Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

WINTERWANDERUNG in HOLLENTHON

Winterwandern · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Bad Schönau Verifizierter Partner 
  • Wetterkreuze - Blick vom Gemeindepark (Copyright: Karl Gradwohl)
    Wetterkreuze - Blick vom Gemeindepark (Copyright: Karl Gradwohl)
    Foto: Karl Gradwohl, Wiener Alpen in Niederösterreich - Bad Schönau
Der RUNDWANDERWEG (ca 1 km) erstreckt sich entlang des 1.WETTERLEHRPFADES Österreichs (www.wetterlehrpfad.at) mit einer hervorragenden Aussicht auf den bezaubernden Ort HOLLENTHON.
leicht
Strecke 1 km
1:00 h
30 hm
30 hm
676 hm
646 hm

Hollenthon gehört zu den schönsten Gemeinden der Buckligen Welt. Eine schöne Barockkirche bietet sich zum Besuch an.

Fürs leibliche Wohl unserer Gäste sorgen, Gasthaus Posch im Ort und das Wirtshaus "Zum Stickelberg" in Stickelberg. (Mo+Di+Mi Ruhetag)

 

  Bei entsprechender Schneelage - 

      kann man eventuell mit Kindern am Wetterkreuz-Riegel Richtung Ort RODELN, BOBFAHREN

      oder SCHNEESCHUH-WANDERN - trainiert den Kreislauf und ist Wellness für die Seele. 

Die Stille in der winterlichen Natur der Buckligen Welt genießen und neue Kraft tanken, abseits von Hektik der Ballungszentren ist gleichermaßen genussvoll und gesund.

Autorentipp

WetterInfos vor der Anreise unter www.hollenthon.at = WETTERCAM ( mit aktuellen Fotos) + WETTERVORHERSAGE (4 Tage)

 

Profilbild von Karl GRADWOHL - Gemeinde Hollenthon
Autor
Karl GRADWOHL - Gemeinde Hollenthon
Aktualisierung: 22.06.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
676 m
Tiefster Punkt
646 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 52,18%Naturweg 22,08%Straße 25,71%Unbekannt 4,17%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
0,2 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Gemeinde Hollenthon - 02645 7200                                               www.hollenthon.at

Gasthaus Posch, Hollenthoner Wirt - 02645 7237                                phw.hollenthon@gmail.com

Wirtshaus "Zum Stickelberg"  (Übernachtungsmöglichkeit) - 02645 2213  

Wiener Alpen Tourismus:                                                                    www.wieneralpen.at

 

Die WEHRKIRCHE Hollenthon gilt als Beispiel für die Rückführung von wehrhaften Kirchen in nur mehr religiösen Zwecken dienende Bauten in der Barockzeit. Durch den Umbau wurde die ehemals mit einem Wehrobergeschoß versehene Kirchenanlage total verändert. Kleine Reste der Wehrmauer sind noch erhalten. Die Lage innerhalb des Ortes lässt die seinerzeitige Bedeutung erahnen.

 Kontaktinformationen: Pfarramt Hollenthon 02645 7233

Start

Hollenthon-Gemeindepark (657 m)
Koordinaten:
DD
47.589841, 16.258969
GMS
47°35'23.4"N 16°15'32.3"E
UTM
33T 594654 5271482
w3w 
///knolle.erhalt.ergebnis

Ziel

Ortsmitte-Gemeindepark - gegenüber Gasthaus Posch

Wegbeschreibung

Wir gehen vom Gemeindepark Richtung Gemeindeamt, biegen danach links ab und wandern leicht ansteigend den Wetterlehrpfad entlang, weiter zu den Wetterkreuzen (herrlicher Rundblick), dann zur Wetterstation (mit 3 Webcams). Nun geht es abwärts Richtung Hauptstraße, dann links zurück zur Ortmitte - Gasthaus Posch (Mo+Di Ruhetag)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Autobus von Wiener Neustadt nach Hollenthon.

Genaue Auskünfte über Fahrtzeiten der Busse finden Sie unter:

www.vor.at

Anfahrt

Von WIEN kommend:  A2 bis zum Knoten Wr.Neustadt, dann auf die S4 Richtung Mattersburg - Abfahrt Lanzenkirchen, rechts Richtung Bucklige Welt - Lanzenkirchen - Hochwolkersdorf (Geburtsort 2.Republik) - Wiesmath - HOLLENTHON. 

   Von GRAZ kommend:  A2-Abfahrt Grimmenstein - rechts auf die B54 - nach 500m links Richtung Kaltenberg/Lichtenegg - 

nach 6 km in Kaltenberg rechts Richtung Lichtenegg - nach 50 m wieder links nach HOLLENTHON (6 km).

    Von EISENSTADT kommend:  S 31 Abfahrt Forchtenstein - In Folge: Hochwolkersdorf-Wiesmath-HOLLENTHON. 

 

Parken

Parkplätze (kostenlos) sind im Ort ausreichend vorhanden.

Koordinaten

DD
47.589841, 16.258969
GMS
47°35'23.4"N 16°15'32.3"E
UTM
33T 594654 5271482
w3w 
///knolle.erhalt.ergebnis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit gutem Profil , den winterlichen Temperaturen angepasste Bekleidung (warm, atmungsaktiv,...)
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
Höchster Punkt
676 hm
Tiefster Punkt
646 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp Weg geräumt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.