Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Winterwandern am Walderlebnisweg Gschaidt

Winterwandern · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Winterwandern am Walderlebnisweg Gschaidt
    Winterwandern am Walderlebnisweg Gschaidt
    Foto: Florian Luckerbauer, Wiener Alpen in Niederösterreich
Der Walderlebnisweg Gschaidt soll sowohl den ganz jungen als auch den älteren Besuchern Freude bereiten und die Schönheiten der Natur, insbesondere die des Waldes, bewusst machen. Auch im Schnee besonders schöne Ausblicke.
leicht
Strecke 3,2 km
1:00 h
102 hm
115 hm
790 hm
689 hm

20 Themenbereiche warten darauf, erkundet zu werden.

1. Holzverwendung: Holz, unser wichtigster Rohstoff

2. Jungwald: Aufforstung von Laub- und Nadelbäumen

3. Die große Rotbuche: ein häufig vorkommender Baum in den ostösterreichischen Wäldern

4. Waldrand: Übergang vom Hochwald zu Wiesen und Feldern

5. Flasch'n Kreuz: zum Gedenken an die Geschwister Flasch

6. Lebensraum Wald und Wiese: und dessen landwirtschaftliche Nutzung

7. Drei-Länder-Eck-Aussichtswarte: ein Ausblick in weite Teile der Länder NÖ, Bgld., Stmk.

8. Bösendorfer: Holz für edle Klaviere aus unseren Wäldern

9. Klangholz: Holz als guter Schall-Leiter (Baumtelefon)

10. Ameisen: kleine Waldschützer

11. Wege im Wald: Lebensadern, die den Wald durchziehen

12. Pilze: von Speise- aber auch Giftpilzen

12. Die 250-jährige Föhre: ein Samenbaum, der den Fortbestand seiner Art sichert

14. Der Eisteich: vom "Eisschrank" zum Biotop

15. Baumscheibe: Ereignisse in Gschaidt und Österreich

16. Barfuß-Parcours: Gefühlsgenuss für große und kleine Füße

17. Biomasse: die gesunde Alternative zur Energiegewinnung

18. Baumquiz: 10 Bäume stellen sich vor

19. Grabenvegetation: Pflanzen am Wegrand

20. Die größten Bäume in Hochneukirchen-Gschaidt: umzingelt von den Kindergartenkindern

 

 

Autorentipp

Besonders der gefrorene Eisteich ist im Winter ein schöner Anblick und echter Ruheort.

In Gschaidt gibt es Milch- und Käseprodukte von der Familie Reithofer Ab-Hof zum Mitnehmen.

Profilbild von Cornelia Schuh
Autor
Cornelia Schuh
Aktualisierung: 21.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
790 m
Tiefster Punkt
689 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,29%Schotterweg 2,86%Naturweg 64,47%Pfad 16,16%Straße 7,19%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
0,5 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung, dieser Winterwanderweg geht durch den Wald und wird bei Schneelage nicht geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Auf die frühe Dämmerung achten und bei der Tourenplanung besonders sorgfältig vorgehen. Auch im Winter ausreichend Wasser trinken.

Start

Dorfplatz Gschaidt (736 m)
Koordinaten:
DD
47.456818, 16.154699
GMS
47°27'24.5"N 16°09'16.9"E
UTM
33T 587035 5256576
w3w 
///rückflug.banken.schein

Ziel

Dorfplatz Gschaidt

Wegbeschreibung

Wir gehen an der St. Magdalena Kirche vorbei und biegen links ab. Wir folgen dieser Straße die uns auf einen Wanderweg führt. Hier können wir uns entscheiden aus welcher Richtung wir den Rundwanderweg begehen wollen. Danach folgen wir der Beschilderung (Wandernde Ameise) und gehen das letzte Stück am selben Weg wieder zurück zum Dorfplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Edlitz-Grimmenstein.

Von dort geht es mit dem Bus bis nach Gschaidt in den Ort, von wo der Weg startet.

Weitere Infos unter oebb.at und vor.at

Anfahrt

Von Wien über die Südautobahn A2 fahren, Ausfahrt Schäffern nehmen. Links abbiegen auf L424. L424 und L146 bis Gschaidt folgen.

Von Graz über die Südautobahn A2 bis Haideggendorf fahren, Ausfahrt Pinggau nehmen. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt ( Steinamangerer Str./Tanzegg/B63 ) nehmen, links abbiegen auf L146. L146 bis nach Gschaidt folgen.

Parken

Parkplätze gibt es am Dorfplatz.

Koordinaten

DD
47.456818, 16.154699
GMS
47°27'24.5"N 16°09'16.9"E
UTM
33T 587035 5256576
w3w 
///rückflug.banken.schein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Achten Sie auf passende Ausrüstung wie feste Schuhe, Stöcke, wasserfeste Outdoorbekleidung, Kopfbedeckung etc. 
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,2 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
102 hm
Abstieg
115 hm
Höchster Punkt
790 hm
Tiefster Punkt
689 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.