vituskapelle mit prachtvollem Ausblick nach Osten: Grafenberg, Wartberg und die weiten Feldfluren des Weinviertel, im Norden die Kogelsteine. Den Weg zurück und wieder weiter zur Grabkapelle. Von dort über den Spielplatz hinunter Richtung Stadt.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Franz-Josephs-Bahn: Wien Franz-Josefs Bahnhof bis Eggenburg Ihre genaue Route kann mit dem Routenplander der VOR geplant werden: https://anachb.vor.at/

Getting there

Von Wien auf der A22 bis Stockerau, dann auf der B4 Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 noch 8 km.

 Oder von Stockerau über die B303 bis Hollabrunn und weiter auf der B2 über Schöngrabern bis Eggenburg.

 Von der Westautobahn (A1) kommend fährt man über Ausfahrt St. Pölten Ost auf der S33 Richtung Krems bis Gedersdorf, weiter auf der B35 über Straß und Mühlbach bis zur B4, dort nach links Richtung Horn bis Maissau, Abzweigung nach Eggenburg auf der B35 bis nach Eggenburg.

Von Tschechien aus auf der 413 über Hnanice/Mitterretzbach, weiter auf der B35 über Retz nach Eggenburg

Parking

Öffentlicher, kostenloser Parkplatz bei der Stadthalle Eggenburg, Zufahrt über die Kühnringerstraße oder über die Leinwandbleiche.

Coordinates

DD
48.640049, 15.817602
DMS
48°38'24.2"N 15°49'03.4"E
UTM
33U 560230 5387765
w3w 
///linguistics.sidle.smiling
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

"Eggenburg bewegt" Wander und Freizeitkarte. Kostenlos erhältlich bei der Tourismus-Information Eggenburg

Equipment

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Ausreichend Verpflegung (Jause, Wasser usw.)

Difficulty
moderate
Distance
11.5 km
Duration
3:30 h
Ascent
131 m
Descent
131 m
Highest point
415 m
Lowest point
325 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view